Luna hat einen mehrwöchigen Roadtrip durch den Süden Schwedens gemacht.
November 18, 2025

Das Land Schweden gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Skandinavien. Malerische Natur, wilde Nationalparks und besondere Städte bieten ein ganz besonders abwechslungsreiches Urlaubsziel. Besonders beliebt sind die vielen Seen, aber auch beeindruckende Küstenlanschaften gehören zu Schweden. Daneben erwarten euch Jahreszeiten wie aus einem Bilderbuch, von heißen Sommertagen bis hin zu eisigen Winternächten mit einem Himmel voller Polarlichter. Kommt mit ins Land der Elche, Zimtschnecken und roten Häuser und lasst euch von unseren Schweden Tipps verzaubern.
Für die Einreise nach Schweden braucht ihr bei einer deutschen Staatsbürgerschaft nur einen Personalausweis oder Reisepass. Für EU-Bürger:innen ist auch kein Visum erforderlich.
Die beste Zeit für einen Urlaub in Schweden ist der Sommer. Hier haben die touristischen Attraktionen geöffnet, die Tage sind lang und das Wetter mild. Dennoch haben auch Reisen nach Schweden im Winter ihren Reiz, vor allem, wenn ihr Polarlichter sehen wollt.
Die Wahl der Region hängt von der Art, wie ihr Urlaub machen wollt, ab. Wenn ihr Natur und Wildnis erleben möchtet, solltet ihr in den hohen Norden reisen. Im Süden, beispielsweise rund um Stockholm, erwartet euch eine Mischung aus Stadt und Kultur. Im Süden gibt es unter anderem in den Regionen Skåne oder auf den Inseln Gotland oder Öland tolle Möglichkeiten für einen Strandurlaub.
In Schweden müsst ihr in der Regel mit etwas höheren Preisen rechnen als in Deutschland. Das betrifft die Lebenshaltungskosten im Allgemeinen. Lebensmittel oder Diesel/Benzin sind nur etwas teurer als bei uns, Alkohol jedoch ist deutlich teurer als in Deutschland. Im Vergleich zu Norwegen ist Schweden ein günstiges Urlaubsziel.
In Schweden bezahlt ihr mit schwedischen Kronen. Ein Euro entspricht aktuell knapp 11 Kronen. Ihr könnt meistens mit der Karte zahlen und braucht Bargeld nur in seltenen Fällen.
Typisch schwedisch sind die roten Holzhäuser, ebenso wie die Dalapferde. Außerdem steht Schweden für Langom (das richtige Mittelmaß finden in allen Lebenslagen) und Friluftsliv (ein Leben mit und in der Natur). Außerdem wird die Kaffeepause namens Fika in Ehren gehalten. Kulinarisch sind Zimtschnecken und Köttbullar typisch schwedisch.


Lunas Trip nach Schweden.
„Ich habe einen 10-wöchigen Roadtrip durch den Süden von Schweden gemacht und war in den Sommermonaten dort unterwegs.“
Informationen zur Anreise nach Schweden: „Falls ihr nicht so viel Zeit habt, lohnt sich eine Anreise mit der Fähre. Bei mehr Zeit könnt ihr auch den Umweg über Dänemark machen und dort so wie ich ein paar schöne Tage verbringen, bevor ihr über die Öresundbrücke nach Schweden einreist. Achtet hier unbedingt darauf, dass die Brücke kostenpflichtig ist. Je nach Fahrzeuggröße kann es sinnvoll sein, sich vorher online zu registrieren, um so günstiger und schneller die Brücke passieren zu können. Wenn ihr so wie ich mit Hund anreist, beachtet die Zollvorschriften. Auch hier könnt ihr euren Hund im Voraus ganz einfach online registrieren und müsst an der Grenze nicht anhalten.“
Lunas Reisezeit nach Schweden: „Ich habe die Sommermonate in Südschweden verbracht und empfand das als eine tolle Reisezeit. Es ist warm, in den Seen kann gebadet werden, die Tage sind sehr lang und alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen haben geöffnet. Auch das beliebte Midsommerfest fällt in diese Zeit, und gerade die Landschaft und Blumen sind besonders im Juni extrem schön. Beachtet aber auch, dass es gerade in den Sommerferien (also ab Midsommer) ziemlich voll wird. Neben den Einheimischen reisen zu dieser Zeit auch sehr viele Menschen aus dem Ausland durch Schweden, und gerade an touristischen Hotspots müsst ihr mit großen Menschenmengen rechnen.“
Tipps von Luna für einen Urlaub in Schweden: „Beachtet auf jeden Fall, das Schweden ein großes Land ist und es nicht in allen Regionen Autobahnen gibt. Auch dort herrschen Geschwindigkeitsbegrenzungen, sodass ihr etwas mehr Zeit für die Fahrten einplanen müsst. Besonders gut gefallen hat mir die Region Småland, und auch, wenn es touristisch ist, lohnt sich ein Ausflug zu den Astrid Lindgren Sehenswürdigkeiten. Weitere Highlights waren die Insel Öland und auch die Westküste Schwedens. Je weiter nördlich man kommt, desto ‚typischer schwedisch‘ wird die Landschaft mit endlosen Wäldern und malerischen Seen, auch das hat mir sehr gut gefallen.“

Das Land Schweden im Norden Europas gehört zu den skandinavischen Ländern und grenzt an Norwegen und das Land Finnland. Außerdem ist es über die Öresundbrücke mit Dänemark verbunden.
Neben dem Festland gehören auch zwei größere schwedische Inseln zum Staatsgebiet. Beide liegen an der Ostseite und heißen Öland und Gotland. Daneben gibt es jede Menge kleinerer Inseln und Inselgruppen, die aktuell 267.570 teils sehr kleine Erhebungen miteinschließen.
Schweden ist etwa 447,4 km² groß und damit größer als Deutschland, trotzdem leben nur etwa 10,5 Millionen Menschen hier. Die Hauptstadt Stockholm ist gleichzeitig auch die bevölkerungsreichste Stadt.
Auch, wenn die Amtssprache Schwedisch ist, sprechen die meisten Menschen sehr gut Englisch, sodass man im Urlaub sehr gut zurechtkommt und sich leicht verständigen kann.

In Schweden ist die Schwedische Krone die Landeswährung und mit Euro könnt ihr, wenn überhaupt, nur ganz im Süden und in seltenen Fällen bezahlen. Vor Ort braucht ihr unbedingt eine Kreditkarte, da in dem Land kaum noch mit Bargeld bezahlt wird.
Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass ihr an kleinen Ständen, bei den schwedischen Flohmärkten (Loppis) oder auch an Straßenverkäufen als Ausländer:rin auf Bargeld angewiesen seid, und somit immer ein paar Kronen parat haben solltet.
Der beliebte mobile Bezahldienst Swish kann nämlich nur von Einwohner:innen Schwedens genutzt werden. Ihr solltet euch im Vorhinein auch unbedingt über unterschiedliche Reisekreditkarten informieren, um Gebühren zu sparen.

Da Schweden zur EU gehört, könnt ihr euren Handyvertrag ganz normal wie in Deutschland nutzen. Die Bedingungen des EU-Roaming gelten wie in jedem anderen EU-Land auch.
Zudem ist die Netzabdeckung in Schweden sehr gut, ihr müsst euch also gar keine Gedanken machen, wenn ihr auf schnelles Internet angewiesen seid. Auch in ländlichen Regionen könnt ihr in der Regel problemlos im Internet surfen.

Bei der Anreise mit dem Flugzeug nach Schweden könnt ihr per Direktflug und ohne Probleme das ganze Jahr über anreisen. Flüge gibt es ab großen deutschen Flughäfen wie Hamburg, München, Berlin, Frankfurt am Main oder Düsseldorf.
Flughäfen findet ihr in vielen schwedischen Städten. Von Deutschland aus könnt ihr die Flughäfen Stockholm Skavsta, Stockholm Arlanda, Växjö, Göteborg Landwetter, Göteborg Saev, Visby und Arvidjaur anfliegen.
Bei einer Weiterreise in abgelegene Regionen müsst ihr an einem der Hauptflughäfen Schwedens umsteigen. Insgesamt gibt es 51 schwedische Flughäfen, sodass ihr viele Gebiete gut erreichen könnt.
Von dort aus könnt ihr dann mit dem Mietwagen weiterreisen. Dieser ist bei den großen Distanzen innerhalb des Landes auf jeden Fall zu empfehlen, solltet ihr nicht nur einen kurzen Städtetrip geplant haben.

