Bevor ich euch die 7 schönsten Menorca Strände zeige, kommen noch ein paar Eckdaten zu der charmanten Insel. Menorca ist die nördlichste Insel der Balearen und wird auch häufig als die kleine Schwester von Mallorca bezeichnet. Im Gegensatz zu dieser geht es auf Menorca jedoch wesentlicher ruhiger zu.
Insbesondere die Strände sind noch echte Geheimtipps. Übrigens kann man dank der ganzjährig optimalen Wetterbedingungen problemlos Last Minute nach Menorca verreisen. Die beste Reisezeit für Menorca umfasst übrigens die Monate Mai bis Oktober.
Genug um den heißen Brei geredet, lest weiter um die schönsten Strände auf Menorca kennenzulernen. Jetzt heißt es: Strand in Sicht!
Menorcas top Strände
Die wichtigsten Informationen zum Thema Menorca Strände im Überblick
Die beste Reisezeit auf Menorca lässt sich für einen Strandurlaub auf die Monate von Juni bis Ende September begrenzen.
Viele der top Strände auf Menorca befinden sich an der Südküste der Insel.
Abgelegene Strände sind u.a. Cala Escorxada, Cala del Pilar oder Cala en Brut.
An den beliebten Familienstränden Cala Blanca, Cala Galdana oder Platja de Son Bou findet ihr infrastrukturelle Einrichtungen. Dagegen müsst ihr an den abgelegenen Buchten meist euren eigenen Proviant einpacken.
Menorca Strandkarte

Die schönsten Strände auf Menorca
1. Macarella & Macarelleta | 2. Turqueta | 3. Tortuga | 4. Presili | 5. Escorxada | 6. Cala del Pilar | 7. Cala en Brut
1. Cala Macarella & Cala Macarelleta – die paradiesischen Oasen

And der Südwestküste der Insel liegt ein weiterer Traumstrand, wie er im Buche steht. Die Cala Macarella ist eine mittelgroße Bucht nahe des Touristenortes Galdana.
Die Bucht punktet, umrahmt von massivem Kalkstein, mit pudrigem Sandstrand und türkisblauem Wasser. Wie ihr euch schon denken könnt, ist auch an diesem Strand FKK Gang und Gebe, sodass ihr jederzeit entspannt blank ziehen könnt.
Das Besondere an diesem bezaubernden Strand, ist die kleinere Schwesterbucht. Zur Cala Macarelleta führt ein kleiner Fußpfad, dem ihr 15 Minuten folgen müsst.
Für euer leibliches Wohl sorgt das Restaurant Susy. Auf der Speisekarte findet ihr eine bunte Vielfalt an typisch spanischen Gerichten.
Allerdings sind die Gerichte etwas hochpreisig, weshalb ich euch nur raten kann, eigene Verpflegung mitzubringen. Nichtsdestotrotz zählen die beiden Buchten zu den schönsten Menorca Stränden und sind definitiv einen Besuch wert.
Cala Macarella & Cala Macarelleta Infos:
- Wie komme ich zum Cala Macarella & Cala Macarelleta? Entweder nehmt ihr von Ciutadella den Bus 69, macht eine Wanderung von der Bucht Cala Galdana oder stellt euer Auto an einem der Parkplätze ab.
- Sind die Cala Macarella & Cala Macarelleta auch für Familien geeignet? Ja, die Buchten sind für Familien geeignet.
- Gibt es Rettungsschwimmer? Nein, am Strand gibt es keine Rettungsschwimmer.
- Gibt es Toiletten am Strand? An der Bucht gibt es Toiletten.
- Gibt es Strandbars? An den Buchten ist für eure Versorgung gesorgt.
- Gibt es Parkplätze? Ihr könnt mit dem Auto anreisen, müsst jedoch einen Fußweg zurücklegen.
2. Cala Turqueta – der Traumstrand im Inselsüden

