Packt euren Koffer und kommt mit mir in eine bunte Welt aus eindrucksvollen Reisezielen, spannenden Kulturen und neuen Abenteuern. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Tipps mit euch zu teilen.
Januar 24, 2025
Madeira, die portugiesische Insel, auch als “Blumeninsel” bekannt, hat so einiges zu bieten. Bei einem Portugal Urlaub erwartet euch hier eine unglaubliche Biodiversität, die durch imposante Steilküsten, sattgrüne Wälder, bunte Blumen, ein besonderes Meeresökosystem und eindrucksvolle Bergwelten gekennzeichnet wird. Durch das ganzjährig angenehme Klima ist Madeira zu jeder Zeit ein beliebtes Reiseziel. Die vulkanische Landschaft begrüßt euch mit einer Mischung aus Naturvielfalt und kultureller Traditionen. Ihr werdet die Insel lieben, wenn ihr nach einem Outdoor-Urlaub in spektakulärer Natur sucht. Mit den Madeira Tipps könnt ihr euren Urlaub planen!
Neben all diesen Zahlen und Fakten zu Madeira, ist es interessant zu wissen, dass die Insel im Atlantik liegt und zwar knapp 1.000 Kilometer südwestlich vor dem portugiesischen Festland und 600 Kilometer vor Marokko. Somit findet ihr das Reiseziel näher an Afrika als an Europa.
Übrigens ist die Insel gerade mal 57 km breit und 22 km lang. Trotzdem ist Madeira super vielseitig – vor Ort fühlt es sich fast an, als würde man eine Mischung aus vielen verschiedenen Ländern erleben. Die Insel gehört zur Inselgruppe Madeira, von der außerdem die Insel Porto Santo bewohnt ist.
Ab Funchal erreicht ihr das Eiland problemlos per Fähre. Das Highlight vor Ort ist der knapp neun Kilometer lange Sandstrand.
Außerdem kommt der Fußballer Cristiano Ronaldo von der Insel, weshalb es über die Insel verteilt mehrere Statuen von ihm gibt sowie ein eigenes Museum. Sogar der Flughafen von Madeira ist nach ihm benannt.
Wenn ihr euren Urlaub plant, solltet ihr euch auch Gedanken zu der Lage eurer Unterkunft machen. Als Ausgangspunkt eignen sich Funchal oder die Gegenden rund um den Flughafen.
Von dort sind viele Ausflugsziele mit dem Auto in einer bis anderthalb Stunden zu erreichen. Falls ihr weniger Zeit im Auto sitzen wollt, solltet ihr sowohl im Norden als auch im Süden übernachten.
Ein weiterer Madeira Tipp: die Insel ist ein beliebtes Reiseziel und viele Ausflugsziele sind ziemlich beliebt. Je nach Reisezeit solltet ihr eure Ausflüge immer zeitig starten, um problemlos einen Parkplatz zu finden.
Außerdem sollte euch bewusst sein, dass ein Urlaub auf Madeira keinem klassischen Badeurlaub entspricht, sondern mit Wanderungen und Erkundungstouren verknüpft ist.
Die typische Anreise nach Madeira läuft meist mit dem Flugzeug zum Flughafen Madeira – Cristiano Ronaldo. Der Flughafen liegt nahe der Kleinstadt Santa Cruz an der Ostküste Madeiras.
Direktflüge gibt es ab den großen deutschen Flughäfen in München, Frankfurt am Main, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg oder Hannover.
Die Airlines TAP Air Portugal, Eurowings, Condor oder Lufthansa bringen euch zu eurem Reiseziel. Normalerweise fliegt man zwischen vier und viereinhalb Stunden, je nach Wetterlage.
Ihr könnt auch super einen Zwischenstopp in Lissabon oder Porto einplanen, um eine der portugiesischen Städte zu erkunden. Bitte beachtet bei eurer Anreise, dass der Flughafen schwer anzufliegen ist, weshalb man für den An- und Abreisetag immer etwas mehr Zeit einplanen sollte.
Übrigens solltet ihr euch direkt am Flughafen einen Mietwagen für euren Madeira Urlaub nehmen. Den Hafen von Funchal steuern viele Kreuzfahrtschiffe an.
