Auch der Gedanke, die Heimat zu erkunden, versprüht einen besonderen Reiz, oder? Bei einem Urlaub in Deutschland gibt es viele Highlights und kulturelle Besonderheiten zu entdecken. Habt ihr euch schon mal die Frage gestellt, wie viele Burgen es in Deutschland gibt? Die Antwort lautet: knapp 25.000 Burgen – einfach der Wahnsinn. Im Folgenden bekommt ihr eine Auflistung der schönsten Burgen in Deutschland. Wenn ihr euch die Liste so anschaut, werdet ihr euch bestimmt schwer tun, euch für ein Ausflugsziel zu entscheiden. Aber lasst euch inspirieren. Wie im Märchen fühlen oder eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen, das klingt verlockend.
Top Burgen & Schlösser Deutschlands
- 1. Schloss Neuschwanstein
- 2. Schloss Heidelberg
- 3. Schloss Schwerin
- 4. Burg Eltz
- 5. Schloss Hohenschwangau
- 6. Burg Hohenzollern
- 7. Schloss Sanssouci
- 8. Schloss Drachenburg
- 9. Schloss Moritzburg
- 10. Reichsburg Cochem
- 11. Die Wartburg
- 12. Schloss Wernigerode
- 13. Neues Schloss Herrenchiemsee
- 14. Schloss Nordkirchen
- 15. Schloss Lichtenstein
- 16. Schloss Glücksburg
- 17. Schloss Nymphenburg
- 18. Burg zu Burghausen
- 19. Kaiserburg Nürnberg
- 20. Schloss Linderhof
- Karte
1. Schloss Neuschwanstein – Berühmtes Märchenschloss

Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und meistbesuchten Schlössern Europas zählt zweifelsohne das Schloss Neuschwanstein. Die berühmten Kulissen hoch über dem Alpsee und inmitten wunderschöner Bergwelten sind einzigartig.
Wenn ihr euch für Architektur interessiert, könnt ihr einige prägende Merkmale des 19. Jahrhunderts entdecken. So kennzeichnen sich die historischen Bauwerke der Zeit meist durch Einflüsse der Romanik und Gotik wie Rundbögen, schmale Türme oder feine Handarbeiten.
- Adresse: Neuschwansteinstraße 20, 87645 Schwangau
- Öffnungszeiten: i.d.R. täglich von 09-18 Uhr, im Winter bis 16 Uhr
- Preise: Erwachsene 13€, Kinder unter 18 Jahren frei
Das 1886 fertiggestellte Schloss wurde von dem bayerischen König Ludwig II. in Auftrag gegeben und sollte den typischen Ritterburgen des Mittelalters nacheifern. Falls ihr einen Urlaub in Füssen und Umgebung plant, solltet ihr euch die besonderen Kulissen einer der schönsten Burgen in Deutschland nicht entgehen lassen.
Dabei habt ihr auch die Möglichkeit, die prunkvollen Innenräume auf einer Führung zu erkunden. Außerdem wollt ihr mit Sicherheit auch das unvergleichliche Panorama genießen und das ein oder andere „instagrammable“ Foto schießen, oder?
Hierbei sind euch die Marienbrücke, der Tegelberg, die Skipiste vom Tegelberg, der Panoramablick Schwangau oder der Skywalk Neuschwanstein zu empfehlen. Dazu könnt ihr das Schloss vom Alpsee mit dem Tretboot aus einer ganz besonderen Perspektive beobachten.
2. Schloss Heidelberg – Atemberaubende Kulissen

Das Schloss Heidelberg gehört zu einer der schönsten Burgruinen Deutschlands. Wenn ihr an die Stadt in Baden-Württemberg denkt, habt ihr wahrscheinlich direkt das romantische Ambiente vor Augen.
- Adresse: Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
- Öffnungszeiten: täglich 09-17 Uhr
- Preise: Erwachsene 9€
Hoch über den Dächern der Altstadt Heidelbergs und am Königstuhl thronen die sandsteinfarbenen Gemäuer, die das Wahrzeichen der Stadt bilden. Nachdem ihr durch die Gassen der Altstadt geschlendert seid, könnt ihr entweder zum Schloss laufen oder die Bergbahn nehmen.
Durch die große Bekanntheit kann es oftmals recht voll werden. Deshalb lohnt es sich, unter der Woche zu kommen oder rechtzeitig in den Tag zu starten.
Während eures Aufenthalts solltet ihr durch den Heidelberger Schlossgarten spazieren oder einen Blick in den Ottheinrichsbau werfen. Dazu habt ihr von der sogenannten Scheffelterrasse einen faszinierenden Blick auf das Schloss oder ihr genießt den traumhaften Ausblick vom Philosophenweg, auf der anderen Seite des Neckar.
3. Schloss Schwerin – Traumhafte Barockanlage