Bei einer Anreise mit dem Auto nach Schweden könnt ihr zwischen einer Fahrt über den Landweg und damit über Dänemark wählen, oder ihr entscheidet euch für eine Anreise mit der Fähre.
Ob sich das Ganze preislich eher mit Fähre oder mit der Reise über die Brücke lohnt, hängt von eurem Startpunkt und auch von der Größe eures Fahrzeugs ab. Meist ist allerdings die Anfahrt mit der Fähre günstiger, da ihr euch den Umweg über Dänemark spart.
Die Preise für eine Schifffahrt hängen aber natürlich von Saison und Tageszeit ab. In Schweden selbst könnt ihr problemlos mit dem Auto umherreisen, die Straßen sind gut ausgebaut und außerhalb der Metropolen herrscht in der Regel wenig Verkehr.
Achtet allerdings wirklich auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Denn wenn ihr in Schweden geblitzt werdet, müsst ihr mit deutlich höheren Strafen rechnen, als in Deutschland.

Wenn ihr euch für den Landweg entscheidet, fahrt über die dänische Storebæltsbroen. Die imposante Hängbrücke verbindet die Insel Fünen und die Insel Seeland miteinander.
Hier müsst ihr bereits eine Mautgebühr entrichten. Die eigentliche Einreise nach Schweden erfolgt weiterhin über die Öresund Brücke.
Sie verbindet die Städte Kopenhagen und Malmö miteinander und ist ebenfalls mautpflichtig. Wenn ihr Zeit und Nerven sparen wolltet, lohnt es sich unter Umständen, euch vor Reiseantritt online zu registrieren und eine Art Abo abzuschließen.
Dort müsst ihr Daten zu eurem Fahrzeug angeben und hinterlegt eure Kreditkartendaten. Bei der Durchfahrt wird dann euer Nummernschild erfasst und die Gebühr einfach über eure Kreditkarte abgebucht.
Bei der Einreise mit größeren Autos wie Wohnmobilen könnt ihr so einiges sparen. Ich habe beispielsweise selbst bereits gute Erfahrungen mit dieser unkomplizierten Art der Einreise gemacht.

Übrigens könnt ihr auch bequem mit dem Zug nach Schweden reisen. Mit der Bahn kommt ihr ganz bequem von Hamburg nach Malmö oder Stockholm.
Verbindungen gibt es oft mehrmals täglich und ihr seid nach 5:30 Stunden schon dort. Tickets gibt es außerdem schon ab unter 40€.
Gerade für einen Kurztrip in eine der Städte oder wenn ihr umweltfreundlich anreisen wollt, ist diese Option eine echte Alternative.

Wenn ihr euch den langen Umweg über Dänemark sparen wollt, ist eine Reise nach Schweden mit der Fähre eine gute Alternative. Ihr könnt eine Fahrt als Passagier:in oder mit Auto, Wohnmobil, Fahrrad oder Motorrad buchen.
Anbieter der Fährverbindungen sind TT-Line, Finnlines und Stena Line. Zu den Verbindungen zwischen Deutschland und Schweden zählen Rostock – Trelleborg, Travemünde – Trelleborg, Travemünde – Malmö und Kiel – Göteborg.
Übrigens gibt es auch Fährverbindungen ab Häfen in anderen Ländern wie Dänemark oder Polen. Je nachdem, ob ihr lieber den Süden oder den Westen Schwedens erkunden wollt, könnt ihr euch für eine Alternative entscheiden.
Bei der Buchung müsst ihr darauf achten, ob eine Kabinenpflicht besteht. Auch Ruhesessel sind eine Option, wenn ihr euch für eine Nachtfahrt entscheidet.
Tipp: Schaut mal nach Gutscheinen bei der Reederei Stena Line oder vielleicht findet ihr passende Rabatte bei Direct Ferries.

In Schweden selbst kommt ihr am besten mit dem eigenen Auto oder Mietwagen von A nach B. Bedenkt aber bei eurer Reiseplanung, dass es nicht in allen Teilen des Landes Autobahnen gibt.
Außerdem gelten in Schweden strenge Geschwindigkeitsregel. Sowohl auf der Landstraße und den Autobahnen, als auch in Ortschaften wird in der Regel deutlich langsamer gefahren, als in Deutschland.
Neben der Fahrt mit dem Auto könnt ihr Schweden natürlich auch mit dem Zug erkunden. Hier gibt es beliebte Streckenverbindungen, die die großen Städte miteinander verknüpfen.
Aber auch bis in den hohen Norden des Landes könnt ihr mit dem Zug durch Schweden reisen. Hierzu solltet ihr wissen, dass es kein so gut ausgebautes Schienennetz gibt wie in Deutschland und viele Bergregionen alleine aufgrund ihrer Lage nicht auf Schienen befahrbar sind.
Auch Busse könnt ihr zur Fortbewegung in Schweden nutzen, hier gibt es sowohl Nah- als auch Fernverkehrsangebote. Die Fahrt dauert im Vergleich zur Zugreise natürlich länger, ist aber auch deutlich günstiger.

Wenn ihr einen Schweden Roadtrip machen wollt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Ihr könnt den Süden des Landes erkunden, hierzu zählen auch Teile der West- und Ostküste, oder ihr startet in den Norden durch und erforscht die Landschaft dort.
Es gibt etwa 12 Touristikstraßen in Schweden, ihr könnt euch eure Route aber nach Lust und Laune zusammenstellen. Wetter und Jahreszeit solltet ihr hier natürlich nicht außer Acht lassen.
Im Norden besonders beliebt ist der Vildmarksvägen Schweden, es handelt sich um die höchstgelegene Asphaltstraße des ganzen Landes. Übrigens ist die Strecke etwa 500 Kilometer lang und das Stekenjokk Plateau Schweden ist der beliebteste Abschnitt der Route, nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Rentiere.
Allerdings könnt ihr die Strecke nur von Juni bis Oktober befahren. Ebenfalls im Norden liegt der Blå Vägen (Blaue Weg).
Diese beliebte Straße wird auch Blue Highway Straße genannt und erstreckt sich von Norwegen über Schweden bis hin nach Finnland und Russland. Eine tolle Möglichkeit, um Schwedisch Lappland zu erleben.
Weitere Routen sind Nordkalottvägen im Norden des Landes, Norrskensvägen, die Polarlichtstraße, die Küstenstraße von Karlskrona bis Norrköping und der St. Olav-Pfad von Östersund bis Storlien-Trondheim.

Unsere Kollegin Luna ist bei ihrem mehrwöchigen Roadtrip durch Schweden dieser Route gefahren. Die Beispielroute startet von Malmö entlang der Küste, mit Abstecher auf die Insel Öland, nach Vimmerby und zum Vättern See Schweden.
Ab Stockholm oberhalb der Seen führt sie bis zur Westküste und ab dort nach Süden. In Malmö endete die Rundreise.

Wenn ihr nach Schweden Tipps sucht, stellt ihr euch sicherlich auch die Frage nach der Maut in Schweden. Hier müsst ihr euch keine Gedanken machen, denn die meisten Straßen und auch Autobahnen sind kostenlos nutzbar.
Einige Ausnahmen gibt es zwar, diese sind aber überschaubar. Maut fällt an, wenn ihr über die Öresundbrücke nach Schweden reist.
Hier gibt es Mautstationen auf der schwedischen Seite der Brücke, die ihr direkt per Kreditkarte, bar, über einen Transponder oder über die Kennzeichenerfassung mit vorheriger Anmeldung zahlen könnt. Auch die Motala- und Sundsvallbrücke kosten in Schweden Gebühren.
Weitere Brücken, wie beispielsweise auf die Insel Öland, sind kostenfrei. Außerdem gibt es Mautgebühren in Stockholm und Göteborg. Diese fallen je nach Tages- und Jahreszeit unterschiedlich hoch aus.
Dies gilt allerdings nur in der Innenstadt und der Stadtautobahn. Falls ihr diese Bereiche nutzt, bekommt ihr ganz unkompliziert eine Rechnung zugesendet und braucht euch außer der Zahlung um nichts weiter zu kümmern.

