Käse, Wein, Berge, Strände, Inseln, Baguette, rauer Norden, süßer Süden – das und mehr ist Frankreich, eines der beliebtesten Urlaubsländer in Europa. Wenn ihr also auch in das Land der Haute Cuisine reisen wollt, habt ihr die Qual der Wahl – und wenn ihr dann noch die schönsten Strände in Frankreich seht, werdet ihr komplett begeistert sein. Hättet ihr gedacht, dass es in Südeuropa auch echtes Karibikfeeling gibt? Schnallt euch an, jetzt gibt es eine virtuelle Reise entlang der Küste Frankreichs.
Top Strände in Frankreich auf einen Blick
- 1. Calanques
- 2. Narbonne Plage
- 3. Plage de Pampelonne
- 4. Plage de l’Espiguette
- 5. Insel Porquerolles
- 6. Plage de la Côte des Basques
- 7. Plage d’Hossegor
- 8. Stadtstrand Nizza
- 9. Stadtstrand Marseilles
- 10. Palombaggia
Karte mit den schönsten Stränden in Frankreich

1. Die Calanques bei Marseille

Der Nationalpark Calanques mit seiner rauen und zugleich wunderschönen Küstenlandschaft ist wohl strandtechnisch super ungewöhnlich – dafür aber auch bilderbuchmäßig. Der jüngste Nationalpark Frankreichs ist zudem auch der einzige seiner Art im ganzen europäischen Raum.
Besonders auffällig sind die fjordähnlichen Buchten im Kalkgestein in Südfrankreich. Das passende Wort für diese Landschaft ist vermutlich “malerisch”.
Der Nationalpark liegt zwischen Marseille und Cassis und umfasst neben 7.600 Hektar Land auch 141.300 Hektar Meer. Und in diesem Territorium sind die verschiedensten Tiere beheimatet: die Bulldoggfledermaus, Schildkröten-, Fisch- und Korallenarten, unterschiedliche Seevögel und Eidechsen.
In den zerklüfteten Buchten, die ihr über steile Wanderwege und schmale Trampelpfade erreicht, könnt ihr wunderbar schnorcheln und bunte Fische und Korallen entdecken. Klippenspringer sollten aufpassen, nicht auf Felsen unter Wasser zu hüpfen.
Allerdings seht ihr in der Hochsaison genau, wo ihr sorglos springen könnt – denn da stehen dann garantiert schon andere auf dem Felssockel – bereit für den Adrenalinkick. Vor den Buchten ankern Motorboote und Yachten – die Landschaft genießen kann man hier schließlich in jeder Lage: liegend auf einer Waldlichtung nahe des Meeres oder auf der Liegefläche eines Bootes.
Nicht verpassen solltet ihr außerdem den Aussichtspunkte, von dem aus man einen tollen Blick über die Felslandschaft, tiefblauen Buchten und das Meer. Im Grunde kann man sich tagelang in den Calanques aufhalten – es gibt immer noch eine tolle Bucht zu entdecken, einen Weg zu wandern, einen Platz zum Entspannen zu genießen.
In der traumhaften Atmosphäre der Calanques ließen sich übrigens Angelina Jolie und Brad Pitt für den Film “By the Sea” inspirieren. So haben es die Calanques also indirekt auch schon ins Kino geschafft. Und jetzt bestimmt auch in eure Herzen.
➤ Aktivitäten im Nationalpark Calanques
Calanques Infos
- Wie komme ich zum Calanques Strand? Mit dem Auto von Marseille über die Chemin de Morgiou dauert es etwa 30 Minuten. Öffentliche Verkehrsmittel decken die Strecke leider nicht ab.
- Ist der Calanques für Familien geeignet? Ja, wegen der ruhigen Lage ist der Strand prima für Familien geeignet.
- Gibt es Rettungsschwimmer am Calanques? Nein, am Calanques gibt es keine Rettungsschwimmer.
- Gibt es Toiletten am Calanques? Nein, es gibt keine sanitären Anlagen am Strand.
- Gibt es Strandbars am Calanques? Nein, es gibt keine Strandbars.
- Gibt es Parkplätze am Calanques? Ja, es gibt einen kostenpflichtigen Parkplatz, für den ihr eine Gebühr von 4,50€ zahlen müsst.