Mit einem Mietwagen auf Madeira kommt ihr zu all den tollen Attraktionen auf Madeira und könnt dabei noch ausgeprägter die Landschaft bestaunen. Ein Auto ist perfekt, um flexibel eine Urlaub zu planen und spontan Änderungen in der Reiseroute vorzunehmen.
Ihr müsst aber auch im Hinterkopf achten, dass es sehr viele enge, kurvige Straßen gibt. Achtet vielleicht darauf, euch ein Automatikauto zu holen und habt die Versicherungsleistungen im Blick.
Wer sich kein Auto leihen möchte, der kann die verschiedenen Orte natürlich auch mit dem Bus, Taxi oder beispielsweise Bolt/Uber anfahren. Am besten ist dabei immer der Ausgangspunkt Funchal.
Ihr könnt euch auch Transfers zu expliziten Reisezielen buchen.
Zuerst müsst ihr wissen, dass Wildcampen auf Madeira verboten ist. Mit eurem Van dürft ihr nur auf extra ausgewiesenen Stellplätzen stehen bleiben.
Zum Zelten gibt es sogenannte Trekkingplätze, an denen ihr übernachten dürft, wofür ihr aber eine kostenlose Genehmigung benötigt. Gerade bei Trekking-Touren auf Madeira solltet ihr euch zeitnah um die Bescheinigung über die Webseite der Regionalregierung Madeiras (SIMplifica: Portal de serviços Madeira) kümmern.
Auf diesen Abschnitten gibt es häufig auch keine sanitären Anlagen. Gegensätzlich dazu bietet euch der Campingplatz Porto Moniz gewisse Standards.
Zudem wird der Trend des Glamping auf Madeira auch immer beliebter.
Auf Madeira kann man das ganze Jahr über Urlaub machen. Trotzdem ist die beste Reisezeit auf Madeira auf die Monate April bis Oktober festzulegen.
In dem Zeitraum liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 21 °C und 24 °C. Falls ihr nach Madeira zum Baden reisen wollt, solltet ihr unbedingt den Monat August ins Auge fassen, da ist der kalte Atlantik nämlich am wärmsten und die Sonnenstunden sind mit acht Stunden am Tag am höchsten.
Vorteilhaft ist auch, dass selbst im Dezember um die 20°C herrschen und es nur ca. neun Regentage pro Monat gibt. Somit ist die Insel auch in der Nebensaison perfekt zu bereisen – gerade in den kalten Wintermonaten stellt es ein tolles europäisches Ausflugsziel dar.
Gerade im Frühling, von März bis Mai, erstrahlt die Insel in voller Blütenpracht. Dann seid ihr auch passend zum Blumenfest auf Madeira.
Der Winter ist vor allem zum Silvesterfeuerwerk in Funchal beliebt. Ihr solltet euch bewusst machen, dass sich das Wetter super schnell ändern kann.
Innerhalb weniger Augenblicke kann aus strahlendem Sonnenschein ein heftiger Regenschauer werden. Deswegen ist es wichtig, Klamotten für jede Wetterlage dabei zu haben und eine Regenjacke nicht zu vergessen.
Monat | Temperatur (⌀ °C) | Sonnenstunden (⌀) | Regentage (⌀) |
---|---|---|---|
Januar | 13 – 19 | 4 | 8 |
Februar | 13 – 19 | 6 | 7 |
März | 13 – 20 | 8 | 7 |
April | 14 – 21 | 9 | 5 |
Mai | 15 – 21 | 10 | 2 |
Juni | 17 – 22 | 10 | 1 |
Juli | 18 – 24 | 10 | 0 |
August | 19 – 26 | 10 | 1 |
September | 19 – 26 | 8 | 3 |
Oktober | 18 – 24 | 7 | 7 |
November | 16 – 22 | 6 | 8 |
Dezember | 14 – 20 | 5 | 8 |
Natürlich solltet ihr euch Madeiras Hauptstadt Funchal mal genauer ansehen. Dort gehören nicht die Altstadt von Funchal und die Kathedrale von Funchal zu den Madeira Tipps, sondern auch eine Fahrt mit der Seilbahn von Funchal nach Monte zu den Highlights.
Von dort aus hat man einen traumhaften Blick auf die Stadt. Eine Besonderheit erwartet alle, die gerne Schlitten fahren: Hier kann man nämlich mit einem alten, traditionellen Korbschlitten die Straße hinabfahren – ein einmaliges Erlebnis.