Weiter geht es Richtung Norden in die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Dort fasziniert das Schloss Schwerin alle Besucher der Gegend.
Eine der schönsten Burgen in Deutschland und heutiger Amtssitz der Landesregierung ist ein wahres Schmuckstück. Der ringförmige Bau ist auf einer Insel im Schweriner See erbaut worden und befindet sich in einem traumhaften Umfeld.
- Adresse: Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
- Öffnungszeiten: täglich 11-18 Uhr, Montag ist Ruhetag
- Preise: Erwachsene 6,50€
Die Architektur-Fans unter euch können die Einflüsse der Neorenaissance förmlich erahnen. Dazu erwartet euch in dem Schlossgarten Schwerins eine wunderbare Ruhe und Idylle.
Zwischen Alleen, Skulpturen, Blumen und Kanälen findet ihr immer einen entspannten Platz. Wenn ihr euch kulturgeschichtlich weiterbilden wollt, solltet ihr dem Schlossmuseum Schwerin einen Besuch abstatten oder an einer der angebotenen Führungen teilnehmen.
4. Burg Eltz – Mittelalterliche Atmosphären

Was ist eigentlich eine Höhenburg? Wie der Name schon sagt, werden Burgen so genannt, die auf einer natürlichen Erhebung erbaut wurden. So auch die bekannte Burg Eltz in Rheinland-Pfalz.
Eine der schönsten Burgen Deutschlands liegt in einem Seitental der Mosel, unweit von Cochem und Koblenz. Wenn ihr einen Urlaub in der Gegend plant und nach Ausflugszielen Ausschau haltet, werdet ihr um diesen Prachtbau nicht herum kommen.
- Adresse: 56294 Wierschem
- Öffnungszeiten: täglich April bis November 09:30 – 17:30 Uhr
- Preise: Führung Erwachsene 11€
Die im 12. Jahrhundert erbaute Burg ist nahezu komplett erhalten und seit hunderten Jahren im gleichen Familienbesitz. Dazu könnt ihr spannende Geschichten und Mythen zur Festung erfahren und die besonderen Kulissen aus spitzen Türmen, Erkern und Fachwerk auf eurer Kamera festhalten.
Sobald ihr euren Ausflug plant, müsst ihr wissen, dass ihr um das mittelalterliche Schmuckstück auch durch einzigartige Natur wandern könnt. Dabei solltet ihr den Traumpfad Eltzer Burgpanorama auf eure To-do-Liste schreiben.
5. Schloss Hohenschwangau – „Die kleine Schwester“

Unser Weg führt uns wieder in den Süden Deutschlands, genauer gesagt ins Allgäu. Dort findet ihr in unmittelbarer Nähe zum Schloss Neuschwanstein das Schloss Hohenschwangau.
- Adresse: Alpseestraße 30, 87645 Schwangau
- Öffnungszeiten: täglich 09-17 Uhr, im Winter bis 16 Uhr
- Preise: Führung Erwachsene 21€
Das Schloss kennzeichnet sich durch einen neugotischen Stil und eine gelbe Außenfassade. Ferner habt ihr im Inneren die Möglichkeit, erhaltene Einrichtungsgegenstände der Epoche des Biedermeier zu bestaunen.
Falls ihr Lust habt, die Räumlichkeiten zu besuchen, müsst ihr euch eine Führung buchen. Oder ihr genießt auf einem der zahlreichen Wanderwege rund um Füssen die malerischen Aussichten.
6. Burg Hohenzollern – Geschichte auf der Schwäbischen Alb