2. Narbonne Plage

Feiner Sand so weit das Auge reicht, ein breiter Strand, der flach ins Meer abfällt – ein perfekter Ort für einen schönen Badeurlaub. 150 Meter ist der Narbonne Plage breit und besticht durch die unverstellte Weite in ungefähr jede Richtung.
Ganz in der Nähe dieses Strandes in Narbonne liegen Kinderspielplätze, es gibt einen kleinen Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih und sechs Erste-Hilfe-Posten. Ein weiterer Pluspunkt an diesem Strand – einem der schönsten Strände in Frankreich – ist der barrierefreie Zugang für Rollstühle und Kinderwagen.
Das Salz könnt ihr nach dem Duschen in einer der öffentlichen Duschen wieder loswerden. Das Klima ist in Südfrankreich ja warm und es gibt wenig Regen – die perfekten Bedingungen also für tolle Stunden am Strand.
Die nächstgelegenen Städte das 35 Kilometer entfernte Béziers, noch ein Stück weiter liegt Perignan, 60 Kilometer sind es bis in die mittelalterliche, sagenhafte Stadt Carcassonne. Von Narbonne könnt ihr also tolle Tagesausflüge machen – und abends dann wieder am Strand chillen.
Derzeit beliebt: Weintour in der Region Languedoc
Narbonne Plage Infos
- Wie komme ich zum Narbonne Plage? Mit dem Auto von Carcasonne über die A61 dauert es etwa 60 Minuten bis zum Narbonne Plage. Wer aus östlicher Richtung, etwa aus Montpellier anreist, muss mit einer Fahrzeit von 1 Stunde 15 Minuten rechnen.
- Ist der Narbonne Plage für Familien geeignet? Ja, am Narbonne Plage sind Familien bestens aufgehoben und es gibt umliegende Kinderspielplätze.
- Gibt es Rettungsschwimmer am Narbonne Plage? Ja, es gibt eine Rettungsschwimmerkabine sowie Rettungsschwimmer am Narbonne Plage.
- Gibt es Toiletten am Narbonne Plage? Ja, es gibt Toiletten in Strandnähe.
- Gibt es Strandbars am Narbonne Plage? Ja, es gibt einige Strandbars.
- Gibt es Parkplätze am Narbonne Plage? Ja, es gibt Parkplätze.
3. Plage de Pampelonne

Etwa 2,5 Kilometer südlich des Partyortes Saint-Tropez liegt der 4,5 Kilometer lange Sandstrand Plage de Pampelonne an der Côte d’Azur. Der Strand ist nicht nur wunderschön, sondern hat historische Bedeutung und filmische Geschichte.
Im Rahmen der Operation Dragoon während des zweiten Weltkriegs landeten hier zwei Armeen der Westalliierten. Von mehreren Stränden startete dann der Zug gegen die Truppen der Nazis.
Der Strand war auch schon Filmstar. In “Und ewig lockt das Weib” mit Brigitte Bardot von Roger Vadim wurde der südfranzösische Strand weltbekannt. Auch Louis de Funès drehte hier einige seiner Filme.
Heute teilt sich der Strand in BeachClubs – und das sind einige der berühmtesten Beachclubs international. Direkt am Plage Pampelonne liegt der Club 55.
Vor allem die Reichen und Schönen ahlen sich hier in der Sonne – klar, ganz günstig sind die Tarife für diese Beachclubs nicht. Hier findet das Jetset Leben statt – Promis und Co. residieren in den zugehörigen Hotels.
Die Geschichte des Clubs basiert auf der Jahreszahl 1955, in welchem sich Brigitte Bardot und das Filmteam rund um Roger Vadim von einer Madame de Colmont in deren kleiner Holzhütte kulinarisch versorgen ließen. Heute fungiert der Sohn der Madame de Colmont als Verwalter des paradiesischen Beach Restaurants.
Immerhin kommen die Gäste aus der ganzen Welt, reisen mit Maserati, Ferrari oder Bentley an – oder wollen einfach mal in eine andere Sphäre schnuppern. In der Hochsaison sollte man dringend reservieren.
Und dann könnt ihr euch luxuriös entspannen, einen Drink an den bequemen Liegestuhl bringen und euch die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Wenn dies nicht einer der schönsten Strände in Frankreich ist, dann weiß ich auch nicht!
