Die Insel Fuerteventura gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Spanien. Ein Grund für die Beliebtheit liegt in den traumhaften Stränden, die ein Paradies für jegliche Form von Wassersport bilden.
Allerdings kommen auch Erholungsuchende an den kilometerlangen Sandstränden auf ihre Kosten, viele der Spots eignen sich zudem hervorragend für einen Strandurlaub mit Kindern.
Auf etwa 260 km Küstenabschnitt ist für jeden Geschmack etwas dabei und die Strände auf Fuerteventura bieten je nach Lage jede Menge Action und Infrastruktur, oder auch absolute Einsamkeit und Idylle.
Eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Attraktion Fuerteventuras sind seine einladenden Strände. Kein Wunder, denn die kleine Sonneninsel im Atlantik hat mit ihren knapp 260 Kilometern Küstenabschnitt auch unfassbar viel zu bieten. Anstatt mit beständigen Felsstränden wie auf den Nachbarinseln Teneriffa und Lanzarote, glänzt Fuerteventura mit feinen Sandstränden. Damit ihr den Überblick behaltet, zeigen wir euch die top Strände auf Fuerteventura und nennen euch deren Vorzüge!
1. Playa de Sotavento de Jandia – Großer Strand auf Fuerteventura
Der Playa de Sotavento ist der international bekannteste Strand Fuerteventuras, der bei Sonnenanbetern, Strandliebhabern und Wassersportlern gleichermaßen beliebt ist. Nicht zuletzt, weil hier jährlich sowohl der Windsurfing- als auch der Kiteboarding Cup stattfinden.
Der insgesamt 20 Kilometer lange Strand teilt sich grob in die Abschnitte Playa Risco del Paso und Playa Barca ein, genauer gesagt besteht der Bereich sogar aus fünf Stränden. Zu finden ist er im Südosten von Fuerteventura, knapp 70 Kilometer von der Hauptstadt Puerto del Rosario entfernt.
Da die Region von Morro Jable bei Reisenden sehr beliebt ist, könnt ihr euch hier eine Unterkunft aus einer Vielzahl erstklassiger Hotels, Ferienwohnungen und Resorts aussuchen.
Playa de Sotavento de Jandia Infos
Wie komme ich zum Playa de Sotavento de Jandia? Ab Costa Calma erreicht ihr den Strand in 15 Minuten mit dem Auto.
Ist der Playa de Sotavento de Jandia für Familien geeignet? Ja, hier könnt ihr toll Zeit mit Kindern verbringen.
Gibt es Rettungsschwimmer? Ja, es gibt an einigen Stellen Rettungsschwimmer.
Gibt es Toiletten am Strand? Je nach Abschnitt sind Duschen und Toiletten vorhanden.
Gibt es Gastronomie? Teilweise ist der Strand unberührt, an anderen Ecken erwartet euch Gastronomie.
Gibt es Parkplätze? Ja, es sind viele Parkmöglichkeiten vorhanden.
Der Strandabschnitt Playa Risco el Paso bildet den südlichen Teil des Playa de Sotavento. Dieser Postkartenstrand ist so ziemlich der Hotspot für alle Fans des Wassersports.
Besonders Wind- und Kitesurfer:innen schmeißen sich hier regelmäßig in die meterhohen Wellen. Aber auch für absolute Anfänger:innen zeigt sich der Strand von seiner Schokoladenseite.
In den Monaten von Oktober bis Februar herrschen hier die perfekten Wetterverhältnisse zum Durchstarten, da der Wind nicht allzu kräftig fegt. Hier weht der Passatwind immer von Osten her und bietet die optimalen Bedingungen für Wassersport auf Fuerteventura.
Der feine sandige Untergrund und die weiten Flachwasserbecken bieten das ideale Maß an Sicherheit und eignen sich deshalb hervorragend für den Anfänger-Unterricht.
In unmittelbarer Nähe stehen euch diverse Surfschulen zur Auswahl, teilweise auch unter deutscher Leitung. Bei diesen könnt ihr dann verschiedene Sportpakete buchen, je nachdem welche Sportart ihr gerne lernen würdet und auf welchem Level ihr euch derzeit befindet.
Playa Risco el Paso Infos
Wie komme ich zum Playa Risco el Paso? Mit dem Auto von Costa Calma in 15 Minuten.
