Alle Vor- und Nachteile im Überblick
Pro
- Dauerhaft keine Jahresgebühr
- Keine Fremdwährungsgebühr
- Keine neues Girokonto erforderlich
- Keine Schufa-Prüfung
- Keine Verschuldung möglich
- Banking App
- Ohne Girokonto erhältlich
- Google Pay und Apple Pay
- Ausgaben bequem auf Gruppenmitglieder verteilbar
Kontra
- Einmalige Gebühr von 9,99 Euro
- Abhebegebühr von 0,99 Euro pro Vorgang (weltweit)
- Kein Dispositionskredit bzw. Verfügungsrahmen (Debitcard)
- Kundenservice nur per Chat/E-Mail erreichbar
- Keine Filialen
- Keine Versicherungsleistungen
Hier beantragt man die bunq Travel Card
Vorteile der bunq Travel Card
Keine Jahresgebühr (Nachdem die einmalige Ausstellungsgebühr von 9,99 Euro bezahlt wurde, bleibt die bunq Travel Card dauerhaft kostenlos.)
Keine Fremdwährungsgebühr (Ihr könnt mit der bunq Travel Card überall auf der Welt kostenlos bezahlen. Eine Fremdwährungsgebühr gibt es nicht.)
Keine neues Girokonto erforderlich (Ihr könnt stattdessen einfach das Girokonto eurer Hausbank als Referenzkonto angeben.)
Keine Schufa-Prüfung (Ein Punkt, der die bunq Travel Card deutlich von den meisten anderen Kreditkarten unterscheidet ist, dass eure Bonität für den Kartenantrag keine Rolle spielt.)
Keine Schuldenfalle (Da die bunq Travel Card eine Debit-Karte ist, besteht nicht die Gefahr, sich ernsthaft zu verschulden.)
Banking App (Die bunq Travel Card setzt komplett auf digitale Lösungen. Das gesamte Banking findet über die kostenlose Banking App statt.)
Google Pay und Apple Pay (Beide Dienste werden von bunq unterstützt.)
Kosten auf Gruppenmitglieder verteilbar (Wenn ihr für eure Freunde oder Kollegen die Rechnung vorstreckt, könnt ihr die Kosten direkt auf mehrere Personen verteilen.)
Nachteile der bunq Travel Card
Ausstellungsgebühr (Wenn man die bunq Travel Card beantragt, wird einmalige eine Gebühr von 9,99 Euro fällig. Danach ist die Kreditkarte kostenlos.)
Abhebegebühr (Bei jeder Abhebung, egal ob im In- oder Ausland, müsst ihr eine Abhebegebühr von 0,99 Euro bezahlen.)
Kein Dispositionskredit (Da die bunq Travel Card eine Debit-Karte ist, die den Umsatz sofort von eurem Referenzkonto einzieht, könnt ihr lediglich so viel Geld ausgeben wie sich auf eurem Konto befindet.)
Kundenservice (Da die bunq komplett digital funktioniert, kann man den Kundenservice nur per Chat/E-Mail erreichen. Es gibt außerdem keine Filialen, in denen ihr euch persönlich beraten lassen könnt.)
Keine Versicherungsleistungen (Die bunq Travel Card bietet keine Zusatzleistungen, wie Reise-Versicherungen o.Ä. an.)
Für wen lohnt sich die bunq Travel Card?
Für Reisende lohnt sich die bunq Travel Card ganz besonders, da der Anbieter keine Gebühren für die Nutzung im Ausland (Fremdwährungsgebühr) erhebt. Auch weltweite Abhebungen sind mit 0,99 Euro pro Vorgang noch durchaus fair.
Studierende und andere junge Leute profitieren auch von der sicheren Dispo-Lösung und den geringen Gebühren.
Auch für Personen, die keine gute Bonität haben, ist die bunq Travel Card eine perfekte Alternative, eine Schufa-Auskunft wird seitens bunq nicht eingeholt.
Sie lohnt sich auch für alle, die eine flexible, ortsunabhängige Digital-Bank vorziehen, da sie zum Beispiel oft unterwegs sind.
Alle Konditionen & Infos im Überblick
Besonderheiten
Kartensystem | Mastercard |
Kartentyp | Debit |
Schufaprüfung | Nein |
Weltweit gebührenfrei abheben | Nein, 0,99 Euro pro Abhebung |
Dauerhaft ohne Jahresgebühr | Ja |
Limit | Entspricht dem Guthaben auf dem Referenzkonto |
Banking App | Ja |
Apple Pay | Ja |
Google Pay | Ja |
Kontaktlos bezahlen | Ja |
Bezahlen und Bargeld abheben
Kosten bei Kartenzahlung | Kosten bei Bargeldabhebung | |
---|---|---|
Inland | gebührenfrei | 0,99€ |
Eurozone | gebührenfrei | 0,99€ |
Fremdwährung weltweit | gebührenfrei | 0,99€ |
Gebührenübersicht
Ausgabegebühr | 9,99€ (einmalig) |
Jahresgebühr Hauptkarte (1. Jahr) | 0,00€ |
Jahresgebühr Hauptkarte (2. Jahr) | 0,00€ |
Partnerkarte | nicht erhältlich |
Ersatzkarte | 9,00€ |
Kundenservice Infos
- Karte sperren: +31(0) 20 205 1337
- Kundenservice per Chat oder E-Mail über die App
Wie beantragt man die bunq Travel Card?
- App herunterladen: Wenn man die App heruntergeladen hat, wird man automatisch durch den Antragsprozess hindurchgeführt.