Als Stammsitz des ehemaligen preußischen Königshauses und deutschen Kaiserhauses sind die imposanten Gemäuer noch heute in privatem Besitz. Zwischen Stuttgart und dem Bodensee, umweit des Ortes Bisingen, könnt ihr die Burg schon von weitem erahnen.
- Adresse: 72379 Burg Hohenzollern
- Öffnungszeiten: 10-18:30 Uhr
- Preise: Online-Tickets Erwachsene 22€
Dadurch dass die Festung auf einem knapp 800 Meter hohen Hügel erbaut wurde, prägt sich die umliegenden Landschaften auf eine besondere Weise. Wenn ihr die Möglichkeit nutzt und der Burg einen Besuch abstattet, könnt ihr euch auf eine spannende Zeitreise freuen.
Denn in der Schatzkammer des Schlosses findet ihr zahlreiche Überbleibsel und Erbstücke vergangener Jahrhunderte. Während eures Aufenthalts könnt ihr entweder nur die Burganlagen bestaunen oder auch an einer Führung durch das Innere teilnehmen.
Lasst euch überraschen! Zuletzt noch eine kleine Info. Falls ihr mit dem Auto anreist, werdet ihr über eine Zufahrtsstraße direkt zum Parkplatz geführt. Dort könnt ihr entweder einen Shuttle nehmen oder einem 25 minütigen Fußweg folgen.
7. Schloss Sanssouci – Urlaub in Potsdam

Wenn ihr einen Trip nach Potsdam plant oder nach Ausflugszielen ab Berlin sucht, ist der Besuch des Schlosses Sanssouci ein absolutes Muss. Zusammen mit dem Neuen Palais, den Neuen Kammern und der Bildgalerie bildet das Schloss ein einzigartiges Ensemble, das seinesgleichen sucht.
- Adresse: Maulbeerallee, 14469 Potsdam
- Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr
- Preise: Online-Ticket Erwachsene 14€
Vielleicht das „Versailles des Nordens“? Bildet euch eure eigene Meinung. Sobald ihr euch dem prachtvollen Gebäude im östlichen Teil des Parks Sanssouci nähert, werdet ihr von einem detaillierten und pittoresken Gebäude begrüßt.
Das Zusammenspiel aus Natur und Architektur harmoniert auf besondere Weise und verdeutlicht den genauen Plan des Bauherren. Auf einem Weinberg gelegen, begeistert der Bau mit verspielten Verzierungen und Einflüssen des Barock.
Besonders sehenswert ist der Marmorsaal, die Eingangshalle und das Konzertzimmer.
8. Schloss Drachenburg – Im Naturpark Siebengebirge

Eine der schönsten Burgen in Deutschland findet ihr Königswinter. Neben der Altstadt am Rhein müsst ihr dem Schloss Drachenburg und der Burgruine Drachenfels einen Besuch abstatten.
- Adresse: Drachenfelsstraße 118, 53639 Königswinter
- Öffnungszeiten: Mai-Dezember 11-18 Uhr
- Preise: Erwachsene 7€
Darüber hinaus könnt ihr südlich von Bonn, im Naturpark Siebengebirge, dem Großstadttrubel für einen Moment entfliehen. Hier könnt durch ruhige Landschaften wandern und mehr über sagenumwobene Fabelwesen, Ritter oder Drachen erfahren.
Dabei solltet ihr bei einem Besuch des Schlosses die Museen zur Schlossgeschichte und zur Geschichte des Naturschutzes besuchen oder eine Ausstellung mit Arbeiten der Restaurierungen bestaunen.
9. Schloss Moritzburg – Jagdschloss in Sachsen

Eine halbe Stunde von Dresden findet ihr das wunderschöne Barockschloss Moritzburg. Wenn ihr eine Städtereise nach Dresden plant und genügend Zeit mitbringt, solltet ihr die niedliche Porzellanstadt Meißen besuchen und die märchenhaften Kulissen an der Moritzburg genießen.
- Adresse: Schloßallee, 01468 Moritzburg
- Öffnungszeiten: 10-18 Uhr
- Preise: Ausstellung Erwachsene 10€
Allein die atemberaubende Lage auf einer künstlich angelegten Insel lässt ein besonderes Ambiente entstehen. Dazu müsst ihr euch jetzt einmal das Bild genauer ansehen.
Übrigens, kommt euch der Bau irgendwie bekannt vor? Klingelt es bei euch? Kurz gesagt: das Jagdschloss war Drehort für den berühmten Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Wenn ihr die Burg mit Schlosspark erkundet, habt ihr die Möglichkeit, in den Prunkräumen historische Ausstellungen zu entdecken. Los geht’s!
10. Reichsburg Cochem – Geschichte an der Mosel