Beim Thema Camping in Schweden denkt ihr bestimmt direkt an das bekannte Jedermannsrecht in Skandinavien. Das schwedische Allemansrätten beschreibt, dass man sich in der Natur frei bewegen und aufhalten darf, wenn dabei nichts zerstört wird und man niemanden belästigt.
Das heißt, in Schweden dürft ihr überall, wo es nicht ausdrücklich verboten ist zelten, wandern, Fahrrad fahren, Beeren und Pilze sammeln oder mit dem Boot die Gegend erkunden und angeln. Allerdings gibt es Ausnahmen: Verboten ist es nämlich, auf privaten Grundstücken oder in Naturschutzgebieten zu campen.
Übrigens gilt das Jedermannsrecht in Schweden entgegen häufiger Annahmen nicht für einen Urlaub mit dem Wohnmobil oder für andere motorisierte Fahrzeuge. Daher ist ein Campingurlaub im Zelt die bessere Wahl, wenn ihr in der Wildnis Schwedens übernachten möchtet.

Wann die beste Reisezeit für Schweden ist, hängt davon ab, was ihr vor Ort sehen und erleben wollt. Beachtet auf jeden Fall, dass Teile des Nordens nur in den Sommermonaten passierbar sind.
Trotzdem solltet ihr den Wetterbericht checken und gegebenenfalls über Winterreifen oder sogar ein Allradauto verfügen, wenn ihr ganz in den Norden wollt. Im Winter erlebt ihr traumhafte Schneelandschaften und imposante Polarlichter, denkt aber auch daran, dass der Tag nur wenige Stunden andauert und die Sonne zuweilen kaum über den Horizont kommt.
Im Süden sieht es etwas anders aus, hier ist es deutlich länger im Jahr mild und warm, doch auch hier sind die Winter nicht gerade warm. Wenn ihr also den typischen Aktivitäten wie Wanderungen, Kajak-Touren, Campen oder Roadtrips nachgehen wollt, empfiehlt sich der Sommer in Schweden als optimale Reisezeit.
Hier finden nicht nur die Feierlichkeiten um Mittsommerfest statt, die Tage sind lang und das Wasser in Seen und Meer lädt zum Baden ein. Beachtet aber auch, dass es gerade im Süden des Landes voll werden kann.

Das Klima in Schweden ist je nach Gebiet unterschiedlich, im Norden herrscht ein anderes Klima als im Süden. Und auch in Bergregionen müsst ihr mit raueren Bedingungen rechnen, als in den flachen Gegenden.
Im Süden wird das Klima als ozeanisch beschrieben, da die Winter recht mild und die Sommer relativ kühl sind. Dies betrifft vor allem die direkten Küstenregionen.
In Mittelschweden ist das Klima kontinental und auch noch durch die milden Temperaturen des Südens beeinflusst. Im Norden herrschen niedrige Temperaturen im Winter, die Bedingungen werden als kalt-gemäßigtes Klima beschrieben.
Noch kälter wird es im nördlichen Hochgebirge Schwedens. Hier herrscht sogar schon ein polares Klima mit sehr kalten Wintern. Die Temperaturkontraste zwischen Sommer und Winter sind übrigens im Norden größer als im Süden.
Außerdem gibt es auch große Unterschiede bezüglich der Tageslänge. Im Norden könnt ihr zum Beispiel im Sommer die Mitternachtssonne genießen.
| Monat | Temperatur (°C) | Sonnenstunden | Regentage |
|---|---|---|---|
| Januar | -5 bis -1 | 1 | 11 |
| Februar | -5 bis 0 | 2 | 7 |
| März | -4 bis 3 | 5 | 6 |
| April | 1 bis 8 | 7 | 7 |
| Mai | 6 bis 15 | 9 | 8 |
| Juni | 12 bis 20 | 11 | 8 |
| Juli | 14 bis 22 | 10 | 9 |
| August | 13 bis 20 | 8 | 9 |
| September | 9 bis 15 | 6 | 8 |
| Oktober | 5 bis 9 | 3 | 9 |
| November | 1 bis 5 | 1 | 10 |
| Dezember | -3 bis 2 | 1 | 11 |
Südschweden I Mittelschweden I Nordschweden

Die Region Südschweden ist bei Reisenden besonders beliebt, denn hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten, gut ausgebautes Straßennetz und ein mildes Klima. Hier könnt ihr je nach Lust einen Schweden Urlaub am Meer machen, spannende Städte besuchen, oder das vielseitige Landesinnere bewundern.
Der Süden umfasst die Südküste des Landes und auch die beliebte Insel Öland und Gotland gehören zu Südschweden. Städte wie Malmö, Göteborg oder Kalmar liegen auch im Süden des Landes.
Ganz besonders beliebt ist die Region Småland. Hier erwarten euch zauberhafte Landschaften und rote Häuser wie im Bilderbuch.
Bei Deutschen ist die Gegend rund um Vimmerby besonders beliebt. Dort könnt ihr alles über die Autorin Astrid Lindgren erfahren.
Wenn ihr gerne viel erleben und entdecken wollt und es euch nicht in die tiefe Einsamkeit zieht, bietet Südschweden alles, was ihr für einen abwechslungsreichen Urlaub braucht. Perfekt auch für einen Urlaub in Schweden mit Kindern.

Auch Mittelschweden bietet tolle Möglichkeiten für einen Schweden Urlaub. Da hier die Hauptstadt Stockholm und auch die spannende Stadt Uppsala liegen, gilt Mittelschweden auch als kulturelles Zentrum des Landes.
Bei einem Besuch in Mittelschweden solltet ihr auf jeden Fall Stockholm besuchen. Neben der spannenden Stadt könnt ihr unmittelbar vor der Metropole auch den Stockholmer Schärengarten bewundern, etwa 30.000 Inseln in Küstennähe.
In der Mitte des Landes gibt es eine Vielzahl an Seen und verwunschene Wälder und sogar Ausläufer des Skandinavischen Gebirges.
Wenn euch der Trubel im Süden Schwedens zu viel ist, ihr aber auch nicht in die komplette Abgeschiedenheit des Nordens fliehen wollt, ist Mittelschwedens ein guter Kompromiss.

Nordschweden besticht durch endlos weite Landschaften und faszinierende Phänomene. Im Winter erlebt ihr hier die klarsten und kältesten Nächte voller magischer Polarlichter.
Norrland, oder auch Schwedisch Lappland, wie die Gegend auch genannt wird, kann sowohl im Sommer als auch im Winter bereist werden.
Im Sommer gibt es spannende Besonderheiten wie die Mitternachtssonne. Leider ist auch diese Zeit die Zeit der Stechmücken in Schweden. Diese und auch Bremsen sind vor allem in Nord Schweden verbreitet. Die Anzahl und Verbreitung variiert im Laufe des Sommers und ist auch nicht immer gleich.
Im Winter müsst ihr mit niedrigen Temperaturen und viel Schnee rechnen. Dafür gibt es aber auch diverse Skigebiete in Schweden.
Je weiter ihr in den Norden vordringt, desto weniger größere Städte dürft ihr erwarten, auch die Straßen werden weniger und schlechter ausgebaut. Bedenkt auch, dass im Winter gerade die Gebirgspassagen häufig nicht befahrbar sind.
Wenn ihr euch nach Einsamkeit und Stille sehnt und euch vor allem in der Natur aufhalten wollt, ist Nordschweden ein tolles Reiseziel.
Stockholm I Malmö I Göteborg I Uppsala I Örebro I Helsingborg

Die Stadt Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und liegt an der Ostküste des Landes, daher darf sie natürlich nicht in unseren Schweden Tipps fehlen.
Übrigens ist Stockholm wirklich groß, nicht nur die größte Stadt Schwedens, sondern sogar die bevölkerungsreichste Stadt der nordischen Länder. Besonders ist Stockholm schon durch die Lage am Wasser.
Denn sie liegt an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee und besteht teilweise aus mehreren Inseln. Stockholm vorgelagert ist der beliebte Stockholmer Schärengarten, der aus vielen tausend Inselchen besteht.
Aber auch das gesamte Stadtbild wird von Natur und Wasser geprägt. Natürlich gibt es auch viel historische Architektur zu bestaunen, am bekanntesten ist das Altstadtviertel Gamla Stan.
Auch moderne Bauwerke und ein nachhaltiges Stadtleben mit hoher Lebensqualität werden mit Stockholm in Verbindung gebracht. Bei einem Stockholm Städtetrip könnt ihr euch auf zahlreiche Museen, Theater und Gastronomie freuen.
Besonders beliebt ist auch ein Trip auf die Museumsinsel Djurgården, wo euch das Skansen Freilichtmuseum, das Vasa Museum und auch das Abba Museum erwarten. Besonders bei einem Besuch in Stockholm mit Kindern lohnt sich ein Abstecher in den Freizeitpark Gröna Lund.
Gerne wird ein Stockholm Urlaub auch mit einer Reise in den Schärengarten kombiniert. Hier bieten sich vor allem Wanderungen und Bootstouren an.
Jetzt buchen: Aktivitäten in Stockholm