Allerdings ist die Korbschlittenfahrt auf Madeira mit knapp 30€ pro Fahrt nicht gerade günstig. Wenn es euer Zeitplan hergibt, lohnt es sich, die Tour mit einem Abstecher in den fantastischen botanischen Garten von Funchal (Bezeichnung: Tropischer Garten Monte Palace) zu verbinden.
Dort findet ihr viele verschiedene und vor allem außergewöhnliche Blumenarten. Zudem solltet ihr auch die leckeren Früchte probieren, die durch das besondere Klima auf Madeira wachsen.
In der Markthalle Mercado dos Lavradores findet ihr nicht nur Bananen, Maracujas oder Guaven, sondern auch unbekanntes Obst wie den Zimtapfel oder eine Cherimoya.
Ein besonderes Highlight erwartet euch jährlich im Mai mit dem Blumenfest auf Madeira. Bei dem Blumenfestival werden die Häuser von Funchal mit funkelnden Blumen geschmückt und euch erwarten spannende Programmpunkte.
Derzeit beliebt: Altstadtrundgang durch Funchal, Führung mit Weinverkostung im Weingut H.M. Borges oder Jeeptour zu den Highlights von Funchal
Die Kleinstadt Santa Cruz glänzt durch die Nähe zum Flughafen von Madeira und ist perfekt als Ausgangspunkt für eure Ausflüge. Als einer der Madeira Tipps überzeugt die Stadt mit dem Kiesstrand Praia das Palmeiras und einer Strandpromenade mit einigen Lokalen.
Weiter geht die kleine Rundreise in der Stadt Machico. Der älteste Ort Madeiras begrüßt euch mit einem der wenigen Sandstrände der Insel, dem Praia de Machico.
Wenn ihr vor Ort seid, solltet ihr eine Wanderung auf dem Wanderweg PR 8 – Ponta de São Lourenço planen, um die östlichste Spitze Madeiras zu erkunden. Außerdem gibt es in der Umgebung viele Wege entlang der Bewässerungskanäle, der sogenannten Levadas.
Wer sich schon mal mit Madeira befasst hat, ist sicherlich auch direkt auf die strohgedeckten typischen Steinhäuser, die in weiß, blau und rot angestrichen sind, aufmerksam geworden. Diese befinden sich im Ort Santana, der im Norden der Insel liegt.
Früher wurden die Häuser von Bauern bewohnt, heute dienen sie jedoch hauptsächlich als Sehenswürdigkeit auf Madeira. Der Ort ist übrigens inzwischen auch noch für Kunsthandwerk und den Madeira-Themenpark, der euch die Geschichte der Insel näher bringt, bekannt.
Außerdem gilt Santana als Ausgangspunkt für spannende Wanderungen, beispielsweise über die Wanderroute entlang des Bewässerungskanals Levada do Caldeirão Verde.
Aktivität buchen: Santana Jeep Safari und Levada Tour, Wandertransfer für die Tour PR9 – Levada do Caldeirão Verde oder ab Funchal Tour in den Osten Madeiras
Zu den Madeira Tipps zählt auch die Kleinstadt São Vicente. Der Ort ist aus mehreren Gründen ein absolutes Highlight auf eurer Must-see-Liste.
Umgeben von sattgrüner Natur begrüßen euch idyllische Landschaften und ihr könnt spannende Abenteuer erleben. Dazu gehört auch ein Besuch der Höhlen von São Vicente, die derzeit für einen unbestimmten Zeitraum aufgrund von Sicherheitsgründen geschlossen sind.
Einen tollen Fotospot findet ihr an der Kapelle São Vicente Chapel. Auch in São Vicente gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um auf den kilometerlangen Pfaden entlang der künstlichen Bewässerungsanlagen von Madeira Wanderungen zu unternehmen.
Unabhängig davon ist der Ort ein Verkehrsknotenpunkt, der über eine Schnellstraße und durch Tunnel mit dem Süden der Insel verbunden ist.
Aktivität finden: Madeira Rundtour buchen
Ein Abstecher in den Ort Porto Moniz ist einer der top Madeira Tipps. Die vulkanischen Naturpools auf Madeira und die Küstenlandschaft sind eine Besonderheit der Gegend.