Weiter geht es mit unserer Reise an die Mosel, in das wunderschöne Städtchen Cochem. Die Kleinstadt ist nicht nur für seine ausgezeichneten Weine bekannt, sondern begeistert mit einer verträumten und romantischen Altstadt mit engen Gassen.
- Adresse: Schlossstraße 36, 56812 Cochem
- Öffnungszeiten: 10-18 Uhr
- Preise: Führung Erwachsene 7€
Dazu thront über Cochem, auf einem Hügel und zwischen Weinbergen, die Reichsburg Cochem. Sowohl mittelalterliche Atmosphären als auch Einflüsse der Neugotik kennzeichnen die typische Höhenburg.
Nachdem das Kulturdenkmal im 17. Jahrhundert nahezu zerstört wurde, sind beim Wiederaufbau unterschiedliche architektonische Bauweisen mit eingeflossen. Eine der top Ritterburgen Deutschlands bringt euch die Vergangenheit näher und bietet Spannung für Groß und Klein.
Dabei könnt ihr an Führungen teilnehmen oder sogar ein rustikales Rittermahl kosten.
11. Die Wartburg – UNESCO Welterbe

Sobald ihr an Eisenach denkt, habt ihr wahrscheinlich die historische Wartburg im Hinterkopf oder? Die Burg steht wie kaum ein anderer Bau in direkter Verbindung zur deutschen Geschichte.
- Adresse: Auf der Wartburg 1, 99817 Eisenach
- Öffnungszeiten: 09:30-16:30 Uhr
- Preise: Erwachsene 12€
Bevor ihr euren Ausflug plant, müsst ihr wissen, dass in den mittelalterlichen und romantischen Gemäuern eine besondere Geschichte in der Luft liegt. Denn um 1521/22 hielt sich der Reformator Martin Luther in der Burg versteckt und übersetzte das Neue Testament.
Dazu war Johann Wolfang von Goethe oftmals in der Burg zu Besuch. Und im Jahr 1817 fand das erste Wartburgfest im Zusammenhang mit der Reformation und der Leipziger Völkerschlacht statt.
Dort kamen Studierende aller deutschen, evangelischen Universitäten zusammen, die den Gedanken eines Nationalstaates mit eigener Verfassung verfestigen wollten. Hier sprudelt es nur so voller historischer Kulissen.
12. Schloss Wernigerode – Die bunte Stadt im Harz

Wenn ihr einen Urlaub im Harz verbringt, lohnt sich ein Halt in Wernigerode. Die sogenannte bunte Stadt im Harz überrascht mit einer farbenfrohen Altstadt voller Fachwerkbauten.
- Adresse: Am Schloß 1, 38855 Wernigerode
- Öffnungszeiten: 10-18 Uhr
- Preise: Erwachsene 7€
Dazu solltet ihr eine kleine Wanderung zum Schloss Wernigerode unternehmen. Alternativ könnt ihr mit einer kleinen Bimmelbahn oder Kutsche zur Burg gelangen.
Sobald ihr oben angekommen seid, werdet ihr von euch malerischen Aussichten über den Dächern von Wernigerode begrüßt und bei gutem Wetter könnt ihr bis zum Gipfel des Brocken schauen. Übrigens ist auch für euer leibliches Wohl bestens gesorgt.
Außerdem könnt ihr auch das Innere einer der top Burgen in Deutschland bestaunen. Dort bekommt ihr ein Gefühl dafür, wie das fürstliche Leben in Deutschland in der Vergangenheit ausgesehen hat.
13. Neues Schloss Herrenchiemsee – Inmitten der bayerischen Alpen

Am Chiemsee erwartet euch einer der schönsten Badeseen Deutschlands. Das sogenannte Bayerische Meer wird von einer fantastischen Voralpenlandkulisse umringt und zahlreiche Highlights für einen unvergesslichen Urlaub in der Natur können erkundet werden.
- Adresse: 83209 Herrenchiemsee
- Öffnungszeiten: 09-18 Uhr
- Preise: Erwachsene 9€
Dazu findet ihr im See unglaubliche drei Inseln. Eine davon ist die Herreninsel, auf der ihr das Neue Schloss Herrenchiemsee besichtigen könnt.
Die im Jahr 1878 gestarteten Bauarbeiten wurden entlang der Architektur des Schlosses von Versailles entwickelt. Doch nie komplett vollendet. Wobei es sich allein für die prachtvollen Paraderäume lohnt, eine Führung durch das Schloss mitzumachen oder eines der Museen zu besuchen.
14. Schloss Nordkirchen – Ausflug ins Münsterland