- Keine Schufa-Prüfung: Die Bonität wird beim Kartenantrag nicht abgefragt.
- Legitimation: Man kann sich per Videoident identifizieren. Außerdem muss ein Ausweisdokument eingescannt werden.
- Karte erhalten: Die bunq Travel Card erhält man schon wenige Tage später per Post. Die Pin wird aus Sicherheitsgründen separat verschickt.
bunq Travel Card im Test: Vergleich zu anderen Kreditkarten
Wir haben die bunq Travel Card mit einer weiteren Debitcard einer Digitalbank (N26 Kreditkarte) und einer Prepaid Karte, der Viabuy Mastercard, verglichen.
bunq Travel Card | N26 Kreditkarte | Viabuy Mastercard | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Gebühren 1. Jahr | 9,99€ | 0€ | 89,90€ |
Gebühren ab dem 2. Jahr | 0€ | 0€ | 19,90€ |
Bargeld Inland | 0,99€ | kostenlos (3x pro Monat) | 5€ |
Bargeld EU | 0,99€ | kostenlos (3x pro Monat) | 5€ |
Bargeld Fremdwährung | 0,99€ | 1,70% auf den Betrag | 5€ + 2,75% |
Bezahlen in Fremdwährung | kostenlos | kostenlos | 2,75% |
Besonderheit | Ohne Schufa, ab dem 2. Jahr ohne Jahresgebühr | Auch mit schwacher Bonität | Prepaid Mastercard Ohne Schufa & Identifizierung, sieht wie normale Kreditkarte aus |
Beantragung | Jetzt beantragen | Jetzt Beantragen | Jetzt Beantragen |
Alternativen zur bunq Travel Card
Kostenlos und mit Girokonto: Die bunq Travel Card ist eine sehr simple und günstige Reisekreditkarte mit transparenter Preisstruktur, ähnlich wie zum Beispiel auch die DKB Cash Visa. Beide sind kostenlose Reisekreditkarten, ohne viele Zusatzleistungen, wie bspw. Versicherungen. Die DKB Kreditkarte lohnt alternativ sich allerdings besonders, wenn man auch ein Konto bei der DKB eröffnen möchte, da Aktivkunden ab 700€ Geldeingang pro Monat besondere Vorteile genießen. Bitte beachtet, dass bei der DKB im Gegensatz zu bunq eine Schufa-Prüfung durchgeführt wird.
Mit Versicherungen & Girokonto: Wem es besonders auf flexibles, digitales Banking ankommt, der kann sich auch die N26 You Kreditkarte ansehen. Auch diese Karte setzt auf ortsunabhängige, app-basierte Nutzung. Bei dieser Kreditkarte müsst ihr mit einer Jahresgebühr von 118 Euro rechnen, dafür seid ihr mit einem umfangreichen Versicherungspaket versorgt.
Fazit & Empfehlung
Die bunq Travelcard ist eine faire, transparente Reisekreditkarte ohne Extras. Der Entfall einer Fremdwährungsgebühr und die 99 Cent pro Abhebung sind in Anbetracht der niedrigen Ausgabegebühr von 9,99 Euro sehr fair, zumal auf eine Jahresgebühr oder die Eröffnung eines Girokontos verzichtet wird.
Wer bspw. ein Girokonto bei einer klassischen Filialbank hat, kein neues Konto eröffnen möchte und lediglich eine unkomplizierte und kostengünstige Reisekreditkarte mit digitalem Banking sucht, der ist mit der bunq Travel Card sehr gut bedient.
Lediglich für die Buchung eines Mietwagens oder für den Check-In in manchen Hotels eignet sich die bunq Karte nicht, da es sich um eine Debitkarte ohne Verfügungsrahmen handelt. Manche Autoverleiher oder Hotels akzeptieren lediglich „echte“ Kreditkarten wie bspw. die DKB Visa oder die Hanseatic Bank Genialcard, beides hervorragende Alternativen mit und ohne Girokonto.

Hagen Föhr
Die bunq Travel Card ist eine unkomplizierte Reisekreditkarte mit transparenter Kostenstruktur und guten Konditionen.
FAQ – Häufige Fragen zur bunq Travel Card
Nein, es handelt sich um eine Debit-Karte, die man nur benutzen kann, solange das Referenzkonto ausreichend gedeckt ist. Dennoch kann die bunq Travel Card weitgehend wie eine echte Kreditkarte benutzt werden. Sie funktioniert an allen Kreditkarten-Annahmestellen und auch um Kaution zu hinterlegen kann sie, bei entsprechender Deckung, verwendet werden.
Zu Anfang fällt die einmalige Ausstellungsgebühr von 9,99 Euro an. Danach ist die Karte dauerhaft kostenlos. Allerdings fallen weitere Gebühren an, wenn man Bargeld abhebt. Die Bank erhebt dann eine Abhebegebühr von 99 Cent je Vorgang im In- und Ausland.
bunq ist eine digitale Bank mit Geschäftssitz in den Niederlanden. Sie agiert weltweit und hat ihren kompletten Service auf digitale Nutzung ausgelegt.
Nein. Die bunq Travel Card ist als schlichte, günstige Reisekreditkarte konzipiert. Sie enthält keine Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen. Dafür bezahlt ihr man aber auch keine Jahresgebühren.
In diesem Fall könnt ihr eure bunq Travel Card in eurer App bequem sperren und entsperren. Außerdem gibt es einen telefonischen Sperrnotruf (+31(0) 20 205 1337)
Bei missbräuchlicher Nutzung haftet man bis maximal 50 Euro.