Kennt ihr schon den Gorges du Verdon, den Grand Canyon Europas? Noch nicht? Dann wird es aber höchste Zeit! Und das Beste daran: ihr müsst dafür noch nicht mal weit reisen, denn die Verdonschlucht (wie der Canyon auf deutsch genannt wird) befindet sich gleich nebenan in Frankreich.
Alle Infos zur Gorges du Verdon Reise:
- Nächste Flughäfen: Nizza oder Marseille
- Airline: easyjet (Gepäck gegen Aufpreis)
- Beste Reisezeit: April – Juni / September – Oktober
- Beispielreise: 12. – 14. April 2026- Flug ab Berlin: 87€ (hin & zurück)
- Unterkunft: 77,75€p.P. (inkl. der Zusatzkosten)
- Mietwagen: 62,66€ p.P.
- Gesamtpreis: 227,41€ p.P. bei 4 Leuten
- Natürlich geht es auch mit mehr oder weniger Reisenden / ab einem anderen Flughafen / zu einem anderen Termin, entsprechend ändert sich dann der Preis.
 
Beispieltermine Berlin – Nizza, Preise erstmal ohne Gepäck:
- 04.04. – 14.04. (97€)
- 08.04. – 14.04. (79€)
- 10.04. – 14.04. (76€)
- 12.04. – 14.04. (77€)
- 12.04. – 16.04. (77€)
- 06.05. – 08.05. (99€)
- 19.05. – 23.05. (79€)
- 20.05. – 28.05. (97€)
Oder mit anderen Flugzeiten, so dass ihr keine Übernachtung in Nizza braucht:
Die Unterkunft
Bei einer kurzen Reise könnt ihr direkt in Nizza übernachten und einen Tagestrip zur Verdonschlucht machen, wenn euch die Fahrtzeit nicht zu viel ist. Ansonsten wäre zum Beispiel der Les Framboiseilles eine Option, zu dem ihr ab Flughafen ca. 1.5 bis 2 Stunden braucht. Hier gibt es nicht nur Zeltplätze, sondern auch Chalets und Ferienhäuser.
Beim dem Chalet kommt noch folgende Kosten hinzu (im Beispielpreis schon eingerechnet):

Oder ihr bucht euch gleich ein ganzes Haus:
Mietwagen
Jetzt fehlt nur noch ein Mietwagen. Der empfiehlt sich, da die Verdonschlucht etwas abseits liegt und ihr ab Unterkunft noch ca. 45 – 60 min hin braucht. Ein passendes Auto finden könnt ihr bei billiger-mietwagen.de.
Über die Verdonschlucht
Genauer gesagt befindet sich die Schlucht in der französischen Provence im Département Alpes-de-Haute-Provence in Frankreich. Über die Jahrtausende hat hier der Fluss Verdon eine ca. 33 km lange Schlucht gegraben.
An manchen Stelle erreicht diese sogar eine Tiefe von rund 700 Metern! Was die Verdonschlucht außerdem besonders macht? Die einzigartige Landschaft!
Hier gibt es neben den steilen Felswänden und Klippen auch einige tolle Hochplateaus und Täler. Außerdem ist das türkisfarbene Wasser in der Schlucht selbst schon Anreiz genug. In der Gegend gibt es aber auch noch einige charmante Dörfer, die man sich auf jeden Fall anschauen sollte, wenn man schon mal in der Gegend ist.
Die beste Reisezeit um zur Gorges du Verdon zu fahren, ist vermutlich die Zeit von April bis Juni und dann September und Oktober, da es hier schon / noch angenehm warm ist, die großen Touristenmassen aber ausbleiben.
Im Hochsommer kann es durchaus passieren, dass man auf viele Menschen in dieser Gegend trifft. Und in den kühleren Monaten kann es in dieser Region etwas ungemütlich werden was die Temperaturen betrifft. Dennoch eignet sich diese einzigartige Naturkulisse das ganze Jahr über für einen Ausflug.
Außerdem eignet sich der Naturpark rund um den Gorges du Verdon ideal für einen Aktivurlaub mit Freunden oder der Familie. Man kann hier Kanufahren, Mountainbiken, Wandern, Bootstouren machen oder einfach ein bisschen im türkisblauen Wasser baden – herrlich! Im und um den Naturpark gibt es zudem sehr viele Zeltplätze und Mobilheime zu wirklich erschwinglichen Preisen.
Persönliche Tipps für die Verdonregion

Unsere Kollegin Luna hat die Regend bereits selbst besucht und fasst hier ihre wichtigsten Tipps für euch zusammen.
- Bereist die Gegend am besten in der Nebensaison, denn im Sommer zur Ferienzeit sind die Straßen und Orte sehr überfüllt.
- Wenn ihr nicht mit dem Auto anreist, ist ein Mietwagen zu empfehlen. An die schönsten Aussichtspunkte gelangt ihr sonst nur schwer.
- Von den drei Routen entlang der Schlucht hat mir die Route des Crêtes ab dem Ort La Palud-sur-Verdon am besten gefallen. Dort ist es auch sehr viel leerer als auf der Hauptstrecke.
- Besucht auch die umliegenden Ortschaften, vor allem Moustiers-Sainte-Marie fand ich toll.
 
  
 