Dabei könnt ihr direkt am Meer in den Schwimmbädern Piscinas Naturais de Porto Moniz und Piscinas Naturais do Aquário einen Sprung ins kühle Nass wagen und seid dabei gut vor dem teils starken Wellengang geschützt. Wenn ihr aus dem Westen Richtung Porto Moniz kommt, solltet ihr einen Stopp an der Meeresmündung des Flusses Ribeira da Janela machen und die Felsformationen auf eurer Kamera festhalten.
Den mystischen Lorbeerwald Lagoa de Fanal solltet ihr auch auf dem Schirm haben. Wie ihr seht, könnt ihr ab Porto Moniz zahlreiche Ausflüge in die unglaublichen Landschaften unternehmen. So auch eine der beliebtesten Wanderrouten der Insel, die Strecke Levada da Ribeira da Janela.
Aktivität buchen: Geführte Tour in den Westen Madeiras mit dem Lorbeerwald Fanal
Die Stadt Câmara de Lobos beheimatet nach Funchal die meisten Einwohner:innen auf der Insel und begeistert mit authentischem Ambiente. Das ehemalige Fischerdorf schmiegt sich auf eindrucksvolle Weise in die Küstenlandschaften und erlangte vor allem als früherer Urlaubsort des ehemaligen britischen Premier Winston Churchill Bekanntheit.
Außerdem findet ihr in der Nähe die Steilklippe Cabo Girão, die mit knapp 580 Metern Höhe als höchste Steilklippe Europas gilt. Wenn ihr schon mal vor Ort seid, müsst ihr über die Aussichtsplattform Cabo Girão Skywalk laufen.
Das ist auf jeden Fall einer der absoluten Madeira Tipps. Was könnt ihr noch so vor Ort erleben?
Wenn ihr Lust auf einen Spaziergang habt, könnt ihr über die Promenade Câmara de Lobos knapp zwei Kilometer bis zum Lido-Viertel in Funchal spazieren. Außerdem befinden sich in der Gegend viele Anbauflächen vom Madeirawein. Da dürft ihr euch keine Kostprobe entgehen lassen!
Derzeit beliebt: Tour im Westen Madeiras mit Skywalk und Lorbeerwald
Während eures Trips solltet ihr euch nicht nur auf die wunderschöne Natur Madeiras fokussieren, sondern auch etwas Zeit in der Altstadt von Funchal verbringen. Einer der schönen Madeira Tipps begeistert mit einer lebendigen Atmosphäre und einer traditionellen Architektur.
In der sogenannten “Zona Velha” lauft ihr durch kopfsteingepflasterte Straßen und vorbei an bunten Häuserfassaden. Vor Ort findet ihr tolle Lokale, niedliche Shops und die ein oder andere Kunstgalerie.
Wenn ihr genau hinschaut, werdet ihr immer wieder mit Motiven bemalte Türen entdecken – diese wurden im Rahmen des Projekts “The Art of Open Doors” kreiert. Zu den bekanntesten Straßen zählt die Straße Rua de Santa Maria.
Für den kleinen Hunger solltet ihr in der Markthalle Mercado dos Lavradores vorbeischauen. In den Gassen der Altstadt könnt ihr abends wunderbar ausgehen und euch das ein oder andere Getränk gönnen.
Bei schlechtem Wetter könnt ihr einen Blick in das Museum der Elektrizität von Funchal werfen oder dem Geschichtszentrum Madeira einen Besuch abstatten. Zu den sehenswerten Gebäuden gehören die Kapelle Capela do Corpo Santo, die Festung São Tiago oder die Kirche Igreja do Socorro. Anschließend könnt ihr mit der Seilbahn von Funchal in die Gemeinde Monte fahren.
Aktivität finden: Geführte Tuk Tuk Tour durch Altstadt mit Fahrt zum botanischen Garten oder geführte Food-Tour durch Funchal
Aufgrund der Landschaften, die aus Bergen und Tälern bestehen und durch Erosionen geformt wurden, findet ihr atemberaubende Aussichtspunkte auf Madeira. Umgeben von dramatischen Küstenlandschaften und imposanten Steilklippen, sattgrünen Wäldern oder über 1.800 Meter hohen Bergen, könnt ihr besondere Plattformen entdecken und spektakuläre Aussichten genießen.
