Wer kennt sie nicht, die schönen grün-glitzernden Polarlichter? Aber wer von Euch hat sie tatsächlich schon einmal gesehen? Das Naturschauspiel hat verschiedene Namen: Polarlicht, Nordlicht oder Aurora Borealis. Wusstet ihr, dass sie nicht nur in grün sondern auch in gelb, blau und sogar rot zu finden sind? Sie sind von September bis März in Polarregionen zu finden. Als beste Reisezeit gelten September, Oktober, Februar und März, da statistisch gesehen die hellen Polarlichter in dieser Zeit am häufigsten vorkommen. Also zieht euch schon warm und macht euch auf die Suche. Hier stelle ich euch die zehn besten Orte um Polarlichter zu sehen vor.
Wo sind die Polarlichter zu sehen?
- 1. Island
- 2. Anchorage
- 3. Kanada
- 4. Schweden
- 5. Tromso
- 6. Spitzbergen
- 7. Rovaniemi
- 8. Isle of Skye
- 9. Irland
- 10. Deutschland
- Wie entstehen Polarlichter?
- Welche Farben haben Polarlichter?
- Wann ist die beste Reisezeit?
- Weitere Orte
- Tipps
1. Island – Die wilde Inselschönheit

Oh Island. Auch wenn die schöne Insel im Norden schon lange kein Geheimtipp mehr ist, zieht sie vor allem Naturliebhaber magisch an. In Nordisland kann man die Polarlichter statistisch mit am häufigsten sehen.
Die wilde Inselschönheit Island ist nicht nur einer der besten Orte um Polarlichter zu sehen, sondern ebenso einen Besuch der heißen Quellen oder zahlreichen Wasserfälle wert. Wusstet ihr, dass Island auch sogar einen offiziellen Feen-Beauftragten hat? Als ab nach Island, einem wahrlich magischen Ort.
Die Polarlichter in Island sehen:
- Die Nordlichtern ab Reykjavik mit Minibus finden
- Polarlichter-Bustour mit Reiseleiter buchen
- Aurora Borealis Polarlichter-Tour ab Reykjavik
2. Anchorage, Alaska – Amerikas eisiger Norden

Amerikas eisiger Norden Alaska lädt neben Wintersport auch zur Beobachtung der „Northern Lights“, wie sie hier genannt werden, ein. Als Ausgangspunkt für Polarlichter Touren bietet sich die größte Stadt Alaskas Anchorage an.
Von dort aus starten viele Tagestrips und auch mehrtägige Reisen. Das Eagle River Nature Center außerhalb Anchorage gilt als einer der besten Orte um Polarlichter zu sehen weltweit.
Die Nordlichter in Alaska sehen:
- Abenteuerreise: Polarlichter, Yukon und Polarkreis
- Nordlichter-Tour mit Hundeschlitten
- Polarlichter-Tour zum Murphy Dome
3. Kanada – Die perfekte Nähe zum Nordpol

Eine Reise nach Alaska lässt sich wunderbar mit einer Reise nach Kanada verbinden. Aufgrund der perfekten Nähe zum Nordpol wird Kanada als nahezu perfekter Ausgangspunkt bezeichnet um auf die Suche nach Polarlichtern zu gehen.
Besonders empfehlenswert sind dabei Nationalparks wie der Jasper-Nationalpark und der Wood-Buffalo-Nationalpark. Die Besonderheit dieser Parks ist, dass sie sogenannte Lichtschutzgebiete sind.
Dort gibt es nahezu keine künstlichen Lichtquellen, was die Chance vergrößert einen Blick auf die wunderschönen bunten Lichter zu erhaschen.
4. Schweden – Polarlichter in Astrid Lindgrens Heimat