Plage de Pampelonne Infos
- Wie komme ich zum Plage de Pampelonne? Von Saint-Tropez aus, dauert es über die Chemin de Sainte-Anne und D93 gerade einmal 9 Minuten mit dem Auto bis zum Plage de Pampelonne. Die Sportlichen unter euch können die Strecke auch zu Fuß hinter sich legen. Diese Option dauert etwa 1 Stunde 10 Minuten.
- Ist der Plage de Pampelonne für Familien geeignet? Nein, der Strand ist weniger für Familien geeignet.
- Gibt es Rettungsschwimmer am Plage de Pampelonne? Ja, Rettungsschwimmer sorgen am Plage de Pampelonne für eure Sicherheit.
- Gibt es Toiletten am Plage de Pampelonne? Ja, es gibt Toiletten in Strandnähe.
- Gibt es Strandbars am Plage de Pampelonne? Ja, es gibt reichlich Strandbars. Der Großteil davon ist sehr edel und dekadent eingerichtet.
- Gibt es Parkplätze am Plage de Pampelonne? Ja, es gibt kostenpflichtige Parkplätze. Die Parkgebühr kostet etwa 4,50€.
4. Plage de l’Espiguette

Definitiv einer der schönsten Strände in Frankreich ist der Plage de l’Espiguette. Der Strand ist der größte französische Strand des Mittelmeerbeckens mit einer Länge von rund 18 Kilometern.
Feiner Sand bedeckt diese Strecke und die Naturumgebung ist Camarguetypisch – rau und wunderschön. Wilde Landschaft, Pferde und Flamingos, das sind quasi die Inbegriffe der Camargue, auch wenn ihr die Tiere vermutlich nicht immer sehen werdet.
Der Strand steht übrigens unter Naturschutz und liegt zwischen Le Grau du Roi und Port Camargue. Rund um den Strand ist die Landschaft unbebaut – Naturidylle pur.
Die Gegebenheiten sind für einen entspannten Strandtag optimal, denn trotz der Abgeschiedenheit findet ihr hier einen Tretbootverleih, Liegestühle und einen Kiosk. Reiter finden hier optimale Bedingungen zum Ausreiten, Backpacker können sich auf dem Campingplatz mit direktem Strandzugang niederlassen, Taucher, Fischer, Kajakfahrer und Surfer – der Strand ist nicht nur ausgelegt für einen Sport, sondern für viele Aktivitäten.
An manchen Stellen ist der Strand bis zu 700 Meter breit, zeigt haushohe Dünen und wüstenähnliche Hügel. Genießt einen schönen Spaziergang am Plage de l’Espiguette oder setzt euch entspannt in die Dünen von einem der schönsten Strände in Frankreich.
Plage de l’Espiguette Infos
- Wie komme ich zum Plage de l’Espiguette? Von Le Grau du Roi sind es nur 12 Minuten mit dem Auto über die Route de l’Espiguette bis zum Plage de l’Espiguette.
- Ist der Plage de l’Espiguette für Familien geeignet? Ja, der Strand ist ideal für einen Strandtag mit der Familie.
- Gibt es Rettungsschwimmer am Plage de l’Espiguette? Nein, es gibt keine Rettungsschwimmer am Strand.
- Gibt es Toiletten am Plage de l’Espiguette? Nein, es gibt keine Toiletten.
- Gibt es Strandbars am Plage de l’Espiguette? Nein, es gibt keine Strandbars oder ähnliches in Strandnähe.
- Gibt es Parkplätze am Plage de l’Espiguette? Ja, es gibt kostenpflichtige Parkplätze. Die Parkgebühr kostet etwa 5,50€. Ab 18:30 Uhr ist der Parkplatz kostenlos.
5. Die Insel Porquerolles

Der nächste Traumstrand in Frankreich liegt auf der Île de Porquerolles. Die Insel ist eine der wundervollsten ihrer Art an der Côte d’Azur.
Der schönste Strand ist der „Plage Notre Dame“. Die Bootsfahrt von der Halbinsel am Tour Fondue à Giens auf die Insel Porquerolles dauert 20 Minuten.