Der mystische Nebelwald von Fanal gehört zum UNESCO Weltnaturerbe und gilt als beliebtes Ausflugsziel der Madeira Tipps. Entlang des Wanderwegs Vereda do Fanal könnt ihr knapp vier Stunden zwischen der Gemeinde Ribeira da Janela und der Hochebene Paul da Serra den Lorbeerwald von Madeira erkunden und eine unglaubliche Vegetation bestaunen.
Der jahrtausendealte subtropische Wald gilt nicht nur als wichtiger Wasserspeicher, sondern auch als Heimat unterschiedlicher Pflanzen- und Tierarten. Ihr werdet sofort von den Kulissen mit den alten, verwachsenen Lorbeerbäume begeistert sein.
Aktivität buchen: Privat geführte Wanderung durch den Nebelwald Madeiras oder Tour in den Westen Madeiras mit Nebelwald von Fanal
Wollt ihr Wasserfälle auf Madeira bestaunen? Dann gibt es einige ausgewählte Wanderungen oder Touren mit dem Auto, bei denen ihr tosende Wassermassen aus der nächsten Nähe bewundern könnt.
Der Risco Wasserfall ist über den gleichnamigen Pfad zugänglich. Alternativ könnt ihr ihn auch auf einer der bekanntesten Wanderungen Madeiras erreichen, der Route Levada das 25 Fontes.
Entlang der Bewässerungskanäle Madeiras taucht ihr in die unglaubliche Natur der Insel ein. Für den Weg braucht ihr circa drei Stunden.
Wenn ihr unweit von Ponta do Sol unterwegs seid, solltet ihr die alte Küstenstraße bis zum Wasserfall Cascata dos Anjos entlang fahren. Je nach Wetterlage und Regenmenge der vorherigen Tage schießen mal mehr mal weniger Wassermassen auf die Straße und verpassen eurem Mietwagen eine kostenlose Reinigung.
Kleinere Wasserfälle findet ihr in dem Ort Ribeira da Janela, in der Gegend Levada Nova – Ponta do Sol oder entlang dem Pfad Levada do Caldeirão Verde.
Aktivität finden: Geführte Tour rund um die Levada das 25 Fontes oder Transfer zur Wanderung PR 9 – Levada do Caldeirão Verde
Einer der top Madeira Tipps ist der Steilhang Cabo Girão, an der Südküste der Insel. Mit einer Höhe von 580 Metern über dem Meeresspiegel gilt die Steilklippe als eine der weltweit höchsten Steilklippen.
Wenn ihr die imposanten Kulissen voll auskosten wollt, solltet ihr dem Cabo Girão Skywalk einen Besuch abstatten. Der Eintritt kostet derzeit 2€ und durch die Glasplattform einen spektakulären Blick auf den Atlantik und die Küste.
Aber Achtung: Ihr solltet schwindelfrei sein und keine Probleme mit Höhe haben. Vom Strand aus könnt ihr die Felsküste aus einer anderen Perspektive bestaunen.
Dafür nehmt ihr die Seilbahn Teleférico das Fajãs do Cabo Girão. Rund um den Strand findet ihr kleine Terrassenfelder, sogenannte “Fajãs”, die landwirtschaftlich betrieben werden.
Tour buchen: Westen Madeiras kennenlernen mit Cabo Girão Skywalk
São Vincente ist eigentlich nur eine Kleinstadt auf Madeira. Die Besonderheit daran?
Im Ort befinden sich Lavagrotten von São Vincente, die über einen unterirdischen Rundweg bestaunt werden können. Dieser ist ca. ein Kilometer lang und sehr imposant.
Am Ende kann auch noch das Zentrum über Vulkanismus besucht werden, das Aufschluss über Vulkanausbrüche und die Entwicklung der Grotten gibt. Der Eintritt kostet um die 8€.
Derzeit sind die Höhen aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen für den Besuch geschlossen.
Aktivität buchen: Private Tour nach Monte mit Seilbahn und Transfer
Madeira ist ein Paradies für einen Outdoor-Urlaub und ihr könnt euch auf eine vielseitige Landschaft freuen. Von einfachen Routen bis hin zu anspruchsvollen Trails ist für jeden etwas dabei.
Dementsprechend sollten Wanderungen auf Madeira ganz oben auf eurer To-do-Liste stehen. Damit ihr bestens gewappnet seid, müsst ihr euren Koffer für jedes Wetter packen.
Aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen, solltet ihr den Madeira Tipp befolgen und immer eine Regenjacke dabei haben. Es sollte auch klar sein, dass ihr eure Wanderschuhe einpackt.
Dazu solltet ihr vor einer geplanten Wanderung auch immer mögliche Webcams checken, da sich das Wetter oft ändert und sich auch regional unterscheidet. Bekannte Routen sind: Wanderpfad PR1 Vereda do Areeiro, Touren auf dem Hochplateau Paul da Serra, Wanderweg PR13 Vereda do Fanal oder Wanderung auf dem Caminho da Entrosa.
Weitere spannende Wanderungen werden euch jetzt vorgestellt.
Derzeit beliebt: Geführte Wanderungen oder Transfer auf Madeira planen
Wer eine ganz besondere Aussicht genießen will, der sollte die östlichste Halbinsel Madeiras lang wandern. Links und rechts davon könnt ihr direkt das Meer sehen, ein unbeschreiblicher Anblick.
Wegen der speziellen Flora und Fauna wurde die Ponta de São Lourenço zum Naturreservat erklärt. Wie ihr euch denken könnt, ist es somit auch prima als Fotospot geeignet.
Das beste Foto könnt ihr übrigens am Aussichtspunkt, der sich am Ende des „Weges“ befindet, schießen. Die Wanderung dauert insgesamt so drei bis vier Stunden.
Wer die höchsten Berge Madeiras erklimmen möchte, der sollte unbedingt die Wanderung vom Berg Pico do Arierio zum Berg Pico Ruivo machen. Startpunkt ist dabei der Parkplatz des Pico do Arieiro, der einzige der Berge, der über eine Straße erschlossen ist.
Von dort aus geht es über Treppenstufen erstmal bergab, bevor ihr durch „Tunnel“ und schmale Wege mitten in der Natur Madeiras seid. Die Ausblicke sind traumhaft, egal ob man über den Wolken wandert (was des Öfteren schon mal vorkommen kann) oder unter ihnen seid.
Diese Wanderung dauert ca. 7-8 Stunden, aber ist jeden Schritt wert! Aber ihr müsst wissen, dass die Touren rund um die höchsten Berge der Insel sehr beliebt sind und wahrscheinlich viele Reisende begegnen werden. Denkt über eine geplante Tour zum Sonnenaufgang nach!
Wanderung planen: Sonnenaufgangswanderung zum Pico do Arierio und Pico Ruivo
Als Levadas von Madeira werden die künstliche Wasserkanäle von Madeira bezeichnet, die für die Wasserversorgung der trockenen Gebiete der Insel erbaut wurden. Auf über einer Länge von 2.000 Kilometern bahnen sie sich ihren Weg über die Insel.
Das Highlight ist, dass es entlang der Bewässerungskanäle Pfade gibt, die zu den beliebtesten Wanderungen Madeiras zählen. Super beliebt ist die Wanderung entlang der „Levada das 25 Fontes“, bei denen man am Ende beim Risco Wasserfall herauskommt.
Weitere Wege, die ihr kennen solltet sind: Levada do Caldeirão Verde, Levada do Norte, Levada dos Tornos, Levada do Rei oder Levada do Furado.
Aktivität finden: Wanderungen entlang der Levadas von Madeira planen
Strände und Naturpools auf Madeira
Wer einen typischen Badeurlaub auf Madeira machen will, wird wahrscheinlich enttäuscht. Die Insel ist definitiv kein klassisches Reiseziel für einen Strandurlaub, da die Insel vulkanischen Ursprung ist und an vielen Stellen die Steilküste regelrecht ins Meer fällt. Es gibt einige wenige Naturstrände, an denen ihr verweilen könnt.
Wenn der Atlantik zu stürmisch ist, stehen euch einige Naturpools auf Madeira zur Verfügung, in denen ihr geschützt schwimmen könnt. Besonders an der Nordküste sind die Wellen oft stärker als im Süden.
Deswegen findet ihr entlang der Südküste mehrere windgeschützte Strandabschnitte, die sich für einen Sprung in den Atlantik eignen. Im Norden liegt die Gemeinde Porto Moniz, die für die Naturschwimmbäder von Porto Moniz (Piscinas Naturais de Porto Moniz und Piscinas Naturais do Aquário) bekannt ist.