Die Stadt Malmö in Skåne im Süden von Schweden ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier kommt ihr sogar direkt an, falls ihr über die Öresundbrücke anreist, oder auch der Hafen wird mit der Fähre angesteuert.
Der Malmö Turning Torso ist das bekannteste Gebäude der Stadt, es gibt aber auch noch weitere Malmö Sehenswürdigkeiten. Ihr solltet bei einem Trip in die Stadt auf jeden Fall die Malmö Stadtparks und die zahlreichen Museen besuchen.
Auch die Tradition des Kaltbadens könnt ihr hier selbst einmal ausprobieren, nämlich im Kallbadhus in Malmö. Über das Jahr verteilt erwarten euch aber auch viele Kulturangebote und für ihre vielseitige Gastronomie ist Malmö ebenfalls bekannt.
Derzeit beliebt: Ekelhaftes Essen Museum, Private Stadt Tour

Schwedens drittgrößte Stadt ist Göteborg an der Westküste des Landes. Sie liegt am Göta Fluss und erinnert durch die Kanäle leicht an holländische Städte.
Auch bei Göteborg gibt es Schärengebiet, das ebenfalls durch wunderschöne Inselgruppen besticht und einen Besuch wert ist. Daneben gilt auch die Göteborg Altstadt als sehr sehenswert, hier vor allem das Viertel Haga.
Für ihr kulinarisches Angebot ist die Stadt ebenfalls bekannt – schlendert am besten durch die alten Gassen und probiert euch durch die schwedischen Spezialitäten. Auch eine Fika Kaffeepause nach schwedischer Art im Beisammensein und Genuss von Zimtschnecken und Co. bietet sich hier an.
Übrigens fließt durch die Stadt Göteborg auch der Göta Kanal, ein fast 90 km langer Kanal durch Schweden, der ein besonders beliebtes Ausflugsziel ist. Hier könnt ihr natürlich auch wandern, besonders begehrt sind allerdings Bootstouren.
Jetzt buchen: Aktivitäten in Göteborg

Wenn ihr eh ein paar Tage in Stockholm verbringt, lohnt sich ein Abstecher in die Stadt Uppsala, denn in etwa einer halben Stunde erreicht ihr diese mit dem Zug. Uppsala ist übrigens für ihre Wikingergeschichte und eine alte Universität bekannt.
Zudem steht die Stadt für Innovation und Wissen und ist dank ihres kulturellen Angebots auch für die Schwed:innen ein beliebtes Ausflugsziel. Neben den historischen Gebäuden rund um die Universität solltet ihr auch dem Wahrzeichen der Stadt, dem Dom von Uppsala einen Besuch abstatten.
Auch das Gamla Uppsala Museum ist einen Abstecher wert. Hier erfahrt ihr alles über die Wikingerzeit und die spannende Geschichte der Region. Das Schloss Uppsala ist eine weitere Uppsala Sehenswürdigkeit, die sich lohnt zu besichtigen.

Die Stadt Örebro liegt inmitten traumhafter Natur am Ufer des Sees Hjälmaren. Sie befindet sich zwischen den Städten Göteborg und Stockholm und ist bekannt für ihre malerischen Holzhäuser.
Die Umgebung lädt zum Wandern, für Wassersportaktivitäten oder für Campingurlaub ein, die Stadt selbst ist allerdings auch sehenswert. Das Örebro Schloss stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist das Wahrzeichen der Stadt.
Mitten in der Stadt Örebro könnt ihr die Siedlung Wadköping besichtigen, eine Art Freilichtmuseum, in dem in malerischen Schwedenhäusern Einblicke in das Leben vergangener Zeiten gewährt werden. Daneben ist auch die Örebro Konsthall ein lohnenswertes Kunstmuseum mit wechselnden Ausstellungen.
Derzeit beliebt: Tiveden National Park Tour

Die Küstenstadt Helsingborg gilt als eine der top Sehenswürdigkeiten in Südschweden. Denn neben der hübschen Stadt ist auch die Umgebung einen Besuch wert.
Die Lage an der Küste ist auf jeden Fall ein Pluspunkt, ebenso wie die lokalen Weinberge. Die Region ist zudem für ihre Keramiktradition bekannt.
Es darf in unseren Schweden Tipps natürlich nicht fehlen, wo ihr die besten Souvenirs kaufen könnt, und Keramik aus der Region bietet ein tolles Mitbringsel.
Übrigens besticht die Stadt Helsingborg durch einen spannenden Mix antiker Bauwerke und moderner, nachhaltiger Architektur. Übrigens macht die Nähe zu Dänemark den Ort perfekt, um einen Abstecher über den Öresund zu machen und dem Nachbarland einen Besuch abzustatten.
Jetzt buchen: privater Rundgang durch Helsingborg
Vimmerby I Kalmar I Ystad I Eksjö I Karlskrona I Gränna I Mariefred I Smögen

Der Ort Vimmerby befindet sich im nordöstlichen Småland und zieht vor allem Tourist:innen aus Deutschland an. Das liegt daran, dass hier die berühmte Autorin Astrid Lindgren geboren wurde und es hier diverse Attraktionen im Zusammenhang mit ihr zu bestaunen gibt.
Besonders beliebt, vor allem bei einem Schwedenurlaub mit Kindern, ist die Astrid Lindgrens värld, eine großer Themenpark, wo gerade in der Hauptsaison jede Menge Veranstaltungen und Theatervorführungen zu sehen sind. Hier dreht sich alles um die beliebten Figuren aus den Büchern.
Auf dem Marktplatz des charmanten Ortes findet sich auch eine Statue der Autorin. Daneben gibt es auch um das Elternhaus eine toll angelegte Museumsanlage, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene interessant ist.
In der Umgebung könnt ihr außerdem noch die Filmbyn Småland mit allerlei Requisiten und Kulissen der Filme besuchen. Ebenfalls sehr beliebt und einen Besuch wert ist der Katthult Hof Schweden, der Ort, wo Michel aus Lönneberga gedreht wurde.

Bei einer Reise entlang der Ostküste Schwedens oder bei einem Abstecher auf die Insel Öland kommt ihr unweigerlich an der historischen Stadt Kalmar vorbei. Die Stadt ist bei Architekturfans hoch im Kurs, denn die teils mittelalterlichen Gebäude sind besonders gut erhalten.
Übrigens befindet sich die Stadt teilweise auf kleinen Inseln, ebenso auch das Stadtzentrum auf der Insel Kvarnholmen. Besonderes Highlight ist das Schloss Kalmar aus dem 12. Jahrhundert.
Es wurde als Wehrturm gebaut und später zum imposanten Renaissanceschloss umgestaltet. Und falls ihr euch für Dinosaurier interessiert: In Kalmar könnt ihr Europas größte Ausstellung namens A World of Dinosaurs bewundern.

Die Stadt Ystadt liegt in der Region Skåne, also an der Südküste Schwedens, und besticht durch eine Lage direkt am Wasser. Am besten schlendert ihr einfach durch die malerischen Gassen und lasst den Charme der Stadt auf euch wirken.
Besonders schön ist die Stadt übrigens im Sommer, wenn die außergewöhnlich vielen Rosen blühen. Sie ranken an vielen Häusern empor und verschönern das Stadtbild noch mal sehr.
Wenn ihr nicht so gut zu Fuß seid, oder lieber entspannt aus der Ferne alles sehen möchtet, lohnt sich eine Stadtrundfahrt. Diese könnt ihr sogar im Lilla Tåget (kleiner Zug) oder im alten Feuerwehrauto machen.
Gerade bei Deutschen ist die Stadt auch wegen der beliebten Kurt-Wallander-Krimis von Henning Mankell ein gerne besuchtes Reiseziel. Hier lassen sich für Fans diverse Schauplätze der Reihe wiedererkennen.

Wenn ihr in Småland unterwegs seid, solltet ihr unbedingt der idyllischen Stadt Eksjö einen Besuch abstatten. Hier sieht es nämlich aus, wie in einem Bilderbuch.
Grund dafür sind die gut erhaltenen Holzhäuser, die natürlich typisch schwedisch in Rot angestrichen wurden. Die Geschichte des Ortes reicht sogar bis ins 14. Jahrhundert zurück.
Die meisten Holzhäuser stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und stehen außerdem unter Denkmalschutz. Es lohnt sich, einfach durch die Eksjö Altstadt zu schlendern oder das Heimatmuseum Eksjö Haus zu besuchen, wenn ihr mehr über die Geschichte der Stadt erfahren wollt.
Übrigens lohnt sich ein Abstecher in die Schlucht Skurugata, die in der Umgebung von Eksjö liegt. Generell sind die dichten Wälder im Umland ein tolles Ausflugsziel.