Auf der Insel mit ihrer Länge von sieben Kilometern und drei Kilometern Breite findet ihr nicht nur den bereits erwähnten Traumstrand Notre Dame, sondern auch Weinanbau, Olivenhaine, gute Restaurants und Cafés sowie weitere schöne Buchten.
Der lokale Wein eignet sich hervorragend für einen Sundowner am Strand. Günstig ist der mit 16 Euro im Supermarkt zwar nicht, aber wirklich gut.
Am Plage Notre Dame sind Familien besonders gut aufgehoben – das Ufer fällt flach ab, aber auch Schnorcheln kann man sehr gut. Das Wasser ist wunderbar klar und man kann neben zarten Wasserpflanzen sogar größere Fische oder Tintenfische sehen.
Also ran an Schnorchel, Maske und Flossen – mit der Unterwasserwelt auf Tuchfühlung gehen. Da die Bucht einigermaßen geschützt liegt, sollte sich der Wellengang in Grenzen halten.
Am hinteren Ende des Strandes beginnt ein leichter Kiefernwald, Bebauung ist zumindest in Strandnähe quasi nicht vorhanden. Daher solltet für einen entspannten Strandtag ein Picknick und genug Wasser dabei haben – denn phänomenal ausgebaut ist die Infrastruktur hier nicht. Aber das hat ja auch seine Vorteile – weniger Verkehr, mehr Ruhe, mehr Natur. Eine gute Zeit euch dort!
Plage de Notre Dame Infos
- Wie komme ich zum Plage de Notre Dame? Von Marseille aus, dauert die Fahrt mit dem Auto über die A50 etwas mehr als 2 Stunden. Wer von Nizza aus anreist, kann mit einer Anfahrt von etwa 2 Stunden 40 Minuten rechnen. Die schnellste Route führt dabei über die A8 und A57.
- Ist der Plage de Notre Dame für Familien geeignet? Ja, dank des flach abfallenden Ufers ist der Strand auch ideal für Familien mit kleineren Kindern geeignet.
- Gibt es Rettungsschwimmer am Plage de Notre Dame? Nein, es gibt keine Rettungsschwimmer am Strand.
- Gibt es Toiletten am Plage de Notre Dame? Nein, es gibt keine Toiletten.
- Gibt es Strandbars am Plage de Notre Dame? Es gibt einige Restaurants mit Bar in der Nähe.
- Gibt es Parkplätze am Plage de Notre Dame? Nein, es gibt keine Parkplätze.
6. Plage de la Côte des Basques

Sagt euch der Name Biarritz etwas? Die schöne, mondäne Stadt an der Westküste – der Côte Basque ist wildromantisch angehaucht und liegt an 30 Kilometern Küstenlinie.
Die baskischen Einflüsse gestalten diesen Ort nochmal ganz anders, als die Städte an der nahe gelegenen Côte d’Azur. So finden sich neben dem Französischen auch Begriffe des Euskara – ein spannendes Phänomen.
Früher war Biarritz der Ort der Walfänger und der Flotte, die aufs Meer rausfuhr – heute prägt der Fischereihafen die Stadt. Das schroffe Meer, die massiven Felsen sind ein wahrer Magnet für viele Urlauber im Sommer wie im Winter – denn Spazieren gehen am Meer kann man auch, wenn es kalt ist.
Dafür wird man aber mit dem Blick auf die Felsen am Ende der Bucht entschädigt. Der Plage de la Côte de Basques verbindet raue Landschaft mit lieblichem Sandstrand, an dem sich wunderbar in der Sonne entspannen und im Meer baden lässt. Aus gutem Grund einer der schönsten Strände in Frankreich.
Plage de la Côte des Basques Infos
- Wie komme ich zum Plage de la Côte des Basques? Von Biarritz aus sind es gerade einmal 2 Kilometer bis zum Plage de la Côte des Basques. Das bedeutet ihr seid mit dem Auto in unter 10 Minuten und zu Fuß in etwa 20 Minuten am Ziel.
- Ist der Plage de la Côte des Basques für Familien geeignet? Nein, wegen der vielen Felsen ist der Strand weniger für Familien mit Kindern geeignet.
- Gibt es Rettungsschwimmer am Plage de la Côte des Basques? Nein, an diesem Strand gibt es keine Rettungsschwimmer.