Nicht nur Michel, Pipi, die Kinder aus Bullerbü und Karlsson vom Dach durften ihre Kindheit unter den Lichtern verbringen, nein auch die Schriftstellerin Astrid Lindgren. In Schweden, Astrid Lindgrens Heimat, bieten sich gleich mehreren Orte für einen Trip zu den Polarlichtern an.
Du kannst die „Norrsken“, wie die Schweden das Nordlicht nennen, am besten am äußersten zivilisatorischen Rand Schwedens in Kiruna oder Lulea bewundern.
Wer auf Abenteuer steht sollte sich aber einen Hundeschlitten oder ein Schneemobil schnappen und noch weiter in den Norden fahren, denn dort, im tiefsten Lappland lassen sich die Polarlichter ohne störende Einflüsse bei einer Elchwurst am Lagerfeuer am besten bewundern.
5. Tromso, Norwegen – Das Tor zur Arktis

Auch Norwegen bietet sich zum Polarlichter beobachten an. Zwischen pittoresken Fjorden und steilen Schneebergen lädt Euch das Tor zur Arktis Tromso ein.
Von der bezaubernden Stadt ist man schnell in der Natur und kann dort auf Polarlichtjagd gehen. Außerdem könnt ihr nur wenige Kilometer von Tromso entfernt Elche treffen und Robben beobachten.
Mit etwas Glück bekommt man sogar Wale zu Gesicht. Stellt euch vor Wale unter dem Polarlicht zu beobachten! Genau diese Möglichkeit macht Tromso, einer der top Norwegen Tipps, wahrlich zu einem der besten Orte um Polarlichter zu sehen!
Tromso Nordlichter sehen:
- Tromso Nordlichter mit Tesla Elektroauto
- 7-stündige Tour zu den Nordlichtern in Tromso
- Tromso Hundeschlitten-Expedition
- Tromso Nordlichter-Erlebnis mit Aurora Camp
6. Spitzbergen – Die Inseln zwischen Norwegen und dem Nordpol

Spitzbergen ist eine Inselgruppe im Norden Norwegens auf denen mehr Eisbären als Menschen leben. In den Wintermonaten bewegt man sich hauptsächlich mit dem Schneemobil oder dem Hundeschlitten über die endlosen wilden Schneelandschaften.
Am besten reist man mit dem Flugzeug zum „nördlichsten Flughafen der Welt“ nach Longyearbyen. Von dort stürzt Ihr euch in ein einzigartiges Abenteuer inmitten der arktischen Wildnis von Spitzbergen, den Inseln zwischen Norwegen und dem Nordpol.
Da man mit etwas Glück die Polarlichter hier sogar am Tage sehen kann, ist Spitzbergen definitiv einer der besten Orte um Polarlichter zu sehen.
Die Polarlichter auf den Spitzbergen sehen:
7. Rovaniemi, Finnland – Mit dem Weihnachtsmann die Polarlichter bestaunen

Auch Finnland gehört zu den Ländern in denen man die Polarlichter besonders gut beobachten kann. Die Region Lappland im Norden bietet sich dafür besonders gut an.
Wie wäre es also mit einem Besuch in Rovaniemi? In der Hauptstadt Lapplands befindet sich das Santa Claus Village. Dort könnt ihr sehen wo all die Wunschzettel hinkommen, wie die Weihnachtselfen arbeiten und gemeinsam mit dem Weihnachtsmann die Polarlichter bestaunen.
Sehr begehrt sind auch Glasiglus in Finnland in denen man unter dem Sternenhimmel schlafen kann. Das macht Finnland eindeutig zu einem der besten Orte um Polarlichter zu sehen.
So könnt ihr die Polarlichter in Rovaniemi sehen:
- Nordlichter-Suche mit lappländischem Barbeque
- Rovaniemi Nordlichter-Suche + Foto-Tour
- Rovaniemi Nordlichter-Tour in der Wildnis
8. Isle of Skye, Schottland – Polarlichter auf der Insel des Nebels

Wusstet Ihr, dass die Isle of Skye auf der selben Höhe liegt wie Alaska? Nein? Dann seid ihr bestimmt genauso überrascht davon, dass man auch in Schottland die Möglichkeit hat die Polarlichter zu sehen.
Je nördlicher man geht, umso größer ist die Chance die „Mirrie Dancer“, wie die Schotten die Aurora nennen, bei ihrem Treiben beobachten zu können. Die Insel des Nebels Isle of Skye ist einer der besten Orte um Polarlichter zu sehen, nicht nur in Schottland!
Die wilde, raue Insel verfügt über neun Dark Sky Discovery Sites, welche die besten Orte für Sternenbeobachtungen sind.
9. Irland – Grüner Zauber auf der grünen Insel