Ist der Playa Risco el Paso für Familien geeignet? Ja, vor allem durch den flachen Wasserzugang herrschen perfekte Bedingungen.
Gibt es Rettungsschwimmer? Ja, am Playa Risco el Paso gib es Rettungsschwimmer.
Gibt es Toiletten am Strand? Nein, es gibt keine sanitären Einrichtungen am Playa Risco el Paso.
Gibt es Gastronomie? Nein, es gibt keine Gastronomie am Strand.
Gibt es Parkplätze? Ja, es sind reichlich Parkmöglichkeiten vorhanden.
Kurz vor der Halbinsel von Jandia, findet ihr dann den goldgelben Traumstrand der Costa Calma – Playa Barca. Der zweite Abschnitt des Playa de Sotavento ist mit feinstem, weißen Sand bedeckt und lockt jährlich unzählige Reisende an seine Ufer.
Aber auch hier steht Wassersport ganz oben auf der To-Do-Liste. Die hier an der Küste brechenden Wellen gelten unter Profi-Wellenreitern zu den besten in ganz Europa.
Eine ebenmäßige Lagune macht auch den Familienurlaub auf Fuerteventura zu einem Vergnügen. In dem flach abfallenden Gewässer können selbst die kleinsten Urlauber:innen sicher baden und sich austoben.
Neben den zahlreichen Hotels und Ferienanlagen, wimmelt es an der Strandpromenade nur so von Bars, in denen ihr euch den einen oder anderen Sundowner genehmigen könnt. Die kilometerlangen Sandstrände eignen sich hervorragend für ausgiebige Strandspaziergänge zu den benachbarten Stränden, wie dem Playa de Jandia.
Playa Barca Infos
Wie komme ich zum Playa Barca? Mit dem Auto erreicht ihr den Strand von Costa Calma über die Straße FV-2.
Ist der Playa Barca für Familien geeignet? Ja, denn vor Ort herrschen durch eine Lagune geeignete Badebedingungen.
Gibt es Rettungsschwimmer? Ja, am Playa Barca gibt es Rettungsschwimmer.
Gibt es Toiletten am Strand? Ja, vor Ort gibt es ausreichend sanitäre Anlagen.
Gibt es Gastronomie? Am Playa Barca ist für euren Hunger bestens gesorgt.
Gibt es Parkplätze? In der Nähe des Strandes sind genügend Parkplätze vorhanden.
Der Playa de Matorral ist eine wahre Perle unter den rund 80 Stränden der Insel. Vor kurzem erst wurde der Strand aufgrund seiner hochwertigen Badewasserqualität mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, was ihn zu einem der besten Strände auf Fuerteventura macht.
Der Strand im wilden Süden der Insel teilt sich in zwei Abschnitte, die in der Mitte am Leuchtturm von Jandia ineinander verlaufen. Der nördliche Abschnitt ist vor allem unter FKK-Fans bekannt.
Der Strandabschnitt ist weitläufig und bietet die optimalen Bedingungen, um entspannt die Hüllen fallen zu lassen. Aber seid gewarnt: Klare Abtrennungen zwischen FKK-Strand und dem normalen Badestrand gibt es nicht.
Den Naturliebhabenden unter euch, können wir euch die Salzwiesen von Humedal Saladar de Jandia ans Herz legen. In dem Naturschutzgebiet direkt hinter dem nördlichen Strandabschnitt leben neben zahlreichen exotischen Vogelarten auch Esel, Salamander und Feldhasen, die es zu entdecken gibt.
Und auch dieser Strand ist als top Surfspot auf Fuerteventura bekannt. Vor Ort ist eine deutsche Surf- und Segelschule ansässig, welche euch mit der nötigen Ausrüstung versorgt und natürlich auch Kurse anbietet.
Stand-Up Paddling, Kanu fahren oder Volleyball spielen – die Möglichkeiten einen actionreichen Tag in und am Wasser zu verbringen sind grenzenlos!
Sollte euch der große Hunger plagen, so findet ihr in der Nähe viele Restaurants, die Abhilfe verschaffen. Für den kleinen Hunger gibt es hier aber auch genügend Snackbuden. Ausreichend Parkplätze findet ihr an der Hauptstraße Avenida del Saladar in ca. 500 Metern Entfernung.