Die Stadt Karlskrona ist eigentlich eine Marinestadt, denn hier gibt es seit Jahrhunderten einen Flottenstützpunkt. Wenn ihr euch mehr dafür interessiert, lohnt sich ein Besuch des Marinemuseums auf der Insel Stumholmen.
Daneben ist die Stadt aber auch ein sehr beliebter Badeort. Und weil die Stadt teilweise aus Inseln besteht, könnt ihr sogar in der Innenstadt baden gehen.
Äußerst beliebt ist außerdem der Dragsö Camping, der als einer der größten und modernsten Campingplätze in Schweden gilt. In der Region gilt das Klima als mild und die vielen Sonnenstunden im Sommer machen den Ort ideal für einen Badeurlaub in Schweden.
Da auch Karlskrona über ein Schärengebiet verfügt, lohnen sich natürlich Ausflüge mit dem Boot. Einige Inseln in den Schären von Karlskrona könnt ihr auch ganz bequem über Brücken erreichen.

Der Ort Gränna liegt am östlichen Ufer des Vätternsees und liegt ideal auf der Strecke von Süd- nach Nordschweden. Es lohnt sich, hier einmal anzuhalten und die Natur, den idyllischen Ort und vor allem die weltweit bekannten Süßigkeiten zu entdecken.
Die Lage am See bietet auf jeden Fall schöne Ausblicke, ganz besonders vom benachbarten Gränna Berg. Aber auch der Ort selbst besticht durch hübsche Häuser und gepflasterte Straßen.
Grund für den Besuch von vielen Tourist:innen jedes Jahr sind aber vor allem die Gränna Zuckerstangen. Diese wurden im 19. Jahrhundert von Amalia Eriksson erfunden und bekamen den Namen Polkagris.
Heute sind die beliebten rot-weiß gestreiften Stangen mit Pfefferminzgeschmack ein weltweiter Verkaufsschlager, vor allem in der Weihnachtszeit. Hier werden sie nach traditioneller Art in vielen Geschmacksrichtungen hergestellt und bieten ein perfektes Mitbringsel aus Schweden.

Dieser beliebte Ort in Schweden liegt in der Region Sörmland am Mälaren, dem drittgrößten See Schwedens. Die Lage und die malerischen Holzhäuser machen den Ort bereits zu einem sehenswerten Reiseziel.
Die Hauptbekanntheit hat der Ort Mariefred allerdings durch das Schloss Gripsholm erlangt. Denn hier spielt Kurt Tucholskys Roman, der ebenfalls Schloss Gripsholm heißt.
Neben dem Schloss gibt es auch noch eine Museumseisenbahn. Auch die Verbindung mit dem Dampfboot nach Stockholm ist eine beliebte Tradition und ein besonderes Erlebnis.
Einblicke in vergangene Zeiten bekommt ihr im Callanderska gården, dem Heimatmuseum des Ortes. Hier erwarten euch authentische Einblicke in den Lebensalltag vergangener Zeiten.

Der Ort Smögen steht wie viele Orte an der Westküste Schwedens für viele malerische Küstenorte, die ihr auf eurem Weg entlang des Meeres passiert. Sie sind bunt und idyllisch, und auch, wenn es dort gerade im Sommer sehr voll wird, lohnt sich ein Besuch auf alle Fälle.
Smögen in der Region Bohuslän ist einer der beliebtesten Orte seiner Art, voller bunter Häuser, übrigens mit das top Fotomotiv der gesamten Westküste. Der Ort liegt auf einer Insel. weshalb die Zufahrt eng und der Platz begrenzt ist.
Es kann sogar sein, dass ihr zur Hauptsaison keinen Platz bekommt. Daher lohnt sich ein Besuch außerhalb der Hauptreisezeit oder in den frühen Morgenstunden.
Wenn ihr dort seid, solltet ihr unbedingt die Smögenbryggan entlang schlendern. Einen langen Holzsteg, in dessen Nähe ihr Geschäfte und Gastronomie findet, und das in traumhafter Lage mit einer ganz besonderen Aussicht.

In unserem Artikel mit den wichtigsten Schweden Tipps darf natürlich auch ein Abschnitt zu den Nationalparks in Schweden nicht fehlen. Denn das Land hat insgesamt 31 Nationalparks, in welchen ihr die unberührte Natur genießen könnt.
Gerade die weite und wilde Landschaft ist ja ein Grund, für viele Menschen nach Schweden zu reisen, daher sind die Schweden Nationalparks auch bei Tourist:innen sehr beliebt. Je nach Region könnt ihr euch auf schneebedeckte Berge, verwunschene Wälder, malerische Strände oder idyllische Seenlandschaften freuen.
Zu den beliebtesten Orten gehört auf jeden Fall der Abisko Nationalpark im hohen Norden des Landes. Der Padjelanta Nationalpark und der Nationalpark Stora Sjöfallet sind ebenfalls im Norden von Schweden zu finden und bestechen durch schroffe Landschaften.
Viele Urlauber:innen bleiben jedoch hauptsächlich im Süden von Schweden und hier erwarten euch tolle Strandregionen. Besonders beliebt sind der Nationalpark Stenshuvud, der Nationalpark Gotska Sandön und der Nationalpark Kosterhavet, ein Meeresnationalpark, der sich toll zum Tauchen eignet.
Übrigens müsst ihr auch bei einem Trip nach Stockholm nicht auf einen Besuch im Nationalpark verzichten. Denn nur 20 Kilometer südlich der Stockholmer Innenstadt liegt der Nationalpark Tyresta und natürlich bildet auch der Stockholmer Schärengarten einen Nationalpark.
Jetzt buchen: Schwedische Nationalpark Touren

Die Insel Gotland wird euch in jedem Schweden Reiseführer über den Weg laufen, denn sie ist die größte Insel des Landes und auch für die Einheimischen ein beliebtes Urlaubsziel. Gotland liegt an der schwedischen Ostküste und ihr erreicht die Insel am besten mit der Fähre.
Dort erwarten euch einzigartige Landschaftskombination und viele Küstenkilometer. Gerade im Sommer ist Gotland beliebt, und wusstet ihr, dass es hier besonders viele Sonnenstunden im Hochsommer gibt?
Perfekt also für einen Strandurlaub in Schweden. Aber auch die Hauptstadt Visby mit ihren historischen Häusern, einer faszinierenden Geschichte und den Kopfsteinpflasterstraßen solltet ihr unbedingt besuchen.
Daneben gilt die Region auch als kulinarisch besonders. Vor allem Fans von Meeresfrüchten kommen hier auf ihre Kosten. Auch für Wikingerfans gibt es hier unglaublich viel zu entdecken, und von alten Gräbern über Museen erfahrt ihr hier viele spannende Details zum Leben vergangener Zeiten.
Zudem sind die Landschaften Gotlands sehr besonders, und gerade die Kalkformationen sind ein beliebtes Fotomotiv. Besonders dafür lohnt sich ein Besuch der Nachbarinsel Fårö. Die Insel Fårö erreicht ihr bereits nach einer nur wenige Minuten dauernden Fahrt mit dem Schiff.
Jetzt buchen: Gotland Aktivitäten

Ein Abstecher auf die Insel Öland lohnt sich auf jeden Fall. Und da die Insel sogar ganz unkompliziert über eine Brücke erreichbar ist, solltet ihr sie euch auf eurer Reise durch Südschweden auf alle Fälle ansehen.
Öland ist eine lange, aber sehr schmale Insel, die nur maximal 16 km breit ist und dank des milden Klimas ein beliebtes Reiseziel für Tourist:innen und Schwed:innen ist. Die Insel bietet sich aufgrund ihrer flachen Landschaft perfekt zum Wandern und für Radtouren an.
Besonders schön ist es entlang der Küste und auch durch die Kalksteinplateaugebiete. Hier erwartet euch eine einzigartige Flora und Fauna, und besonders das Gebiet Stora Alvaret ist ein Muss für alle Naturfans.
Beliebte Fotospots sind außerdem die beiden Leuchttürme Ölands und das Schloss Borgholm. Falls ihr euch für Royals interessiert, lohnt sich zudem ein Abstecher zur königlichen Residenz Schloss Solliden, dem Sommersitz der Königsfamilie Schwedens.