Ist das Schloss Nordkirchen eine der schönsten Prachtbauten in Nordrhein-Westfalen? Davon müsst ihr euch selber überzeugen.
- Adresse: Schloß 1, 59394 Nordkirchen
- Öffnungszeiten: Führung 11-17 Uhr
- Preise: Erwachsene 4€
Die barocke Schlossanlage im Münsterland lädt nicht nur zu ausgiebigen Spaziergängen ein, sondern ist auch ein fantastischer Fotospot. Wenn ihr euch das Wasserschloss aus nächster Nähe ansehen wollt, könnt ihr an einer der angebotenen Führungen teilnehmen.
Habt ihr Lust auf einen Aktivurlaub und wollt euch auf den Sattel eurer Räder schmeißen? Dann könnt ihr auf knapp 960 Kilometern die 100-Schlösser-Route entlang fahren.
15. Schloss Lichtenstein – Baustil der Romantik

Neben der Burg Hohenzollern befindet sich auch das romantische Schloss Lichtenstein in der Schwäbischen Alb. Falls ihr einer der schönsten Burgen Deutschlands im Echaztal einen Besuch abstattet, müsst ihr unbedingt eure Kamera zücken.
- Adresse: Schloss Lichtenstein 1, 72805 Lichtenstein
- Öffnungszeiten: März-Dezember 10-16 Uhr
- Preise: Führung Erwachsene 10€
Denn allein die Lage des Schlosses ist ein wahrer Traum. Auf einem Hügel von knapp 800 Metern ragt sie am sogenannten Albtrauf der Schwäbischen Alb ins Tal.
Zu eurer Information ist der Albtrauf ein Steilhang am nordwestlichen Rand der Schwäbischen Alb. Obwohl das Schloss immer noch in Privatbesitz der Nachfahren ist, habt ihr bei einem Besuch die Chance, auf einer Führung einen Blick hinter die Schlossmauern zu werfen und die Innenräume hautnah zu besichtigen.
16. Schloss Glücksburg – Norddeutschland

Ein ganz besonderes Renaissanceschloss findet ihr an der Flensburger Förde in Schleswig-Holstein. Zumal bei einem Urlaub an der Ostsee das Wasserschloss Glücksburg und die gleichnamige nördlichste Stadt Deutschlands ein beliebtes Ausflugsziel in der Gegend sind.
- Adresse: 24960 Glücksburg (Ostsee)
- Öffnungszeiten: 11-18 Uhr
- Preise: Erwachsene 9€
Wenn ihr nicht nur am Strand liegen wollt, solltet ihr einen Abstecher nach Glücksburg planen. Allein der wunderschöne Schlossgarten bietet einen perfekten Rückzugsort.
Zusätzlich dazu werden unterschiedliche Themenführungen angeboten und ihr könnt im Museum des Schlosses Glücksburg mehr über die herzogliche Linie des Hauses Glücksburg erfahren.
17. Schloss Nymphenburg – Citytrip nach München

Falls ihr einen Kurztrip nach München plant, habt ihr natürlich zahlreiche Möglichkeiten, um einen abwechslungsreichen und spannenden Aufenthalt zu erleben. Während eurer Entdeckungstour gibt es einige München Sehenswürdigkeiten, die ihr euch nicht entgehen lassen dürft.
- Adresse: Schloß Nymphenburg 1, 80638 München
- Öffnungszeiten: April-Oktober 9-18 Uhr; November bis März 10-16 Uhr
- Preise: Erwachsene 8€
So auch das Schloss Nymphenburg. Das Barockschloss im Münchener Westen begeistert vor allem durch seinen riesigen, knapp 180 ha großen, Schlosspark. Könnt ihr euch unter der Zahl etwas vorstellen? Das sind knapp 250 Fußballfelder, also unvorstellbar groß.
Deswegen habt ihr vor Ort nicht nur die Möglichkeit, eines der größten Königsschlösser Europas zu besuchen, sondern auch eine unglaubliche Ruhe und Idylle zu genießen. Wenn ihr euch für die kulturellen Highlights des Schlosses interessiert, sind die Nymphenburger Porzellansammlung und die Schönheitengalerie besonders sehenswert.
18. Burg zu Burghausen – Lage an der Salzach

