Oh ja, Silvester steht wirklich langsam vor der Tür. Überlegt ihr noch wo und wie ihr Silvester verbringen wollt? Wie wäre es mit Silvester in Berlin? Hier zeige ich euch meine Tipps für einen unvergesslichen Jahreswechsel in der Hauptstadt! Wir klären wo die besten Partys steigen, wo ihr den besten Ausblick auf bunte Feuerwerk bekommt, welche Silvestertraditionen es gibt und was man sonst noch machen kann. Na, ist das was? Dann bleibt dran und bucht euren Urlaub in Berlin.
Die besten Silvester in Berlin Tipps im Überblick
Wo kann man das Feuerwerk in Berlin am besten sehen?

Direkt zu Beginn als Information für euch: das Silvesterfeuerwerk am Brandenburger Tor findet dieses Jahr (2022/2023) ohne Feuerwerk statt, aber dafür mit einer Lichtprojektion. Außerdem wird das Event in einem kleineren Rahmen direkt auf dem Pariser Platz veranstaltet.
Um Calum Scott, die Scorpions oder Alphaville live vor Ort zu erleben, müsst ihr vorab eine der kostenlosen Karten ergattern.
Das unvergessliche Feuerwerk über Berlin gehört definitiv zu einem perfekten Silvester in Berlin. Die Frage ist dabei nur von wo sieht man es am besten?
Die größte Party der Stadt (und ganz Deutschlands) findet am Brandenburger Tor statt. Die Besuchenden der Silvesterparty am Brandenburger Tor erwartet eine riesige Open-Air-Veranstaltung mit zahlreichen Künstler:innen.
Der Teufelsberg im Grunewald ist der höchste Berg Berlins und mein Geheimtipp für Feuerwerk an Silvester in Berlin. Von dort aus könnt ihr über die ganze Stadt, und auch über das Umland, sehen.
Der Weg durch den dunklen Wald ist den Ausblick auf jeden Fall wert! Weitere Orte, die besonders beliebt sind um das Silvesterfeuerwerk anzusehen, sind das Tempelhofer Feld, die Modersohnbrücke oder die Rooftop Bars der Stadt.
Wo steigen die besten Silvesterpartys in Berlin?

Auch die Partyszene Berlins lockt an Silvester viele Besuchende und auch die Berliner Feierwütigen in die Clubs der Stadt. Nahezu jeder Club hat eine heiße Silvesterparty im Angebot.
Sucht euch eine Musikrichtung aus und tanzt durch den Jahreswechsel in Berlin. Berlin ist als Hauptstadt des Technos bekannt.
Auch an Silvester dürfen Clubs wie das Sisyphos, Berghain oder das Kater Blau nicht fehlen. Kommt früh, denn speziell an Silvester ist mit wirklich langen Schlangen zu rechnen.
Die wahrscheinlich größte Clubnacht findet in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg. Die ehemalige Brauerei beherbergt eine Vielzahl an Clubs und bietet Partywütigen jeden Alters an Silvester nahezu jede Musikrichtung.
Die besten Silvesterpartys in Berlin:

- Indoor Silvesterparte in der Kulturbrauerei ab 20 Uhr
- Silvesterparty im Alice Rooftop & Garden ab 20 Uhr
- The new Year’s Eve Affairs 22/23 in der Sharlie Cheen Bar ab 21 Uhr
- Berlin Indie Night im Lido ab 23:55 Uhr
- 2023 – Let the new year begin! im BrewDog Berlin ab 18 Uhr
- Silvester im Matrix Club Berlin ab 22 Uhr
- Auf ein Neues! Silvester im Klunkerkranich 2022 ab 18 Uhr
- Silvesterparty im Birgit & Bier
Was kann man an Silvester in Berlin machen?

Nicht jeder mag große Partys und an Silvester kann man in Berlin auch noch viele andere Dinge machen. Besonders beliebt ist das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker. Es gibt an Silvester zahlreiche Musical-, Theateraufführungen, Konzerte, Kabaretts und auch Lesungen.
Wer abends gerne unterwegs sein möchte, aber keine Lust auf Clubs hat, der kann in eine der vielen Berliner Bars, z.B. in der Simon-Dach-Straße oder der Bergmannstraße gehen.
Silvester Traditionen in Berlin

An Silvester gibt es einige Berliner Traditionen. So isst man man an Silvester in Berlin Pfannkuchen, wie wir Berliner das süße Gebäck mit verschiedensten Füllungen nennen. Viele Bäckereien nehmen im Vorfeld Bestellungen auf und verkaufen an Silvester auch kaum etwas anderes.
Eine Besonderheit ist, dass es Tradition ist auch Pfannkuchen mit Senf als Füllung zu bekommen. Im Normalfall weiß man nicht wer diese Überraschung bekommt, sie sorgt aber immer für viel Gelächter.
Abends essen viele Berliner, so wie eigentlich ganz Deutschland, Raclette mit der Familie oder Freunden. In Berlin gilt der Schornsteinfeger, neben Glücksschwein und vierblättrigem Kleeblatt, als Glücksbringer.
Dieser ging nämlich früher an Neujahr in Berlin von Tür zu Tür und wünschte den Berlinern ein frohes neues Jahr. Auch weiß der pfiffige Berliner, dass man an Silvester keinesfalls Wäsche aufhängen sollte, denn die bösen Geister des alten Jahres, die ja durch das Geknalle verjagt werden sollen, setzen sich in der Wäsche fest und man hat sie dann im neuen Jahr wieder am Hals.
In Berlin spricht man auch von der wilden Hatz, die die bösen Geister um Mitternacht veranstalten.
Karte mit den besten Silvester in Berlin Tipps

Eure Reise zu Silvester in Berlin
Wie ihr seht, spricht alles für ein unvergessliches Silvester in Berlin! So jetzt da ihr wisst, was an Silvester in Berlin alles geht, könnt ihr euch langsam der Urlaubsplanung widmen. Alle, die nicht aus Berlin und Umgebung kommen, finden unter meinen Urlaubsdeals auch jede Menge Angebote für günstige Unterkünfte in Berlin an Silvester. Nicht selten gibt es auch unschlagbare Sparangebote von der Bahn, die euch für wenig Geld in die Hauptstadt bringen.