Neben den bekannten und großen Inseln gibt es noch viele weitere Inseln in Schweden. Wusstet ihr, dass Schweden sogar das inselreichste Land der Welt ist? Denn es gehören sage und schreibe 267.570 Inseln zu Schweden.
Besonders beliebt ist natürlich auch eine Reise zu den schwedischen Schären, also den Inselgruppen und Felsengruppen, die so zahlreich an der schwedischen Küste vertreten sind. Sie wurden einst durch eiszeitliche Gletscher geformt und sind nun ein beliebtes Ziel für Bootstouren.
Übrigens gibt es die Schären in Schweden nicht nur im Salzwasser, auch im beeindruckenden Vänernsee findet ihr die faszinierenden Felsformationen. Dieser Lurö Schärengarten ist sogar der größte Süßwasser-Schärengarten in ganz Europa.
Der Stockholmer Schärengarten und der Göteborger Schärengarten sind vor allem im Sommer begehrte Ziele für Kajaktouren, Rundfahrten mit dem Schiff oder als Erholungsort. Und das für Einheimische ebenso wie für Reisende aus anderen Ländern.
Auch im Norden von Schweden findet ihr Inselgruppen. Am nördlichsten liegt der Schärengarten in der Bottenwiek, wo ihr neben einmaligen Naturschauspielen wie der Mitternachtssonne oder den Polarlichtern auch die ursprüngliche Ruhe und Natur genießen könnt.
Außerdem lohnenswert ist ein Besuch des Schärengartens von Höga Kusten, denn hier befindet sich unter anderem die Insel Trysund. Sie wird häufig als schönste Insel Schwedens bezeichnet und bietet ein tolles Fotomotiv.

Der See Vänern ist so groß, dass teilweise von einem Binnenmeer gesprochen wird. Er ist etwa 10 Mal so groß wie der Bodensee und etwa 140 km lang und 75 km breit.
Er bietet den idealen Ausgangspunkt für eine Rundreise mit dem PKW oder Camper und man kann dabei tolle Landschaften und einige Städte besuchen. Zu den Städten am Ufer gehören unter anderem Trollhättan, Vänersborg, Mellerud, Karlstad und Mariestad.
Aber auch die etwa 22 000 Inseln des Vänernsees in Schweden bieten tolle Möglichkeiten für einen Badeurlaub oder Inselhoppingtouren. Mit dem gemieteten oder eigenen Kajak oder auf dem SUP Touren zu unternehmen, gehört zu den beliebten Freizeitmöglichkeiten.
Sehr beliebt ist auch die autofreie Insel Brommö bei Mariestad. Hier solltet ihr unbedingt eine Wander- oder Radtour in malerischer Kulisse unternehmen.

Der Vättern See ist der zweitgrößte See in Schweden und bietet ein tolles Urlaubsziel. Im nördlichen Teil ist das Wasser mild und flach und eignet sich sehr gut zum Herumplantschen für Kinder.
Weiter südlich ist das Wasser tief und auch hier gibt es zahlreiche Bademöglichkeiten. Den See zu umrunden, ist eine tolle Idee für einen Urlaub in Schweden, denn hier legt ihr etwa 300 km zurück und könnt viele schöne Orte entdecken.
Anhalten solltet ihr beispielsweise in der Stadt Jönköping, von dort aus ist es nicht weit zur imposanten Holzkirche von Habo. Auch Karlsborg am Westufer und Askersund am Nordufer gehören zu den größeren Orten am See.
In Gränna am Ostufer erwarten euch die beliebten Zuckerstangen; diese sind eine tolle Idee für ein Mitbringsel. Der See selbst bietet natürlich zahlreiche Freizeitaktivitäten in und auf dem Wasser und besticht bereits durch seine beeindruckende Größe von 31 km Breite und 135 km Länge.

Ein Schwedenurlaub am See ist dank der vielen Seen des Landes eine tolle Idee. Insgesamt gibt es etwa 100.000 Seen in Schweden, so ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Es gibt Seen mit viel Infrastruktur und Unterhaltungsmöglichkeiten. Gerade im Norden erwarten euch aber auch die einsammen und idyllischen Gewässer, wie sie in jedem Schweden Reiseführer zu finden sind.
Gerade im Sommer bieten sie tolle Möglichkeiten für einen Badeurlaub und ihr könnt prima Kayak fahren oder mit dem SUP eine Runde paddeln. Im Winter erwarten euch märchenhafte Landschaften und die gefrorenen Seen laden zum Schlittschuhlaufen ein.
Jetzt buchen: Tour auf dem Mälar See

Da Schweden auch viele Küstenkilometer hat, dürfen die Hinweise zu den schönsten Stränden in unseren Schweden Tipps natürlich auch nicht fehlen. Natürlich gibt es an den Seen auch teilweise Strände; die Highlights an Sandstränden findet ihr allerdings an der Küste.
Sogar weit im Norden in Schwedisch Lappland gibt es tolle Strände wie den Pite Havsbad. Außerdem beliebt ist der Siljansbadet Strand; er eignet sich perfekt für einen Familienurlaub in Schweden.
Wer auf der Suche nach einem Partyurlaub in Schweden ist, sollte am besten Tylösand besuchen. Auf den Inseln des Landes finden sich weitere Highlights unter den Schweden Stränden.
So auch auf der Insel Gotska Sandön – hier erwarten euch türkisfarbenes Wasser und weißer Sandstrand. Auch der Strand Böda Sand auf Öland ist einen Besuch wert, da er etwa 20 km lang ist und zu einem der schönsten Strände in Schweden zählt.
Malerisch und wunderschön ist auch der Sandhammaren Strand im Süden des Landes. Ebenso wie Skanör-Falsterbo nahe Malmö.
Beachtet aber, dass es an den Stränden in der Hauptsaison recht voll werden kann. Trotzdem sind sie einen Besuch wert, zum Baden, Spazieren und für Wassersportaktivitäten.
Übrigens sind Hunde in Schweden an vielen Stränden erlaubt. Schaut einfach nach den entsprechenden Schildern. In den Sommermonaten herrscht Leinenpflicht, im Winter dürft ihr bei einem Schwedenurlaub mit Hund auch häufig ohne Leine am Strand laufen.
Schären-Gärten I Ales Stenar I Polarkreis I Felsritzungen I Kullaberg I Göta-Kanal I Vasa-Museum I Weitere

Die Schärengärten in Schweden sind ein absoluter Tourist:innenmagnet und dürfen daher in unseren Schweden Tipps keinesfalls fehlen. Die kleinen Inseln oder aus dem Meer ragenden Felsen gibt es zu Tausenden an der Küste des Landes.
Sie bestehen seit der Eiszeit und bestehen aus charakteristisch abgerundeten Felsoberflächen. Alleine der Stockholmer Schärengarten besteht aus über 30 000 solcher kleiner Inseln.
Sie sind aber entlang der Küste Schwedens beinah überall vertreten und bieten tolle Ausflugsziele für Bootstouren. Auf größeren Inseln könnt ihr prima wandern, die meisten sind allerdings autofrei – was für die Reiseplanung wichtig sein kann.
Derzeit beliebt: Schärengarten Bootstour

Ales Stenar wird auf Deutsch auch die Steine von Ale genannt und ist eine beliebte Schweden Sehenswürdigkeit im Süden des Landes. Sie gehören zur Gemeinde Ystadt und liegen damit auch auf der Reiseroute vieler Tourist:innen.
Die Anlage besteht aus 59 Steinen, die in der Form eines Schiffs aufgestellt wurden. Sie gelten auch als das Stonehenge Schwedens.
Erbaut wurde die Sehenswürdigkeit in der Eisenzeit, ist also etwa 1400 Jahre alt. Übrigens gibt es Schiffssetzungen häufiger im Ostseeraum, Ales Stenar gehört aber zu den größten.
Bis heute ist es nicht klar, was die Bedeutung hinter der aufwändigen Gestaltung ist und worin ihr Nutzen bestand. Fest steht aber, dass es ein magischer Ort mit atemberaubendem Ausblick auf das umliegende Meer ist und ihr ihn bei eurer Schweden Reise unbedingt besuchen solltet.