- Gibt es Toiletten am Plage de la Côte des Basques? Nein, es gibt keinerlei sanitären Anlagen.
- Gibt es Strandbars am Plage de la Côte des Basques? Nein, es gibt keine Strandbars am Plage de la Coôte des Basques.
- Gibt es Parkplätze am Plage de la Côte des Basques? Nein, es gibt keine Parkmöglichkeiten in Strandnähe.
7. Plage d’Hossegor

Einer der schönsten Strände in Frankreich liegt in Hossegor. Dort findet ihr am Plage d’Hossegor sieben Kilometer feinen Sandstrand, der sich nicht nur zum Schwimmen, Sonnenbaden und Chillen eignet, sondern auch für Surfer ein absolutes Paradies ist.
Die Wellen zwischen Bordeaux und den Pyrenäen sind für Surfer so ungefähr die besten, die es gibt. Und auch Surfanfänger können auf den breiten Sandbänken ihre ersten Versuche auf den Brettern starten.
Der Grund dafür, dass Hossegor bei Surfern so beliebt ist, ist der Tiefseegraben zwischen Nordspanien und Biskaya, der die Wellen besonders energetisch auf die Küste prallen lässt. In der Region finden daher auch Surfweltmeisterschaften statt, bei der sich die besten messen.
Auch Beachvolleyballspieler und Beachsoccer kommen auf ihre Kosten. Der Strand ist breit und bietet einen weiten Blick über das tiefblaue Meer. Wenn ihr einen entspannten Tag am Meer verbringen wollt, könnt ihr euch ein gutes Buch mitbringen und euch den salzigen Wind um die Nase wehen lassen.
Pinienduft, Sand, Salz – die Mischung hat eine romantische Note für sich. Es gibt eigentlich keinen besseren Ort, um sich einfach mal wieder zu erden und den Alltag zu vergessen. Und genau deswegen gehört der Plage d’Hossegor zu den schönsten Stränden in Frankreich.
Plage d’Hossegor Infos
- Wie komme ich zum Plage d’Hossegor? Vom Stadtzentrum in Hossegor dauert es mit dem Auto nicht einmal 10 Minuten bis zum Plage d’Hossegor. Öffentliche Verkehrsmittel führen leider nicht bis zum Strand.
- Ist der Plage d’Hossegor für Familien geeignet? Nein, wegen des starken Wellenganges ist der Strand weniger für Familien mit kleinen Kindern geeignet.
- Gibt es Rettungsschwimmer am Plage d’Hossegor? Nein, an diesem Strand gibt es keine Rettungsschwimmer.
- Gibt es Toiletten am Plage d’Hossegor? Nein, es gibt keine Toiletten.
- Gibt es Strandbars am Plage d’Hossegor? Ja, es gibt einige wenige Strandbars.
- Gibt es Parkplätze am Plage d’Hossegor? Nein, es gibt keine Parkplätze am Strand.
8. Stadtstrand in Nizza

Ihr liebt Nizza? Die 27 Strände von Nizza liegen alle zwischen Flughafen und – nunja – Hafen. Der Hafen befindet sich nahe der Altstadt und die 24 Strände, die sich vom Flughafen bis dorthin ziehen, sind ausschließlich Kieselstrände. Außerdem gibt es drei Strände mit Felsen.
National Geographic kürte den Stadtstrand in Nizza sogar auf Platz vier der weltweit schönsten Stadtstrände. Und das will schließlich was heißen, denn auch Rio und Miami waren im Rennen – landen aber hinter Nizza.
Urlaub am Meer in Nizza
Die beiden Sandstrände, die es gibt, sind künstlich angelegt und unter den Namen Plage Beau Rivage und Plage des Ponchettes zu finden. Wenn ihr weitere Sandstrände sucht, müsst ihr Richtung Antibes fahren.
Ansonsten findet ihr aber an der Promenade des Anglais euer Strandglück. Die einzelnen Strandabschnitte bieten euch verschiedene Level an Komfort – es gibt private und öffentliche Teile des insgesamt fünf Kilometer langen Strandes, ihr könnt euch also aussuchen, wo ihr euch niederlasst.