Playa de Matorral Infos
Wie komme ich zum Playa Matorral? Der Strand in Morro Jable ist direkt über die Strandpromenade zu erreichen.
Ist der Playa Matorral für Familien geeignet? Ja, der Strand ist bestens für einen Familienurlaub geeignet.
Gibt es Rettungsschwimmer? Ja, der Strand wird durch Rettungsschwimmer überwacht.
Gibt es Toiletten am Strand? Ja, der Playa de Matorral ist mit Sanitäranlagen ausgestattet.
Gibt es Gastronomie? Direkt am Strand gibt es Lokale, die euch versorgen.
Gibt es Parkplätze? Wenn ihr durch Morro Jable fahrt, gibt es genügend Parkplätze.
Eine weitere Empfehlung ist der Playa de Esquinzo. Ein weiterer Traumstrand, der entlang der Südküste von Fuerteventura verläuft, unweit des beliebten Urlaubsortes Jandia.
Der rund 3 Kilometer lange Strandabschnitt ist nur über eine Treppe zu erreichen – also nicht unbedingt barrierefrei. Über den Sandstrand könnt ihr lange Spaziergänge am Wasser bis zum Strand vonJandia machen und weiter bis zum traumhaften Hafen vonMorro Jable laufen.
Oder ihr wandert zum Ferienort Costa Calma und kommt dabei am Playa de Sotavento vorbei. Auf dem Weg findet ihr die eine oder andere Strandbar, an der ihr euch einen eiskalten Durstlöscher in Form eines Cocktails abgreifen könnt.
Oder ihr verweilt einfach an dem Playa de Esquinzo – schließlich sollte es euch mit genügend Liegen, öffentlichen Sanitäranlagen und Wassersportzentren an nichts mangeln.
Playa de Esquinzo Infos
Wie komme ich zum Playa de Esquinzo? Der Strand befindet sich in direkter Lage zur Feriensiedlung Esquinzo.
Ist der Playa de Esquinzo für Familien geeignet? Ja, durch die zahlreichen Annehmlichkeiten vor Ort, sind beste Voraussetzungen geschaffen.
Gibt es Rettungsschwimmer? Ja, ein Rettungsschwimmer hat den Strand im Blick.
Gibt es Toiletten am Strand? Ja, am Playa de Esquinzo gibt es sanitäre Anlagen.
Gibt es Gastronomie? Ja, einige Bars sorgen für euer leibliches Wohl.
Gibt es Parkplätze? Ja, ihr könnt in dem Ferienort problemlos parken.
Ihr wolltet schon immer mal einen der mysteriösen dunklen Sandstrände entdecken? Keine Sorge, ihr müsst nicht erst ins kalte Island oder gar bis nach Hawaii reisen!
Im Osten von Fuerteventura liegt der Playa de Las Playitas – ein sogenannter Lavasandstrand. Die dunkle, fast pechschwarze Farbe des Strandes ist auf den vulkanischen Ursprung der Insel zurückzuführen. Dem schwarzen Sand wird aufgrund seines hohen Gehalts an Mineralien eine wohltuende, gar heilende Wirkung nachgesagt.
Der Sand an einem der besten Strände auf Fuerteventura ist schön fein und nur selten stößt man auf groben Kies. Die malerische Strandbucht ist der ideale Erholungs- und Badeort und lädt zum Verweilen unter der Sonne ein!
Und auch sonst ist das anliegende Fischerdörfchen Las Playitas ein sehr ruhiges Plätzchen mit nur einem Hotel weit und breit und daher touristisch wenig frequentiert. Das ist besonders im Hochsommer ein Vorteil. da der Strand nie überlaufen ist.
Allerdings befinden sich die nächsten Geschäfte und Restaurants auch erst wieder im fünf Kilometer entfernten Örtchen Gran Tarajal. Direkt am Strand ist eine Segelschule ansässig, bei der ihr euch Kajaks, Katamarane und Surfbretter ausleihen könnt.
Wenn ihr euch also abseits der großen Touristenhochburgen entspannen wollt, seid ihr hier gut aufgehoben. Bei eurer Anreise müsst ihr beachten, dass ihr nur durch einen der Hotelgärten zum Strand gelangt, denn öffentliche Wege gibt es hier bislang noch nicht.
Playa de Las PlayitasInfos
Wie komme ich zum Playa de Las Playitas? Ab Gran Tarajal benötigt ihr etwa 7 Fahrminuten mit dem Auto.