Die Gegend begeistert durch ihren Charme und die hohen Berge mit Blick auf den Atlantik. Dort könnte man den ganzen Tag verweilen, baden, die tollen Wellen bestaunen und leckeres Seafood essen.
Weitere natürliche Schwimmbäder vulkanischen Ursprungs sind: Poça Das Lesmas, Piscinas Naturais do Seixal oder Piscinas Naturais da Doca do Cavacas. Bei manchen Naturschwimmbecken zahlt ihr Eintritt, bei anderen nicht.
Beliebte Strände auf Madeira (auch künstlich angelegte) sind: Strand von Seixal, Strand von Madalena do Mar, Sandstrand Praia de Machico, Kiesstrand Praia Formosa oder Sandstrand von Calheta.
Wer noch ausgiebiger baden möchte, nimmt die Fähre auf die Nachbarinsel Porto Santo, dort gibt es nämlich gleich acht Kilometer Strand am Stück.
Derzeit beliebt: Canyoning für Anfänger:innen auf Madeira, Wal- und Delfinbeobachtungen ab Funchal, Tauchen für Anfänger:innen ab Funchal oder Schnorchel- und Kajak-Ausflug auf Madeira
Die Vielfalt an Essen und Trinken auf Madeira ist groß. Eins kann man direkt sagen: Fisch und Wein stehen hier hoch im Kurs.
Essen auf Madeira: Neben jeder Art von Meeresfrüchten bekommt man hier überall den schwarzen Degenfisch. Auch wenn das Aussehen eher nicht sehenswert ist, schmeckt der Fisch umso besser.
Meistens wird dieser übrigens mit exotischen Früchten serviert, empfehlenswert ist er vor allem mit Bananen oder Maracuja. Für alle, die gerne Fisch essen, sollte der traditionelle Fleischspieß Espata nicht auf dem Teller fehlen.
Dieser besteht meistens aus Hühnchen und/oder Rind und wird traditionell auf einem Lorbeerzweig gegrillt. Wer mal etwas außergewöhnliches probieren möchte, der sollte sich die Schnecke Lapas bestellen.
Die kleinen Napfschnecken schmecken besonders gut mit Knoblauch und Zitronensaft. Als Beilagen isst man auf der Insel übrigens überwiegend Bolo de Caco, ein typisches Fladenbrot, und Milho Frito, frittierte Maiswürfel.
Getränke auf Madeira: Ich empfehle euch als Aperitif unbedingt einen Madeirawein. Auf der Weinstraße von Madeira könnt ihr Verkostungen machen.
Zwischen Seixal und São Vicente oder im Anbaugebiet von Estreito de Câmara de Lobos könnt ihr tolle Weinberge bestaunen.
Anschließend solltet ihr das Bier Coral (übrigens kommt das Bier von Madeira) probieren, um anschließend in einer Poncha Bar zu versinken.
Das Getränk Poncha gibt es auf der Insel fast überall, dabei handelt es sich um einen Zuckerrohrschnaps mit Honig und normalerweise Zitrone oder Orange. Inzwischen gibt es Poncha aber nicht nur in diesen Geschmacksrichtungen, sondern auch in vielen anderen, wie z.B. Erdbeere, Maracuja oder Fisherman’s Friends.
Übrigens könnt ihr beim jährlich stattfindenden Madeira Weinfest von Ende August bis Mitte September eine tolle Zeit verbringen.
Außerdem konzentriert sich Nachtleben auf Madeira vor allem auf die Inselhauptstadt Funchal. In der Altstadt tummeln sich zahlreiche Bars (Bar Number Two; Dash, Cocktail Bar; Revolucion Cocktail Bar oder Flair Spot Bar) und tolle Aussichten könnt ihr in den Rooftop Bars von Funchal (bspw. 360°Sky & Poolside Bar; Three House Restaurant & Cocktail Bar oder Rooftop Bar 360) genießen.
Ich hoffe diese Madeira Tipps haben euch jetzt geholfen um einen entspannten Urlaub auf der Insel zu verbringen. Falls ich euch erst jetzt begeistert habe, könnt ihr euch mal unsere Madeira Deals ansehen oder ein günstigstes Angebot in unserer Reisesuchmaschine finden. Viel Spaß!
Packt euren Koffer und kommt mit mir in eine bunte Welt aus eindrucksvollen Reisezielen, spannenden Kulturen und neuen Abenteuern. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Tipps mit euch zu teilen.