Einen der bezauberndsten Menorca Strände findet ihr im Südwesten der Insel, genauer gesagt etwa 30 Minuten von Ciutadella de Menorca entfernt. Am Cala Turqueta trifft feinsandiger, heller Sandstrand auf glasklares Wasser.
Strandnixen und Sonnenanbeter fühlen sich hier gleichermaßen wohl. Der Traumstrand liegt zwischen den beiden Urlaubsorte Cala n’Bosch und Cala Galdana und ist nur mit einem (Miet-)Wagen zu erreichen.
Dank des flach ins Meer abfallenden Wassers, ist der Strandabschnitt perfekt für Familienurlaub auf Menorca. Denn die kleinen Wasserratten können sich bestens austoben, während Eltern optimal ausspannen können.
Aber das Strandparadies hat einen kleinen Haken. Am Cala Turqueta gibt es keinerlei Restaurants oder sonstige Gastronomie. Deswegen solltet ihr also an genügend Verpflegung denken, wenn ihr einen perfekten Strandtag am Cala Turqueta verbringen wollt.
Cala Turqueta Infos:
- Wie komme ich zur Cala Turqueta? Von Ciutadella benötigt ihr mit dem Auto etwa 30 Minuten.
- Ist die Bucht Cala Turqueta auch für Familien geeignet? Die Bucht ist aufgrund des flachen Wasserzugangs kinderfreundlich.
- Gibt es Rettungsschwimmer? Vor Ort gibt es Rettungsschimmer.
- Gibt es Toiletten am Strand? In der Bucht könnt ihr Toiletten benutzen.
- Gibt es Strandbars? Am Strand findet ihr keine Strandbars.
- Gibt es Parkplätze? Es gibt einen Parkplatz, der etwa einen Kilometer vom Strand entfernt ist. Ab dort müsst ihr laufen.
3. Cala Tortuga – der ruhige Naturstrand

Für all diejenigen, die sich nach einem ruhigen Strandurlaub fernab von großen Menschenmassen sehnen, habe ich einen wunderbaren Geheimtipp. An der Cala Tortuga findet ihr den wohl ruhigsten Naturstrand auf Menorca.
Die Bucht befindet sich im Naturpark Grau Albufera im Nordosten des Eilands. Der einzige Weg zu diesem Postkartenstrand führt euch zu Fuß durch den Nationalpark.
Euer Auto könnt ihr an dem nahegelegenen Leuchtturm stehen lassen und müsst dann einen kleinen Spaziergang durch den Nationalpark machen. Die Abgeschiedenheit ist der Grund dafür, weshalb ihr an der Cala Tortuga kaum auf Menschen trefft.
Und das, obwohl es sich um einen der schönsten Menorca Strände handelt. Da die Cala Tortuga so abgelegen ist, findet ihr hier auch keinerlei Restaurants oder Strandlokale. Aber sind wir mal ganz ehrlich: Was gibt es besseres, als ein romantisches Picknick bei Sonnenuntergang am Strand?
Cala Tortuga Infos:
- Wie komme ich zur Bucht Cala Tortuga? Mit dem Auto fahrt ihr bis zum Leuchtturm Favàritx.
- Ist die Cala Tortuga auch für Familien geeignet? Wenn ihr nach einem Strand mit allen Annehmlichkeiten sucht, ist die Cala Tortuga nicht unbedingt für einen Tag am Meer geeignet.
- Gibt es Rettungsschwimmer? Nein, am Strand gibt es keine Rettungsschwimmer.
- Gibt es Toiletten am Strand? Am Cala Tortuga gibt es keine sanitären Anlagen.
- Gibt es Strandbars? Vor Ort findet ihr keine Strandbars.
- Gibt es Parkplätze? Euer Auto stellt ihr am zuvor erwähnten Leuchtturm ab. Dort erwartet euch dann eine Wanderung durch einzigartige Natur.
4. Cala Presili – die Bucht für alle FKK Freunde

Die nächste sonnenverwöhnte Bucht heißt Cala Presili und liegt im Nordosten von Menorca. Das schöne Strandparadies wird von wildbewachsenen Felswänden umschlossen und punktet mit glasklarem Wasser.
Die umliegenden Felsen sorgen dafür, dass die Bucht viel Abgeschiedenheit bietet, sich nur wenige Menschen an die Cala Presili verirren und diese zu einem der einsamen Strände auf Menorca zu zählen ist. Ein anderer Grund ist die etwas umständliche Anreise.
Um an dieses schöne Fleckchen Erde zu gelangen, müsst ihr nämlich erneut an einem naheliegenden Leuchtturm parken und ab da einem Wanderweg folgen. Nach etwa 15 bis 20 Minuten ist die sonnenverwöhnte Bucht dann in Sicht.
Der Strand von Cala Persili gilt als Anlaufstelle Nummer 1 für alle Freunde der Freien Körperkultur – Spanien gilt nicht umsonst als eines der besten FKK Urlaubsziele. Aber auch angezogen zählt die Bucht zu einem der schönsten Strände auf Menorca.
Cala Presili Infos:
- Wie komme ich zur Cala Presili? Mit dem Auto fahrt ihr auch hier bis zum Leuchtturm Favàritx. Von dort braucht ihr etwa 15 Minuten zum Strand.
- Ist die Bucht Cala Presili auch für Familien geeignet? Der Strand ist nicht unbedingt für Familien geeignet.
- Gibt es Rettungsschwimmer? Am Strand findet ihr keine Rettungsschwimmer.
- Gibt es Toiletten am Strand? Am Strand gibt es keine Toiletten.
- Gibt es Strandbars? Die Cala Presili liegt völlig abgelegen und es gibt keine Strandbar.
- Gibt es Parkplätze? Euer Auto könnt ihr am Leuchtturm abstellen.
5. Cala Escorxada – der Naturstrand für Turteltäubchen