Das Erreichen des Polarkreises gehört auf jeden Fall für viele zum Highlight des Schweden Urlaubs. Im Sommer erlebt ihr hier die Mitternachtssonne in Schweden.
Das bedeutet, dass die Sonne hier und weiter im Norden an Mittsommer nicht untergeht. Im Winter gibt es hier spannende Polarlichter zu bestaunen.
Generell gilt hier, dass ihr weiter im Norden größere Chancen auf die imposanten Lichter habt. Auch, wenn sie teilweise sehr viel weiter südlich sichtbar sind.
Den Polarkreis Schweden erreicht ihr am besten über die Europastraße 45; von dort aus könnt ihr immer weiter in den Norden reisen und das wilde und ursprüngliche Schweden entdecken.
Übrigens wandert der Polarkreis, was mit der Erdachse zu tun hat. Jedenfalls ist er nicht immer am selben Ort und wandert aktuell jedes Jahr 14,5 Meter nach Norden.

Auf einer Reise entlang der schwedischen Westküste führt euch euer Weg garantiert auch an den Felsritzungen von Tanum vorbei. Insgesamt über 10 000 solcher Ritzungen in den Felsen wurden bisher entdeckt.
Sie wurden in der Bronzezeit geschaffen und sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Petroglyphen in Schweden gibt es einige, doch hier erlebt ihr sie in einer besonders großen Menge.
Euch erwarten diverse Rundwege, auf denen ihr auf die mit Farbe markierten Zeichnungen stoßt. Anhand der Motive wie Streitszenen, Schiffe, Personen oder Tiere konnte man viele neue Rückschlüsse auf das Leben der damaligen Zeit ziehen.
Außerdem gibt es das Vitlycke Museum, wo es Ausstellungen, einen Souvenirladen und im Sommer Gastronomie gibt. Besonders praktisch für alle auf der Durchreise ist der Rastplatz an der E6 bei Skräddö.
Hier könnt ihr ohne große Umwege ein weiteres Besucherzentrum besichtigen und einen tollen Ausblick über die umliegende Landschaft genießen.
Jetzt buchen: Aktivitäten im Umkreis

Ein Trip nach Südschweden führt euch bestimmt auch ins Naturschutzgebiet Kullaberg beziehungsweise auf die Kullen Halbinsel. Diese Region ist das meistbesuchte Naturschutzgebiet in Schweden, ist in allen Reiseführern der Region zu finden und darf daher natürlich auch in unseren Schweden Tipps nicht fehlen.
Hier erwartet euch eine abwechslungsreiche Felsenlandschaft und ein atemberaubender Blick auf das umliegende Meer. Ihr könnt toll wandern, picknicken, das Besucherzentrum und den Leuchtturm Kullens Fyr besuchen oder durch die umliegenden kleinen Orte schlendern.
Auch eine längere Wanderung auf dem etwa 70 km langen Weg entlang der Küste lohnt sich. Denn die Klippen fallen bis zu 70 Meter tief steil ins Meer ab; Hier könnt ihr außerdem auch klettern.
Natürlich ist zudem der Blick vom Wasser aus auf die Halbinsel ist wirklich sehenswert. Hier gibt es verschiedene Angebote für Kajak- und Bootstouren.

Um den Göta Kanal Schweden kommt ihr bestimmt nicht herum. Es handelt sich um einen Kanal quer durch Schweden, der insgesamt 190 km lang ist.
Er wurde im 19. Jahrhundert erbaut und verbindet den westschwedischen Vänernsee, den Vätternsee und die Ostküste des Landes miteinander. Der Göta Kanal ist seitdem zu einem der top Reiseziele in Schweden geworden.
Es sind zahlreiche Boote auf dem Kanal unterwegs, und auch selbst eine Göta Kanal Kreuzfahrt zu buchen, ist bei in- und ausländischen Tourist:innen sehr beliebt. Natürlich könnt ihr das „Blaue Band Schwedens“ auch auf einer Fahrrad- oder Wandertour entdecken und in eurem Tempo die Landschaft entlang des Kanals genießen.
Übrigens ist der Kanal für die Boote und Schiffe nur im Sommer geöffnet und im Winter nicht befahrbar. Teilweise ist er allerdings im Winter gefroren und eignet sich hervorragend für winterliche Wanderungen.

Bei einem Besuch von Schwedens Hauptstadt solltet ihr unbedingt das Vasa Museum auf der Insel Djurgården besuchen. Hier erfahrt ihr alles über das Kriegsschiff Vasa, das 1628 gesunken ist und als eine Art skandinavische Titanic Bekanntheit erlangte.
Im Museum wird das Schiff selbst ausgestellt und ihr könnt es von allen Seiten bewundern – es ist wirklich imposant. Gesunken ist es, anders als die Titanic, bereits nach etwa 1300 Metern Fahrt und zwar wegen schwerwiegender Konstruktionsfehler.
Es sollte der Stolz der gesamten schwedischen Marine sein, doch überstand es nicht einmal die Jungfernfahrt. 1961 wurde das Schiff aber dann geborgen und es ist seit 1990 im Vasa Museum zu bestaunen.
Derzeit beliebt: Kombiticket für das Vasa-Museum
Unternehmungen in der Natur I Wintersport I Museen & Parks besuchen I Städte ansehen I Polarlichter sehen

Eine Reise nach Schweden ist, wenn ihr nicht nur einen kurzen Städtetrip unternehmt, voller Natur, und gerade die Einsamkeit und Wildnis sind für viele Menschen der Grund, in das Land zu reisen.
Hier findet ihr dank der Seen und der vielen Küstenkilometer tolle Möglichkeiten für Wasseraktivitäten. Bootstouren, das Leihen von Kajaks oder SUPs und natürlich auch das ganzjährige Baden sind hier tolle Möglichkeiten.
Gerade die Nationalparks und Naturreservate laden zu ausgedehnten Wandertouren ein. Dank des Jedermannsrechts in Schweden dürft ihr sogar an vielen Orten einfach so im Zelt übernachten, solange ihr nichts kaputtmacht und niemanden stört.
Zum Jedermannsrecht gehört auch das Sammeln von Pilzen und Beeren. Es ist in Schweden ganz selbstverständlicher Teil des Alltags, beispielsweise Blaubeeren, Pfifferlinge oder Steinpilze selbst zu sammeln.
Generell gehört es einfach zum Leben der Menschen, sich viel in der Natur aufzuhalten. Das Leben wird nach dem Motto Friluftsliv geführt und Aktivitäten in und mit der Natur werden das ganze Jahr und unabhängig vom Wetter ausgeübt.
Derzeit beliebt: Elchsafari ab Stockholm

Bei dem Thema Winterurlaub in Schweden kommen euch bestimmt Dinge wie Hundeschlittenfahrten in Schweden oder Schneeschuhwandern in Schweden in den Sinn. Aber auch, wenn ihr das vielleicht nicht direkt im Kopf habt, eignet sich das Land hervorragend für Wintersport. Es gibt Skigebiete in Schweden und auch Langlaufgebiete in Schweden.
Zu den top Orten zum Skifahren in Schweden zählen das Skigebiet Åre und das Skigebiet Sälen. Auch Langlaufen in Schweden gehört zu den beliebtesten Aktivitäten im Winter.
Hier ist das Östersund Langlaufgebiet besonders beliebt. Der Name sagt euch bestimmt etwas, wenn ihr euch für Sportveranstaltungen interessiert, denn hier findet immer der Östersund Biathlon statt.

Der Besuch von Museen ist ein absolutes Muss in Schweden. Generell sind die Museen dort sehr viel interaktiver und facettenreicher gestaltet, als wir es aus Deutschland gewohnt sind.
Gerade in den Nationalparks oder Naturschutzgebieten lohnt sich außerdem ein Abstecher in die Besucherzentren. Sie heißen dort Naturum, der Eintritt ist kostenlos und ihr könnt jede Menge über die dortigen Besonderheiten lernen.
Natürlich gehört auch der Besuch von Elchparks in Schweden zu den beliebtesten Aktivitäten für Tourist:innen. Besonders viele Parks findet ihr übrigens in Småland.
Neben den normalen Museen gibt es in Schweden auch einige Freilichtmuseen, die ihr unbedingt besuchen solltet. Mit am beliebtesten ist Skansen in Stockholm, das übrigens das älteste Freilichtmuseum der Welt ist.
Jetzt buchen: Museumstickets kaufen

Bei einem Trip nach Schweden lassen sich Aufenthalte in der Natur sehr gut mit Städtetrips kombinieren. Natürlich solltet ihr unbedingt die Hauptstadt Stockholm besuchen, aber auch Göteborg, Malmö oder Uppsala sind einen Besuch wert.
Neben den Großstädten in Schweden gibt es natürlich auch zahlreiche kleinere Städte wie Örebro, Ystad, Karlskrona, Vimmerby oder Lund. Gerade bei einer Rundreise lohnen sich viele der Städte mit ihren idyllischen Häusern und sehenswerten Schlössern oder Kirchen.
Außerdem liegen viele der Städte am Göta-Kanal, an einem der großen Seen oder direkt an der Küste und lassen sich so prima mit anderen Ausflugszielen oder Schweden Sehenswürdigkeiten kombinieren.

