November 24, 2018
November 24, 2018

Das Jahr neigt sich jetzt dem Ende zu – Silvester steht vor der Tür. Und Hand aufs Herz: Ihr wisst noch nicht, wo ihr feiern wollt, oder? Dann bekommt ihr hier eine Idee: Silvester in Polen! Unser Nachbarland hat jede Menge zu bieten – von lebhaften Städten wie Breslau, Danzig, Krakau oder Warschau, in denen ihr richtig feiern könnt, bis hin zu ruhigen Orten für alle, die den Jahreswechsel lieber entspannt verbringen möchten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem beschaulichen Ferienhaus an der Ostsee? Egal ob Party oder Erholung – hier findet ihr alle wichtigen Infos für euer Silvester in Polen. Frohes Lesen und guten Rutsch!
Wer an Silvester nicht feiern geht, kennt das Programm: Bowle, Tischfeuerwerk und Bleigießen an. Klassische deutsche Silvesterbräuche. Doch wie sieht’s bei unseren polnischen Nachbarn aus?
Erstmal das Wichtigste: Feuerwerk gibt’s auch in Polen! Typisch polnisch ist, dass man vor Mitternacht nicht putzt und den Kühlschrank gut füllt – das soll Wohlstand und Glück fürs neue Jahr bringen.
Punkt Mitternacht werden alle Uhren aufgezogen und Fenster geöffnet, damit alles Böse entweicht und das Gute herein kann.
Wenn das neue Jahr beginnt, ruft man sich „Szczesliwego Nowego Roku“ zu – das bedeutet „Frohes Neues Jahr“.
Wer danach lieber raus und feiern möchte, der findet in Warschau, Krakau, Breslau oder Danzig tolle Partys. Und wer es ruhiger mag, der verbringt den Jahreswechsel gemütlich an der polnischen Ostsee.

Über Warschau gibt es einiges zu sagen. Seit Ende des 16. Jahrhunderts ist die Hauptstadt Polens (bevölkerungsreichste und flächenmäßig größte Stadt des Landes) eines der größten Verkehrs-, Wirtschafts- und Handelszentren von Mittel- und Osteuropa.
Auf beiden Seiten der Weichsel wartet Warschau nur darauf, dass ihr kommt und all ihre tollen Ecken und Sehenswürdigkeiten entdeckt. Bei London, Paris, New York, da weiß man direkt, was man sich alles so angucken will.
Doch was gehört bei Warschau auf die Sightseeing-Liste? Anfangen könnt ihr zum Beispiel mit der schönen Altstadt, mit dem Marktplatz mitten im Herzen.
Hier erwartet euch viel mittelalterliche Architektur, u.a. Teile der alten Stadtmauer. Außerdem gibt es eine Aussichtsplattform, die euch einen grandiosen Blick bietet.
Dann solltet ihr auch dem Warschauer Königsschloss einen Besuch abstatten, das gehört bei einem Städtetrip einfach dazu. Zahllose Museen warten ebenfalls auf euch, langweilig wird euch in Warschau also bestimmt nicht.

Für den Jahreswechsel habt ihr in der Hauptstadt eine Vielzahl an Optionen. Viele Clubs, Bars, Restaurants und Cafés haben zu Silvester spezielle Angebote und Partys in petto, da findet ihr mit Sicherheit was Passendes.
Ihr wollt lieber draußen feiern, umringt von zahlreichen Gleichgesinnten? Dann schaut doch am Platz Plac Defilad vorbei, da findet nämlich die ganz offizielle Silvesterparty Warschaus statt.
Oder lasst euch auf dem Platz Plac Zamkowy blicken, da steigt auch eine Party und ihr findet ihn in der Nähe der Altstadt.

Ihr wollt lieber dem schönen Krakau einen Besuch abstatten? Dann lasst uns über die Krakau Sehenswürdigkeiten reden, die euch in dieser polnischen Stadt erwarten.
Starten wir mit dem Marktplatz, einem der größten, die es so bereits im Mittelalter gab. Heute gibt’s hier viele Straßenkünstler:innen, Events ohne Ende und Allerhand für die geneigten Touristen, die hier einen Zwischenstopp einlegen.
Ihr steht auf Schlösser? Dann seid ihr in Krakau genau richtig, denn hier empfängt euch das Schloss Wawel, eines der beeindruckendsten seiner Art in ganz Europa.
Da müsst ihr auch unbedingt in die Höhle darunter gehen, da soll euch nämlich der Wawel-Drache erwarten.

Auf besagtem Marktplatz könnt ihr in diesem Jahr Silvester in Krakau mit einer großen Party begehen, wenn ihr Lust habt. Anfang Dezember wird die offizielle Liste mit allen auftretenden Künstlern veröffentlich, die euch standesgemäß ins neue Jahr rocken.
Partys gibt es auch hier wie Sand am Meer, da findet jeder die richtige Veranstaltung für seine Feierpräferenzen. Oder lieber ein Konzert mit Klassischer Musik?
Geht auch, das Philharmonische Orchester Krakau begeistert euch mit Bernstein und Strauß, und das zum Preis ab circa 40€.