Was würde besser zur grünen Insel Irland mit seinen Kobolden und leuchtendgrünen Wiesen passen als das (oftmals) grüne Lichtspiel der Polarlichter?
Welch ein Glück, dass genau dies auch dort zu sehen ist! Wandert man den Wild Atlantic Coast Way in Richtung Norden so könnt Ihr ungefähr auf der Höhe von Donegal die Möglichkeit haben die Polarlichter zu sehen.
Irland steht zwar nicht ganz oben auf der Liste, da die grüne Insel nicht so weit nördlich liegt wie unseren anderen Ziele. Trotzdem macht die leichte und günstige Anreise Irland zu einem der besten Orte um Polarlichter zu sehen.
10. Deutschland – Die Überraschung zum Schluss

Wem Schottland und Irland immer noch zu weit weg sind, kann sogar Glück haben und die schönen Polarlichter in Deutschland bewundern. Bis zu 20 Meldungen über Polarlichtsichtungen in Deutschland gibt es jährlich.
Zuletzt konnte man Aurora im Jahr 2014 auch von Berlin aus sehen. Das lag daran, dass sie Sonne auf dem Höhepunkt ihres Aktivitätszyklus‘ war, was bedeutet, dass die Polarlichter besonders stark sein können.
Für gewöhnlich findet das alle elf Jahre statt. Die Chancen stehen also im Jahr 2025 wieder besonders gut, dass Deutschland auch zu einem der besten Orte um Polarlichter zu sehen gehört.
Wie entstehen Polarlichter?
Polarlichter entstehen, wenn von der Sonne ausgestoßene, elektrisch aufgeladene Teilchen auf Gasteilchen in der Luft treffen. Das Phänomen dieser winzigen Teilchen, die die Sonne ins Weltall abstößt, nennt man Sonnenwind.
Sobald diese Teilchen auf die Erdoberfläche treffen, reagieren sie mit den Sauerstoff- und Stickstoffatomen und Polarlichter entstehen. Allerdings kann man dieses Spektakel nur sehen, wenn der Himmel komplett dunkel und klar ist.
Warum haben Polarlichter unterschiedliche Farben?
Welche Farbe ein Polarlicht hat, hängt von den unterschiedlichen Bestandteilen der Atmosphäre und der Höhe ab. Insgesamt können Polarlichter sechs unterschiedliche Farben annehmen. Die gängigsten Farben sind rot, grün und blau.
Daraus können jedoch Mischfarben wie weiß, lila und selten auch gelb entstehen. Für gewöhnlich entstehen grüne Polarlichter in einer Höhe von 80 bis 150 km in Verbindung mit Sauerstoff. Rote und Blaue Lichter kommen zwischen 150 und 600 km zustande und meistens durch eine Verbindung mit Stickstoffatomen.
Wann ist die beste Reisezeit, um Polarlichter zu sehen?
Die Monate September, Oktober, Februar oder März gelten als beste Monate, um Polarlichter zu sehen. In diesem Zeitraum ist es möglich, dass man auch helle Polarlichter sieht, nicht nur die „normalen“. Polarlicht-Reisende können aber auch in den Monaten von November bis Januar Nordlichter beobachten.
Gibt es andere Orte, wo Polarlichter zu sehen sind?
Polarlichter kann man auch von den folgenden Orten und Gebieten beobachten: Grönland, Nordsibirien, Svalbard, Nord-Schottland und andere nördliche Teile von Skandinavien.
Polarlichter Tipps – Worauf muss man achten und einpacken?
- Passende Outdoor-Winterkleidung anziehen
- Snacks, warme Getränke und Wasser mitnehmen
- Professionelle Kamera mitnehmen