Ist der Playa de Las Playitas für Familien geeignet? Ja, der Strand ist für Familien geeignet. Aber vor allem Wassersportler werden angelockt.
Gibt es Rettungsschwimmer? Ja, vor Ort gibt es Rettungsschwimmer.
Gibt es Toiletten am Strand? Ja, am Playa de Las Playitas gibt es Toiletten.
Gibt es Gastronomie? Ja, es gibt eine kleine Strandbar.
Gibt es Parkplätze? Nein. Aber ihr könnt euer Auto an der Straße in kleinen Parkbuchten abstellen.
Wahlweise könnt ihr euch auch an den an der Westküste gelegenen Strand PlayaAjuy begeben. Der Strand mit seinen schroffen Felswänden gilt als Geheimtipp unter den dunklen Lavastränden Fuerteventuras.
Caleta de Negra – die schwarze Bucht – wird der Küstenabschnitt mit dem sehr dunklen, feinen Sand auch genannt. Die dort auffindbaren Höhlen reichen fast 600 Meter bis in die hohen Felswände hinein.
Genießt die kontrastreiche Aussicht auf den blauen Ozean mit dem dunklen Sand unter den Füßen. Wer mag, der kann außerdem dem abgesteckten Weg bis zur Spitze einer Klippe folgen und von dort aus das atemberaubende Szenario der Caleta de Negra bestaunen.
Obwohl der Ort relativ klein ist, gibt es hier ein paar Restaurants, die für euer leibliches Wohl sorgen. Der Weinkeller von Ajuy “La Bodeguita de Ajuy” bietet euch neben einer großen Auswahl an Weinen, auch den besten Fisch des Ortes.
Idealerweise findet ihr einen kleinen Parkplatz direkt vor dem Strandabschnitt. Ansonsten könnt ihr auch problemlos am Straßenrand des kleinen Dorfs parken.
Außer ein paar wenigen Lokalen und Restaurants findet ihr nahe des Strandes nicht besonders viel, was euch von diesem eindrucksvollen Naturspektakel ablenkt. Vom Baden muss man hier allerdings abraten, da die Strömung überaus gefährlich werden kann.
Playa Ajuy Infos
Wie komme ich zum Playa Ajuy? Mit dem Auto braucht ihr von Pajara etwa 11 Minuten.
Ist der Playa Ajuy für Familien geeignet? Nein, denn aufgrund der Strömungen ist das Baden im Wasser nicht zu empfehlen. Dennoch solltet ihr die unglaublichen Atmosphären genießen.
Gibt es Rettungsschwimmer? Nein, am Playa Ajuy gibt es keine Rettungsschwimmer.
Gibt es Toiletten am Strand? Ja, vor Ort gibt es sanitäre Anlagen.
Gibt es Gastronomie? In den kleinen Fischerdorf findet ihr Restaurants.
Gibt es Parkplätze? Ja. Direkt oberhalb des Strandes gibt es einen Parkplatz – aber früh sein lohnt sich.
8. Playa Juan Gomez – Malerischer Strand
Sehnt ihr euch nach einem einsamen Strand, um die Sorgen des Alltags hinter euch zu lassen? Dann packt eure Sachen und flüchtet an den südwestlich gelegenen Playa Juan Gomez, auch genannt.
Es gibt hier weder Hotels noch Restaurants oder Bars in der Nähe – nur die endlosen Weiten dieses einzigartigen Sandstrandes und die satten Blautöne des Ozeans. Auch die Einheimischen verirren sich eher selten hier her.
Fernab von Massentourismus, Hotelketten und Einkaufszentren lässt es sich wunderbar durchatmen und entspannen. An diesem abgelegenen Fleckchen Erde könnt ihr eindrucksvolle Sonnenuntergänge genießen, während ihr zum Beispiel ein romantisches Picknick zu Zweit veranstaltet.
Allerdings braucht ihr für die Anreise einen Geländewagen, da der Weg zu einem der einsamsten Strände auf Fuerteventura euch über steinige Schotterpisten führt.
Playa Juan Gomez Infos
Wie komme ich zum Playa Juan Gomez? Ab Morro Jable fahrt ihr in etwa eine halbe Stunde bis zum Playa Juan Gomez.