Unser nächstes Ziel liegt ganz im Süden von Menorca. Die Bucht Cala Escorxada ist ein abgelegener Naturstrand, an dem ihr den hektischen Menschenmassen entkommen könnt.
Bevor ihr euch jedoch ins kühle Nass stürzen könnt, müsst ihr zunächst einmal eure bequemsten Schuhe schnüren. Denn um an den schönen unberührten Strand zu gelangen, müsst ihr eine 40-minütige Wanderung zurücklegen.
Oder aber ihr nutzt den Wasserweg und reist per Boot oder Kayak an. Zugegeben, dieses Paradies ist nicht ganz einfach zu erreichen, allerdings habt ihr dieses verborgene Plätzchen mit etwas Glück die meiste Zeit für euch allein.
Während eures Urlaubs solltet ihr euch eure Badesachen schnappen und ein wenig Zweisamkeit an diesem malerischen Rückzugsort genießen. Die gut versteckte Bucht hat sich definitiv einen Platz unter den faszinierendsten Menorca Stränden verdient.
Cala Escorxada Infos:
- Wie komme ich zur Bucht Cala Escorxada? Ihr könnt mit dem Auto bis zu dem kleinen Dorf Santo Tomás fahren. Dort müsst ihr dann dem Wanderweg Camí de Cavalls Richtung Binigaus folgen. Auch von dem Ort Es Migjorn Gran wandert ihr etwa eine Stunde.
- Ist die Cala Escorxada auch für Familien geeignet? Die Wanderung kann mit kleinen Kindern anstrengend werden.
- Gibt es Rettungsschwimmer? Nein.
- Gibt es Toiletten am Strand? Vor Ort findet ihr keine sanitären Anlagen.
- Gibt es Strandbars? In der Bucht gibt es keine Strandbars.
- Gibt es Parkplätze? Direkt an der Cala Escorxada gibt es keine Parkplätze.
6. Cala del Pilar – Das Schnorchel- und Tauchparadies

Eine weitere wunderschöne Bucht, die ich euch ans Herz legen kann, ist die Cala del Pilar. Was diese Bucht so besonders macht, sind die rötlich gefärbten Felsen, die den Strand einrahmen und einen schönen Kontrast zu dem leuchtend blauen Meer bilden.
Diese muschelförmige Bucht liegt recht isoliert, weshalb sie auch nicht wirklich gut ausgeschildert ist. Nachdem ihr auf einem Parkplatz in der Nähe geparkt habt, müsst ihr einem schönen Waldweg für etwa 30 Minuten folgen.
Selbstversorgung ist ein Muss, wenn ihr einen Strandtag an dieser verborgenen Bucht verbringen wollt. Allerdings gibt es eine saubere Trinkwasserquelle im hinteren Bereich des Strandes.
Wer nach Wassersport dürstet, der schnappt sich Tauch- oder Schnorchelausrüstung und entdeckt Menorca mal unter der Wasseroberfläche. Abschließend ist festzuhalten, dass dieser einzigartige Küstenabschnitt ohne Frage zu den malerischsten Stränden auf Menorca gehört.
Cala del Pilar Infos:
- Wie komme ich zur Bucht Cala del Pilar? Von der Hafenstadt Ciutadella braucht ihr mit dem Auto etwa 40 Minuten. Hierbei müsst ihr der Beschilderung der Bucht Cala del Pilar folgen und euer Auto an einem Parkplatz abstellen. Ab dort lauft ihr noch etwa 30 Minuten.
- Ist die Cala del Pilar auch für Familien geeignet? Wenn ihr mit kleinen Kinder unterwegs seid, eignet sich ein Besuch des Strandabschnittes nicht unbedingt.
- Gibt es Rettungsschwimmer? Vor Ort gibt es keine Rettungsschwimmer.
- Gibt es Toiletten am Strand? Am Strand findet ihr keine Toiletten.
- Gibt es Strandbars? Nein, ihr müsst selbst für eure Verpflegung sorgen.
- Gibt es Parkplätze? Ihr könnt euer Auto in der Nähe problemlos abstellen.
7. Cala en Brut – das felsige Natur-Schwimmbad