Der Plage du Castel de Nice ist öffentlich, zwischen April und September gibt es auch einen Restaurantbereich und Strandliegen. Der Plage de Ponchettes liegt direkt gegenüber der malerischen Altstadt zwischen den Abschnitten l’Opera und dem eben erwähnten Plage du Castel.
Am Blue Beach könnt ihr euch dem Volleyball und dem Tischtennis hingeben, Kinder können sich in einem gesonderten Kinderbecken austoben. Außerdem gibt es ein Restaurant, in dem ihr mit Meerblick schlemmen könnt. Die luxuriösesten Privatstrände sind Miami Beach und Neptune Beach.
Am Miami Beach gibt es eine windgeschützte Terrasse, ebenfalls ein Restaurant, einen Kinderspielplatz, eine schwimmende Sonneninsel auf dem Meer, auf der ihr auf Matratzen chillen könnt. Am Neptune Beach esst ihr ebenfalls gut, könnt Tretboot fahren, im Swimmingpool chillen und die Kinder auf den Spielplatz schicken. Zusätzlich könnt ihr euch beim Billard oder Kickerspielen vergnügen.
Actionreich geht es am Plage de Carras zu: Jetski und Wasserscooter stehen hier zum Verleih. Außerdem starten von hier Rundfahrten in größeren Gefährten. Auch wichtig: der Strand Carras ist für Blinde und Sehbehinderte markiert.
In einer Distanz von 15 Metern gibt es Markierungen für ein Sendearmband, mit dessen Hilfe sich Blinde und Sehbehinderte selbstständig zurechtfinden können.
Derzeit beliebt: Entdeckungen in Nizza
Plage Beau Rivage Infos
- Wie komme ich zum Plage Beau Rivage? Vom Stadtzentrum in Nizza dauert es mit dem Auto etwa 10 Minuten bis zum Plage Beau Rivage. Zu Fuß seid ihr etwa 25 Minuten unterwegs.
- Ist der Plage Beau Rivage für Familien geeignet? Ja, der Strand ist bestens für Familien geeignet.
- Gibt es Rettungsschwimmer am Plage Beau Rivage? Ja, es gibt Rettungsschwimmer am Plage Beau Rivage.
- Gibt es Toiletten am Plage Beau Rivage? Ja, es gibt Toiletten, Duschen und Taschenlager.
- Gibt es Strandbars am Plage Beau Rivage? Ja, es gibt haufenweise Strandbars am Plage Beau Rivage.
- Gibt es Parkplätze am Plage Beau Rivage? Ja, es gibt öffentliche Parkplätze nahe des Strandes.
9. Marseilles Stadtstrand – Les Catalans

Eine weitere Stadt mit einem tollen Stadtstrand ist Marseille, eine der schönsten Städte Frankreichs. Von Marseille hat man garantiert schon gehört: Stadt der Kunst und Kultur, im Jahr 2013 europäische Kulturhauptstadt, eben eine der Großstädte im französischen Süden.
Les Catalans, wie ein langer Teil des Stadtstrandes heißt, wird flankiert von Le Prophète, Prado und La Ponite-Rouge. Diese Strände zählen zu den bekanntesten an der Côte d’Azur.
Ihr erreicht sie vom zentralen Hafenbecken am besten per Bus – die Nr. 83 ist dann euer Mittel der Wahl, Auto oder mit einem langen Spaziergang entlang der fünf Kilometer langen Corniche, der idyllischen Küstenstraße, die vom Stadtzentrum Richtung Urlaubsviertel der zweitgrößten Stadt Frankreichs führt.
Im Schatten der hoch aufragenden Felsen Marseilles, auf denen sich auch Wohnviertel befinden, könnt ihr am langen Sandstrand in Marseille chillen. In größeren Abständen befinden sich bunte Hütten, in denen ihr Hilfe bei Sonnenstich, Kreislaufproblemen und sonstigem bekommt.
Ein Stück vom Strand entfernt findet ihr Supermärkte, in denen ihr euch mit Picknick und Wasser versorgen könnt. In der Hochsaison solltet ihr ein Stück weiter raus fahren, denn die abgelegeneren Strände sind dann weniger stark frequentiert als die stadtnahen.