Die Stadt Breslau kennt man auch unter dem Namen Wrocław, aber das nur am Rande. Sie zählt zu einer der schönsten Städte des Landes und wird auch als das „Venedig Polens“ bezeichnet.
Auf 12 Inseln in der Oder, mit 112 Brücken, die sich über zahlreiche Nebenflüsse und Kanäle spannen, hat Breslau diesen Namen auch mehr als verdient. Damit ist dann auch alles klar, wie ich finde: ihr müsst da hin!
Und warum dann nicht gleich zu Silvester nach Breslau? Zahlreiche Kirchen erwarten die interessierten Besuchenden, so zum Beispiel der Breslauer Dom oder die Sandkirche, um nur zwei zu nennen.
Beide sind definitiv einen Besuch wert, ebenso wie das gotische Rathaus. Zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört wohl das Panorama von Racławice.
Dabei handelt es sich um ein Bild aus dem Jahr 1894, das 15m hoch und 114m lang ist und eine Gesamtfläche von 1710m² aufweist. Darauf zu sehen ist der Sieg der polnischen Armee über die russische im Jahr 1794 in der Schlacht von Racławice.
Der Knaller an dem Bild: Maltechnik und Beleuchtung lassen das ganze 3-D mäßig erscheinen, und ihr fühlt euch, als wärt ihr mitten drin im Kampf!
Lasst uns mal über den Jahreswechsel in Breslau reden. Marktplatz wieder, neue Stadt, selbe Logik: hier steigt die Party! Wenn ihr also Bock auf viele Leute, frische Luft und Feuerwerk habt, dann seid ihr hier genau richtig.
In Breslau gilt natürlich auch: alles an Gastronomie und Party-Location ist auch zum Jahreswechsel am Start und bietet euch eine entspannte oder eine wilde Nacht, ganz wie ihr Lust habt.
In dem Breslauer Opernhaus könnt ihr abwechslungsreich ins neue Jahr starten. Oder ihr feiert unter der Kuppel der Jahrhunderthalle, da könnt ihr bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein schwingen.
Alternativ macht ihr eine Bootstour. Ihr könnt Silvester auf dem Ausflugsschiff Wratislavia erleben, da gibt es Live-Musik und mit Sicherheit eine Menge Spaß. Um Mitternacht seid ihr dann an der Dominsel und genießt das Altstadtpanorama samt Lasershow.

In Danzig gibt es viel zu sehen und zu erleben. Macht doch zum Beispiel einen Spaziergang entlang der Mottlau.
Die Uferpromenade lädt zum Flanieren ein und bietet auch im Winter ein tolles Ambiente. Den Langen Markt bzw. die Langgasse gelten als das Schmuckstück der Stadt.
Herrschaftliche Häuser, nach der Zerstörung des Zweiten Weltkriegs prächtig wieder aufgebaut, dazu das Uphagenhaus, das Rechtstädtische Rathaus, den Neptunbrunnen und den Artushof erwarten euch hier.
Dann müsst ihr natürlich das Krantor besichtigen, eins der Wahrzeichen der Stadt. Und auch den Hagelsberg samt Millenniumskreuz, das an die 1.000-jährige Geschichte der Stadt erinnert, dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Sightseeing ist erledigt, kommen wir also jetzt zu den Plänen für den Jahreswechsel. Wie wär’s zum Beispiel mit einem Konzert? Startet um 22 Uhr am Kohlenmarkt (Targ Weglowy), und um Mitternacht geht’s dann los mit dem Feuerwerk.
Und natürlich erwartet euch auch hier eine ganze Ladung Night Life mit speziellen Angeboten der Restaurants, Bars, Cafés und Clubs. Wie wär’s also mal mit Silvester in Danzig in diesem Jahr?

Ihr wollt es etwas ruhiger angehen lassen? Vielleicht mit der Familie oder Freunden in das neue Jahr feiern? Dann ist die polnische Ostsee ein super Ziel für euch, denn hier gibt’s viele tolle und günstige Angebote.
Egal ob 5* Hotel mit Wellness-Angebot oder Ferienhaus mit Selbstversorgung, da ist für jeden was dabei. Nehmt zum Beispiel die Urlaubshochburg Kolberg (polnisch Kolobrzeg).
Da könnt ihr entspannte Tage genießen und euch dann an Silvester das Feuerwerk an der Seebrücke anschauen. Klingt super, oder? Aber natürlich gibt es auch noch viele weitere Optionen.
Seid ihr jetzt genauso begeistert wie ich von der Idee, in diesem Jahr Silvester in Polen zu feiern? Dann macht euch schnell auf die Suche nach einem passenden Deal, je näher wir dem Jahreswechsel kommen, desto höher werden wohl die Preise.
Oder wollt ihr euch lieber noch ein paar andere Optionen für den Jahreswechsel anschauen? Kein Problem, dann werft doch mal einen Blick in unsere Silvester Deals, da ist für jeden was dabei.
Oder ihr sagt ja zum Reiseziel, wollt aber lieber zu einer anderen Zeit in unser Nachbarland reisen? Auch kein Problem, wir haben auch einige Angebote für Polen auf dem Blog, schaut einfach mal rein.