Ein besonders Highlight in den Wintermonaten ist das Beobachten von Polarlichtern in Schweden. Hinweise zur Beobachtung der Naturphänomene dürfen daher natürlich nicht in unseren Schweden Tipps fehlen.
Die beste Reisezeit für Polarlichter sind die dunklen Monate und zwischen September und April stehen die Chancen auf Sichtungen sehr gut. Klare, kalte Nächte im tiefsten Winter und die abseits von Städten sind die Polarlichter am imposantesten.
Je weiter nördlich ihr euch befindet, desto beeindruckender sind die Lichter, aber auch in Südschweden könnt ihr Polarlichter sehen. Beliebte Reiseziele für Polarlichter sind der Nationalpark Abisko, die Stadt Kiruna und das Dorf Porjus.
Am besten ladet ihr euch außerdem noch eine Polarlichter App herunter, dann könnt ihr die besten Orte und aktuellen Wahrscheinlichkeiten und Vorhersagen immer wieder checken und so eure Chancen auf Sichtungen erhöhen.
Jetzt buchen: Polarlichter-Touren in Schweden
Norwegen I Dänemark I Finnland

Der Schweden Urlaub kann ganz problemlos in einen Norwegen Urlaub weitergehen. Beachtet ihr allerdings die Einreisebedingungen für Norwegen, gerade bei einem Urlaub mit Hund.
Auch die Währung ist hier eine andere, dennoch könnt ihr problemlos nach Norwegen weiterreisen. Schweden und Norwegen sind über den Landweg über viele Kilometer miteinander verbunden und ihr könnt mit dem Auto aber auch per Bus, Bahn oder Flugzeug von Schweden aus einreisen.
Übrigens ist ein Trip in den Norden Skandinaviens für viele mit einer Reise ans Nordkap verbunden. Der nördlichste Punkt des europäischen Festlands bietet eine beeindruckende Kulisse und ist ein lohnenswertes Ziel, wenn ihr beide Länder bereisen möchtet.
Bei einem Urlaub im Süden und in Mittelschweden lohnt sich zum Beispiel ein Abstecher in die Stadt Oslo (mehr zur Stadt in unseren Oslo Tipps). Denn diese ist sogar nur etwa 90 km mit dem Auto von der schwedischen Grenze entfernt.
Jetzt buchen: Norwegen Aktivitäten

Es liegt besonders nah, einen Schwedenurlaub mit einer Reise nach Dänemark zu kombinieren. Denn wollt ihr über den Landweg anreisen, kommt ihr automatisch durch Dänemark und überquert die Öresundbrücke, um nach Schweden zu gelangen.
Die Einreise ist unproblematisch, bedenkt aber auch hier den Währungswechsel. Die Brücke lässt sich neben dem Auto auch mit dem Zug überqueren: B
ei der Fahrt mit dem Auto schaut euch die Infos zu den Mautgebühren unbedingt an. Auch mit dem Schiff oder der Fähre könnt ihr problemlos zwischen Dänemark und Schweden hin- und herreisen.
Gerade bei etwas mehr Zeit, lohnt es sich, auch Dänemark und die Inseln Fünen und Seeland zu erkunden, die ihr ohnehin passiert. Wenn ihr in Südschweden unterwegs seid, lohnt sich auch bei Reisen mit dem Flugzeug oder über den Wasserweg ein Abstecher in die Stadt Kopenhagen.
Denn diese liegt nur wenige Kilometer von der schwedischen Grenze entfernt und kann unkompliziert über die Öresundbrücke erreicht werden.
Jetzt buchen: Dänemark Aktivitäten

Wenn ihr im Norden Europas unterwegs seid, lohnt sich natürlich auch ein Trip nach Finnland. Das Land erreicht ihr ab Schweden entweder auf dem Landweg, wenn ihr weit in den Norden fahrt, oder aber mit der Fähre.
Mit dem Flugzeug seid ihr in 2,5 Stunden in Finnland. Mit der Fähre seid ihr je nach Route zwischen etwa 2 und bis zu 24 Stunden lang unterwegs.
Die Währung ist ganz unkompliziert, denn in Finnland zahlt ihr wieder mit dem Euro. Bei einer Reise nach Finnland mit dem Hund müsst ihr beachten, dass eine Behandlung gegen den Fuchsbandwurm erforderlich ist.
Gerade da Schweden als Reiseland immer beliebter wird, sehen sich manche Tourist:innen nach der ursprünglichen Ruhe und Einsamkeit Skandinaviens. Diese werdet ihr in Finnland ganz sicher erleben, denn es ist ein wenig besiedeltes und naturbelassenes Land.
Dennoch gibt es natürlich auch touristische Orte und Städte in Finnland. Besonders frequentiert ist Santa Claus Village in Rovaniemi und auch die Städte Helsinki, Oulu oder Turku sind beliebte Ziele.

Natürlich darf in der Auflistung unserer Schweden Tipps die Kulinarik des Landes nicht fehlen. Die Schweden Spezialitäten zu kosten, gehört bei einem Urlaub im Norden natürlich mit dazu.
Einige der typisch schwedischen Gerichte kennen viele vom bekannten schwedischen Möbelhersteller. Allen voran schwedische Köttbullar sind inzwischen weit verbreitet.
Außerdem bekannt sind die schwedischen Zimtschnecken, dort heißen sie übrigens Kanelbullar. Sie gibt es auch mit Kardamom und sie werden traditionell zur Kaffeepause, einer schwedischen Fika verzehrt.
Weitere bekannte Speisen sind der Gravad Lax und der Stekt Strömming – beides Fischgerichte. Surströmming ist ebenfalls bekannt, gerade weil der fermentierte Fisch durch seinen starken Geruch doch eher etwas für besonders Mutige ist.
Zu den schwedischen Kuchenspezialitäten gehören der Kladdkaka und die Prinsesstårta. Auch Lakritz ist im Norden sehr verbreitet und eignet sich aufgrund seiner Haltbarkeit gut als Mitbringsel.
In den Supermärkten dort erwarten euch natürlich auch jede Menge verschiedener Knäckebrotsorten, das schwedische Knäckebröd gehört ebenfalls zu den top Souvenirs aus Schweden.
Jetzt buchen: Foodtouren in Schweden

In Schweden gibt es einige traditionelle Feste, die auch bei Tourist:innen sehr beliebt sind. Besonders bekannt ist Midsommer in Schweden.
Das Fest zur Sommersonnenwende fällt damit praktischerweise in die Hauptreisezeit, und so bietet es sich besonders gut an, an der Seite der Einheimischen und mit Blumen geschmückt um den Midsommerbaum zu tanzen und die hellste Zeit des Jahres zu feiern.
Auch die Walpurgisnacht (auf Schwedisch Valborg) gehört zu den sommerlichen Festen in Schweden. Es werden große Feuer entzündet, um die bösen Geister und Hexen zu vertreiben, und man feiert das Ende des langen Winters.
In den Wintermonaten gehört das Luciafest am 13.12. zu den verbreiteten Bräuchen. Es handelt sich um das Lichterfest zur dunkelsten Zeit des Jahres.
Auch Weihnachten (auf Schwedisch Jul) wird in Schweden groß gefeiert. Und zwar mit Pfefferkuchenhäusern, einem Festessen (Julbord) und auch dem Besuch des Weihnachtsmanns (Jultomte). Übrigens werden die Geschenke in Schweden wie auch hier bereits am Abend des 24.12. verteilt.
Hier findet ihr eine Auswahl an Ferienhäusern:
Hier findet ihr eine Auswahl an Hotels:
Nun haben wir alle Schweden Tipps zusammengetragen, die uns wichtig erschienen. Fallen euch noch weitere Hinweise zum Urlaub in Skandinavien ein oder habt ihr vor Ort bereits Reiseerfahrungen sammeln können? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen. Wenn euch unsere Tipps auf den Geschmack gebracht haben, schaut euch unsere Urlaubsdeals an oder checkt mal unsere Pauschalreisesuche oder die Flugsuche. Bucht am besten direkt einen Urlaub in Schweden und genießt einen Trip in ein vielseitiges Land voller spannender Sehenswürdigkeiten und beeindruckender Naturphänomene.
Jetzt buchen: Schweden Aktivitäten
Luna hat einen mehrwöchigen Roadtrip durch den Süden Schwedens gemacht.