Ist der Playa Juan Gomez für Familien geeignet? Nein, wenn ihr keine Annehmlichkeiten missen möchtet.
Gibt es Rettungsschwimmer? Am Playa Juan Gomez gibt es keine Rettungsschwimmer.
Gibt es Toiletten am Strand? Nein, an dem Strand sucht ihr auch vergebens nach sanitären Anlagen.
Gibt es Gastronomie? Nein, vor Ort gibt es keine Gastronomie.
Gibt es Parkplätze? Bevor euch ein Trampelpfad zum Strand führt, könnt ihr euer Auto auf einem Parkplatz abstellen.
9. Playa de Cofete – Endloser Sandstrand auf Fuerteventura
Zu den besten Stränden auf Fuerteventura gehört ohne Frage auch der Playa de Cofete, er ist ein Muss, wenn ihr eine Reise nach Fuerteventura plant. Der kilometerlange, goldgelbe Sandstrand liegt hinter dem gleichnamigen Nationalpark Cofete im Südwesten der Insel.
Das anliegende kleine Dorf ist das Zuhause von zwei Familien, die dort schon seit Ewigkeiten leben. Hier seid ihr fernab von allen touristischen Attraktionen, inklusive Hotels, Gaststätten und Bars.
Trotzdem oder gerade deshalb lohnt sich ein Aufenthalt an diesen einzigartigen Strand, um ungestört die launischen Naturschauspiele des Atlantiks zu beobachten.
Ihr findet den Strand eingebettet von der gigantischen Bergkette von Jandia. Von dem 230 Meter hohen Aussichtspunkt Degollada Agua Oveja bekommt man die beste Aussicht auf die fesselnde Strandlandschaft und die endlosen Weiten des Atlantiks – und definitiv auch die besten Urlaubsfotos!
Auch an nicht so sonnigen Tagen lohnt sich ein Ausflug in diese Ortschaft. Besonders mystisch und magisch wirkt der Ort nämlich, wenn sich die weißen Wolken wie ein dünner Schleier um die Berggipfel legen. Das atemberaubende Panorama wirkt dann wie einer Filmkulisse entnommen.
Aber Achtung: Hier ist Baden aufgrund der starken Strömung keine ratsame Idee! Stattdessen könnt ihr aber prima einen langen Spaziergang entlang der Küste machen und ein kleines Picknick veranstalten.
Playa Cofete Infos
Wie komme ich zum Playa Cofete? Mit dem Auto braucht ihr von Morro Jable etwa eine Stunde – Achtung Schotterpiste. Zweimal täglich fährt ein Bus von Morro Jable zum Playa Cofete.
Ist der Playa Cofete für Familien geeignet? Nein, weil es aufgrund der starken Strömungen ratsam ist, nicht im Wasser zu baden.
Gibt es Rettungsschwimmer? Nein, am Playa Cofete gibt es keine Rettungsschwimmer.
Gibt es Toiletten am Strand? Nein, es gibt keine sanitären Anlagen.
Gibt es Gastronomie? Nein, am Strand direkt gibt es keine Gastronomie. Aber im Ort befindet sich ein Lokal.
Gibt es Parkplätze? Ja, ihr könnt euer Auto auf einem Parkplatz abstellen.
Ganz im Süden der Westküste findet ihr die zahlreichen, kleinen Buchten des Playa de Ojo – der Strand der Augen. Die Hauptbesucher:innen dieses romantischen Strandes sind vor allem Pärchen, die etwas Zweisamkeit genießen wollen.
Die rauen Felsbuchten verleihen dem Ort eine geheimnisvolle, fast surreale Ausstrahlung. Steilküsten wie diese findet ihr sonst eher selten auf der Insel. Aber Achtung: Geht nicht zu nah an die vorstehenden Bruchkanten heran, da diese relativ locker sein können.
Ganz in der Nähe findet ihr übrigens auch den südlichsten Leuchtturm Europas – den Faro de Jandia. Er liegt am westlichsten Punkt im Süden der Insel und bietet euch einen spektakulären Ausblick auf die unendlichen Weiten des Ozeans. Wie an fast allen Stränden der Westküste gilt auch hier leider: Baden verboten!
Playa de Ojos Infos
Wie komme ich zum Playa de Ojos? Wenn ihr euren Trip ab Morro Jable startet, benötigt ihr in etwa 50 Minuten mit dem Auto.