Zuletzt sollte euch einer der schönsten Strände auf Menorca, die Bucht Cala en Brut, ein Begriff sein. Diese fjordähnliche Bucht ist allerdings kein gewöhnlicher Strand, denn vor Ort findet ihr keinen Sand, sondern einen Steinstrand.
In Stein gehauene Treppen erleichtern den Einstieg ins felsige Natur-Schwimmbad. Die Bucht gilt als schönste von mehreren Meeresarmen, die sich wie Finger in die felsige Halbinsel schmiegen.
In dieser eher versteckten Bucht tummelt sich überwiegend junges Publikum, was wohl an der chilligen Atmosphäre liegt. Da es auch hier keinerlei touristische Infrastruktur gibt, solltet ihr genügend Proviant einpacken.
Cala en Brut Infos:
- Wie komme ich zur Bucht Cala en Brut? Von Ciutadella braucht ihr mit dem Auto keine zehn Minuten. Sobald ihr in der Avenida Cala en Brut angekommen seid, sucht ihr euch eine passende Parklücke. Wenn ihr kein Auto habt, müsst ihr euch auf einen knapp 50 minütigen Fußweg vom Stadtzentrum einstellen.
- Ist der Strand auch für Familien geeignet? Für die Älteren der Familie ist das Klippenspringen ein wahrer Spaß. Aber wenn ihr mit kleinen Kindern unterwegs seid, solltet ihr euch für einen anderen Strand entscheiden.
- Gibt es Rettungsschwimmer? Nein.
- Gibt es Toiletten am Strand? An der Bucht gibt es keine sanitären Anlagen.
- Gibt es Strandbars? Es gibt keine Strandbars.
- Gibt es Parkplätze? Nein, aber ihr könnt euch eine Parklücke an der Straße suchen.
Aktivitäten an den Menorca Stränden
Familienstrände | Aktivitäten | Strandhotels
Welches sind die besten Strände für Familien auf Menorca?

Menorca steht oftmals, völlig zu Unrecht, im Schatten der anderen Baleareninseln. Dabei strotzt die Insel nur so voller Idylle und begeistert als ein magisches Biosphärenreservat.
Plant ihr euren kommenden Familienurlaub auf Menorca? Wenn ihr euch nach Entspannung sehnt und einzigartige Naturlandschaften entdecken wollt, ist Menorca genau das richtige Reiseziel für euch.
Im Folgenden findet ihr eine Auswahl an wunderschönen Familienstränden auf Menorca.
- Playa Arenal d’en Castell: Der lange Sandstrand bietet nicht nur zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, sondern lässt euch in niedlichen Restaurants eine Pause einlegen oder ungestört in der Sonne entspannen. Vor Ort findet ihr natürlich auch sanitäre Anlagen.
- Cala en Porter: Die weitläufige Bucht im Süden der Insel ist ein idealer Strand für die ganze Familie. Durch den seichten Wasserzugang könnt ihr mit euren Kids problemlos im Wasser toben. Außerdem sorgen einige Strandbars für euer leibliches Wohl.
- Platja Es Grau: In der geschützten Bucht herrschen perfekte Bedingungen, um mit euren Kids die ersten Schwimmzüge im Meer zu üben. Außerdem könnt ihr euch mit euren Liebsten ein Tretboot oder Kajak leihen und übers Wasser schippern. Der Spaß kommt definitiv nicht zu kurz.
- Platja de Son Bou: Der längste Strand der Insel hat sich zu einem wahren Familienparadies gemausert. Dort erlebt ihr mit euren Sprösslingen einen unvergesslichen Tag und müsst keine Annehmlichkeiten missen.
Aktivitäten und Sport an Menorcas Stränden

- Kajaktour mit Schnorelausflug
- Jetski-Tour im Norden Menorcas
- Bootstour bei Sonnenuntergang mit Schnorcheln ab Fornells
- Bootsausflug ab Cala Galdana
- Menorca Segeltour
Strandhotels auf Menorca

- Meliá Cala Galdana, 100% Weiterempfehlung bei HolidayCheck
- Royal Son Bou Family Club, 94% Weiterempfehlung bei HolidayCheck
- Apartamentos Ferrer Skyline, 100% Weiterempfehlung bei HolidayCheck
- Carema Beach Menorca, 94% Weiterempfehlung bei HolidayCheck
Euer Urlaub an den schönsten Stränden Menorcas
Und habt ihr euch für einen der malerischen Menorca Strände entschieden? Damit ihr einen unvergleichlichen Urlaub erlebt, solltet ihr euch unbedingt in meinen Reisedeals genauer umsehen. Dort findet ihr einige spannende Angebote für euren kommenden Traumurlaub.