Viel Spaß verspricht auch der Strandpark Prado, wo ihr Drachen steigen lassen könnt oder im euch im Skaterpark austoben. Hier und da findet ihr mal ein Beachvolleyballfeld, besonders schön ist auch der Ausblick auf Ausblick auf die Inseln Îles du Frioul und Château d’If.
Diese könnt ihr übrigens auch besuchen – per Fähre vom Hafen in Marseille aus. Die Îles du Frioul sind eine Gruppe von vier Inseln, von denen die zwei größeren sogar auch kleine abgelegene Steinstrände aufweisen können. Das perfekte Ausflugsziel für einen Tag außerhalb der Stadt.
➤ Unternehmungen in Marseille planen
Plage des Catalans Infos
- Wie komme ich zum Plage des Catalans? Vom Stadtzentrum in Marseille dauert es mit dem Auto etwa 10 Minuten bis zum Plage des Catalans. Zu Fuß seid ihr etwa 30 Minuten unterwegs. Oder ihr nehmt die Buslinien 82/82S/83 und seid in unter 15 Minuten am Ziel.
- Ist der Plage des Catalans für Familien geeignet? Ja, der Strand ist bestens für Familien geeignet.
- Gibt es Rettungsschwimmer am Plage des Catalans? Ja, es gibt Rettungsschwimmer am Plage des Catalans.
- Gibt es Toiletten am Plage des Catalans? Ja, es gibt Toiletten, Duschen, Umkleidekabinen und Schließfächer.
- Gibt es Strandbars am Plage des Catalans? Ja, es gibt jede Menge Strandbars am Plage des Catalans.
- Gibt es Parkplätze am Plage des Catalans? Nein, es gibt keine Parkplätze direkt am Strand.
10. Palombaggia

Wollt ihr einen Urlaub auf Korsika verbringen? Nach ausgiebigen Wanderungen oder Sightseeing-Touren ist ein Sprung ins Meer genau die richtige Abwechslung, oder?
Der Strand Palombaggia gehört zu den schönsten Stränden Frankreichs und kennzeichnet sich durch kristallklares Wasser, schattenspendende Pinien und feinen Sand. Aber vor eurem Besuch an dem Strand im Südosten der Insel müsst ihr wissen, dass der schmale Abschnitt recht beliebt ist und ihr unbedingt früh dran sein müsst.
Dann könnt ihr die Atmosphären das Traumstrands in vollen Zügen genießen.
Palombaggia Infos
- Wie komme ich zum Palombaggia Strand? Von Porto-Vecchio braucht ihr mit dem Auto etwa 20 Minuten.
- Ist der Palombaggia Strand für Familien geeignet? Auch perfekt für Familien mit Kindern geeignet.
- Gibt es Rettungsschwimmer am Palombaggia? Ja, es gibt vor Ort Rettungsschwimmer.
- Gibt es Toiletten am Palombaggia? Toiletten gibt es in der Nähe.
- Gibt es Strandbars am Palombaggia? Rings um den Strand gibt es Restaurants.
- Gibt es Parkplätze am Palombaggia? Ja, aber die Parkgebühren sind nicht zu unterschätzen.
Weitere schöne Strände in Frankreich:
- Düne Dune du Pilat mit Strand
- Strand von Deauville
- Gemeinde Quend mit Stränden
- Strand Rondinara
- Strand von Saleccia
- Les Grands Sables Strand
- Surfen in Hendaye im Baskenland
- Landschaften in Granville
- Glénan-Inseln in der Bretagne
- Strand Plage du Sillon
- Plage de Saleccia
- Utah Beach
- Strand Lotu
- Strand Plage de l’Almanarre
- Ostriconi-Strand
- Strand Plage du Lavandou
Eure Reise zu den schönsten Strände in Frankreich
Ob im Baskenland zwischen Frankreich und Spanien oder an der Côte d’Azur im Norden oder im Süden – die Strände in Frankreich sind einfach vielfältig, entspannend oder machen einfach Spaß. Findet euren schönsten Strand und genießt einen wunderbaren Urlaub in Frankreich. Auf der Fahrt dorthin könnt ihr vielleicht ja sogar die romantische Hauptstadt Paris besuchen. Schaut mal bei meinen Frankreich Schnäppchen vorbei – ich bringe euch in die Bretagne, Normandie, nach Korsika, an die Côte d’Azur, wohin ihr wollt.