Ist der Playa de Ojosfür Familien geeignet? Der Strand ist nicht unbedingt für Familien mit kleinen Kindern geeignet.
Gibt es Rettungsschwimmer? Nein, am Playa de Ojos gibt es keine Aufsicht.
Gibt es Toiletten am Strand? Nein, es gibt weder Duschen noch Toiletten am Playa de Ojos.
Gibt es Gastronomie? Nein, es befinden sich keine gastronomischen Einrichtungen am Strand.
Gibt es Parkplätze? Ja, ihr könnt euer Auto kostenlos auf einem kleinen Parkplatz an den Klippen abstellen.
11. Playa de la Escalera – Fuerteventuras Naturstrand
Der Playa de la Escalera – wortwörtlich der “Treppenstrand”- ist einer der schönsten Naturstrände Fuerteventuras. Die gelbgoldene Strandoase in Verbindung mit dem blaugrünen Meer macht diesen naturbelassenen Küstenabschnitt zu einem wahren Augenschmaus.
Häufig findet ihr den 600 Meter langen Strand auch unter der Bezeichnung Playa de Águila. Der schöne Strand wäre ohne die Treppen gar nicht begehbar, weshalb ihr die knapp 160 Stufen hinabsteigen müsst, um dann endlich den warmen Sand zwischen euren Zehen spüren zu können.
Dieser Naturstrand erweist sich aufgrund seines starken Wellengangs und den beständigen Windverhältnissen als optimale Location für Wind- und Kitesurfer.
Besonders als Anfänger:innen könnt ihr hier prima die ersten Basics lernen. Der meist menschenleere Strand liegt knapp 5 Kilometer südlich von dem malerischen Fischerdörfchen El Cotillo, welches an der Nordwestküste der Sonneninsel gelegen ist.
Dort findet ihr auch das nächste Surfcamp, welches euch auf euren ersten großen Wellenritt vorbereitet. Und auch essenstechnisch werdet ihr in El Cotillo bestens versorgt. Ihr habt die Wahl zwischen edlen Restaurants oder schnellen Imbissbuden.
Auch für Freunde des FKK ist das hier der richtige Spot zum textilfreien Baden und Flanieren, denn wie fast überall auf Fuerteventura, ist Nacktbaden hier gestattet.
Playa de la Escalera Infos
Wie komme ich zum Playa de la Escalera? Von dem kleinen Fischerdorf El Cotillo benötigt ihr etwa 13 Minuten mit dem Auto.
Ist der Playa de la Escalerafür Familien geeignet? Der Playa de la Escalera ist nicht wirklich für einen Urlaub mit Familien geeignet.
Gibt es Rettungsschwimmer? Nein, es gibt keine Rettungsschwimmer vor Ort.
Gibt es Toiletten am Strand? Nein, es gibt keine sanitären Anlagen am Playa de la Escalera.
Gibt es Gastronomie? Nein, es gibt keine Lokale am Strand.
Gibt es Parkplätze? Der Parkplatz oberhalb des Strandes bietet genügend Stellflächen.
Welche sind die besten Strände für Familien auf Fuerteventura?
Ihr plant euren Familienurlaub auf den Kanaren und stellt euch die Frage, wo auf Fuerteventura die geeigneten Strände für die ganze Familie liegen? Dann solltet ihr jetzt genau aufpassen.
Vor allem im Südosten der Insel tummeln sich einige Traumstrände, die sich hervorragend für einen Urlaub mit euren Kids eignen. Wenn ihr nach Stränden Ausschau haltet, die über alle Annehmlichkeiten verfügen, ist vor allem der Playa del Motarral zu empfehlen.
Caleta de Fuste
Playa de Gran Tarajal
Playa de Butihondo
Fall ihr euren Urlaub im Norden der Insel verbringt, begeistern die Grandes Playas nicht nur mit einer eindrucksvollen Natur aus Dünenlandschaften, sondern auch mit einem maximalen Komfort.
Auch im Nordosten überrascht der Playa La Concha als ein unglaublicher Fuerteventura Familienstrand. Die Badebucht bietet geschützte Bedingungen und einen sanften Einstieg in das glasklare Wasser – perfekt für die Jüngsten der Familie.
Wo gibt es Strände ohne viel Tourismus?