Die Burg zu Burghausen trägt den Titel längste Burg Europas. In dem gleichnamigen Ort, an der Grenze zu Österreich, könnt ihr auf einer Länge von 1051 Metern ein Stück Geschichte erkunden.
- Adresse: Burg 48, 84489 Burghausen
- Öffnungszeiten: März-Oktober von 10-18 Uhr
- Preise: Eintritt Museen ab 5€
Oberhalb der malerischen Altstadt von Burghausen habt ihr die Möglichkeit, durch sechs Burghöfe zu spazieren und mittelalterliche Atmosphären in euch aufzusaugen. Dazu solltet ihr den drei Museen und der Galerie einen Besuch abstatten oder an einer der spannenden Burg- und Themenführungen teilnehmen.
Hierbei fühlt ihr euch in andere Zeiten zurückversetzt. Ein Spaß für Jung und Alt. Sobald ihr mit eurer Besichtigung durch seid, könnt ihr eine Plättenfahrt auf der Salzach buchen oder Radtouren und Wanderungen unternehmen.
Übrigens müsst ihr euch bei heißen Sommertagen im Chiemsee oder Waginger See eine Abkühlung holen und das malerischen Alpenpanorama auf euch wirken lassen. Des Weiteren lohnen sich Ausflüge in die Dreiflüssestadt Passau, ins malerische Salzburg oder traumhafte Salzkammergut.
19. Kaiserburg Nürnberg – Wahrzeichen Nürnbergs

Darüber hinaus darf die Kaiserburg Nürnberg nicht auf der Liste der top Burgen in Deutschland fehlen. Sobald ihr einen Urlaub in Franken plant, sind die mittelalterlichen Atmosphären rund um eine der spannendsten Wehranlagen Europas ein Muss.
- Adresse: Burg 17, 90403 Nürnberg
- Öffnungszeiten: April-September 9-18 Uhr; Oktober-März 10-16 Uhr
- Preise: Erwachsene 7€
Während des zweiten Weltkrieges wurde die Jahrhunderte alte Residenz schwer beschädigt und daraufhin bis ins kleinste Detail wieder aufgebaut.
Bevor ihr durch die Altstadt und das Handwerkerviertel schlendert, könnt ihr neben den wunderschönen Aussichten im Kaiserburgmuseum ein paar spannende Stunden verbringen.
20. Schloss Linderhof – Im Ammergebirge

Zuletzt widmen wir uns dem unglaublichen Schloss Linderhof. Das malerische Juwel des „Märchenkönigs Ludwig II.“ findet ihr im Ettal, zwischen Füssen und Garmisch-Partenkirchen.
- Adresse: Linderhof 2, 82488 Ettal
- Öffnungszeiten: April-Oktober 9-18 Uhr, Oktober-März 10-16:30 Uhr
- Preise: Schloss mit Parkbauten 10€
Der Prachtbau wurde im Stil des Neorokoko errichtet und im Jahr 1886 fertiggestellt. Wenn ihr während eures Urlaubs nach einem kulturellen Highlight sucht, seid ihr hier genau richtig.
Neben der eindrucksvollen Schlossanlage solltet ihr durch die grünen Parkanlagen schlendern und die faszinierenden Kulissen auf euch wirken lassen.
Weitere Schlösser und Burgen in Deutschland
- Schloss Charlottenburg
- Schloss Marienburg
- Marksburg
- Hambacher Schloss
- Schloss Bückeburg
- Schloss Braunfels
- Albrechtsburg Meißen
- Schloss Ludwigsburg
- Burg Berwartstein
- Schloss Stolzenfels
- Schloss Moyland
- Burg Pfalzgrafenstein
- Schloss Corvey
- Löwenburg Kassel
- Burg Stahleck
- Schloss Karlsruhe
- Barockschloss Mannheim
- Burg Satzvey
- Residenz Würzburg
- Schloss Herrenhausen
Karte mit sehenswerten Burgen in Deutschland

Eure Reise zu den top Burgen in Deutschland
Das war’s mit den top Schlössern in Deutschland. Abschließend eine Frage. Gefällt euch die Liste? Wenn ihr Ergänzungen habt, könnt ihr diese gerne in den Kommentaren erwähnen. Ob ihr einen Urlaub mit der Familie plant oder einen Kurztrip unternehmen wollt, ihr findet überall in Deutschland zahlreiche wunderschöne Ausflugsziele, die ihr besuchen könnt. Dementsprechend habt ihr die Qual der Wahl. Im Folgenden lohnt es sich, einen Blick in meine Reisesuchmaschine zu werfen. Dort findet ihr für eure Urlaubsplanung passende Angebote und das ein oder andere Schnäppchen. Los geht’s!