Sehnt ihr euch nach Ruhe und Idylle? Wenn ihr abseits der Touristenströme entspannen und die Natur genießen wollt, solltet ihr euch am besten im Vorhinein einen fahrbaren Untersatz mieten.
Playa de Garcey
Playa de la Pared
Costa Calma, Playa Esmeralda
Denn zahlreiche abgelegene Buchten sind relativ versteckt und nur über Schotterpisten zu erreichen. Erfolgsaussichten auf einen naturbelassenen und idyllischen Strand habt ihr am Playa de la Escalera.
Südlich des beschaulichen Urlaubsortes El Cotillo könnt ihr diesen wahren Geheimtipp über eine Steintreppe erreichen. Von Klippen umgeben findet ihr hier auf jeden Fall ein ruhiges Plätzen und könnt das Rauschen der Wellen in euch aufsaugen oder den Surfern beim Wellenreiten zuschauen.
Auch der Playa de Cofete ist so ein Ort, an dem ihr die raue Natur Fuerteventuras förmlich genießen könnt. An dem naturgeschützten Strandabschnitt könnt ihr endlose Spaziergänge unternehmen oder in trauter Zweisamkeit den Sonnenuntergang genießen – einfach einmalig.
Wo gibt es FKK Strände auf Fuerteventura?
Lasst ihr gerne die Hüllen fallen und geht nackt im Meer baden? Wenn ihr die Freikörperkultur auch im Urlaub ausleben wollt, findet ihr vor allem auf Fuerteventura viel Toleranz.
An zahlreichen Stränden wird FKK offen praktiziert und ihr habt keine Probleme ein ruhiges Plätzchen zu finden. Sich völlig frei fühlen – das geht vor allen Dingen an den endlosen und von Dünen gesäumten Stränden in dem Ferienort Corralejo.
Ein weiteres Paradies zum hüllenlosen Strandurlaub ist der Playa de Sotavento. Abseits der Touristenmassen ist textilfreies Baden auf jeden Fall uneingeschränkt möglich.
Weitere Naturistenstrände, denen ihr unbedingt einen Besuch abstatten solltet, sind der Playa de las Coloradas und der Playa Morro de Potala.
Auch in Morro Jable findet ihr nordöstlich des Leuchtturms einen FKK-Bereich, an dem ihr an eurer Bräune arbeiten und einen Sprung ins kühle Nass wagen könnt.
Welche Aktivitäten kann man an Fuerteventuras Stränden machen?
Während eures Urlaubs auf Fuerteventura könnt ihr eine Menge Spaß und Action erleben. Auf zahlreichen Wanderungen, Buggy-Touren oder Bootsausflügen lernt ihr die Insel von ihrer magischen Seite kennen.
Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, gehört der Wassersport zu den beliebtesten Aktivitäten an Fuerteventuras Stränden. Die Insel wird nicht umsonst mit Hawaii verglichen und oft als deren kleine Schwester betitelt.
Surfer:innen finden auf der Insel beste Bedingungen vor. Ob Profi oder Anfänger, wer von euch wünscht sich nicht, das unglaubliche Gefühl der Wellen unter dem Brett zu spüren?
Auf Fuerteventura gibt es zahlreiche Surf-Camps, bei denen ihr an einem Kurs teilnehmen, oder euch das passende Equipment ausleihen könnt.
Außerdem findet ihr faszinierende Tauchgebiete auf Fuerteventura, die euch einen atemberaubenden Einblick in die Artenvielfalt dieser Unterwasserwelt geben.
Euer Urlaub an den schönsten Stränden Fuerteventuras
Und habt ihr schon den für euch passenden Strand auf Fuerteventura gefunden? Wie ihr sicherlich bemerkt habt, begeistert die Insel durch eine malerische Vielfalt. Es ist vollkommen egal, ob ihr mit der ganzen Familie anreist oder doch eine Rundreise zu zweit unternehmt. Im Voraus lohnt es sich, unseren Beitrag zur besten Reisezeit und unsere allgemeinen Fuerteventura Tipps zu lesen.
Die Abwechslung zwischen aufregendem Städtetrip und entspannter Auszeit in der Natur machen für mich den Reiz am Reisen aus. In meinen Beiträgen auf Reiseuhu zeige ich euch wie ihr beide Arten von Urlaub stets mit den besten Deals buchen könnt.