In der Stadt Hamburg erwartet euch eine Vielzahl unterschiedlicher Thermen und vom edlen Spa bis zur rustikalen Sauna ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Beachtet, dass sich die Öffnungszeiten ändern können, beispielsweise machen einige Thermen eine Sommerpause und/oder führen aktuell Bauarbeiten durch.
Wenn ihr mit der ganzen Familie entspannen wollt, müsst ihr euch im Voraus nach geeigneten Thermen für Kinder erkundigen. Es gibt nämlich auch Bäder, in welchen ihr nur als Erwachsene willkommen seid.
Ihr plant einen Städtetrip nach Hamburg und die Wettervorhersage prophezeit Fisselregen und Wind? Nicht ungewöhnlich, denn in der Hansestadt regnet es satte 133 Tage im Jahr. Das Schietwetter und die steife Brise gehören zu Hamburg, wie Franzbrötchen und Friesennerz. Doch das heißt nicht, dass ihr euch nicht trotzdem eine schöne Zeit machen könnt!
Packt einfach Badesachen ein und entdeckt die tollsten Wellnessoasen der Stadt, wenn das Wetter euch einen Strich durch die Rechnung macht. In diesem Artikel dreht sich alles um die top Hamburg Thermen und all deren Vorzüge. Außerdem bekommt ihr gleich alle wichtigen Infos, wie Adressen, Öffnungszeiten und Preise, damit eurem Besuch nichts mehr im Wege steht.
Info: Aktuell (Stand Juli 2024) ist die Therme aufgrund aufwendiger Baumaßnahmen und Umgestaltungen geschlossen. Es ist geplant, sie Stück für Stück wiederzueröffnen.
MidSommerland Infos
Adresse: Gotthelfweg 2, 21077 Hamburg
Öffnungszeiten: Täglich 10 – 23 Uhr
Preise (Tageskarte):
Sommer (1. Mai – 30. September)
Erwachsene: 19€
Kinder unter 16 Jahren: 11€
Winter (1. Oktober – 30. April)
Erwachsene: 20,50€
Kinder unter 16 Jahren: 11,80€
Der erste Kandidat unter den top Hamburg Thermen hört auf den tollen Namen MidSommerland. Diese am skandinavischem Vorbild inspirierte Therme liegt am Außenmühlenteich, im südlichen Teil von Hamburg.
Im Inneren der gläsernen Fassade erwartet euch jede Menge Holz, wie man es von einer typisch schwedischen Schwimmhalle erwarten würde. Und auch was die Ausstattung angeht, wurde sich viel von den nordischen Nachbarn abgeguckt.
Ihr liebt es unter freiem Himmel zu schwimmen? Glücklicherweise gibt es im MidSommerland ein auf 28° C beheiztes Freibad, sodass ihr das ganze Jahr über im Freien ein paar Bahnen ziehen könnt.
Auch das Erlebnisbecken im Inneren hat muckelige 30° C und lädt zum Spielen, Toben und Planschen ein. Apropos Spielen: Für die kleineren Badegäste hat sich die Badeanstalt was Besonderes einfallen lassen.
Das Wikiland im MidSommerland besticht mit einem abenteuerlichen Wikingerschiff, dass mit wuchtigen Wasserkanonen ausgestattet ist. Für Herzrasen sorgt der 35 Meter lange Wildwasserkanal. Nach so viel Action wird es Zeit den Wellnessbereich aufzusuchen, findet ihr nicht auch?
Zuerst nehmen wir den Thermenbereich im MidSommerland unter die Lupe. Dort findet ihr ein großes Thermenbecken mit einer Temperatur von 34° C und jede Menge Massagedüsen, Nackenduschen, Sprudelliegen und weiteren Geräten, die Verspannungen lösen. Auch eine Ruhezone sowie ein Thermengarten wurden angelegt.
Und auch die Saunalandschaft lässt keine Wünsche offen. Sechs unterschiedliche Saunen mit Temperaturen von 45 bis 100°C locken sowohl Saunaneulinge, als auch eingeschwitzte Profis. Selbstverständlich gibt es genügend Kaltwasserduschen und -becken, für eine obligatorische Dusche nach dem Saunieren. Ein paar Ruhezonen, sowohl drinnen, als auch draußen, stehen euch zum ausruhen zur Verfügung.
2. Bäderland Festland – Spaß und Erholung für die ganze Familie
Info: Ab dem 05.08. kann das Dinoland wegen Sanierungsarbeiten nicht besucht werden.
Unseren nächsten Halt machen wir im Hamburger Bäderland Festland. Dieses Erlebnisbad ist wie gemacht für einen Ausflug mit der ganzen Familie, denn das Bad beherbergt Deutschlands größte Wasserspiellandschaft.
Euch erwartet eine 900 m² große Abenteuerlandschaft mit kolossalen Dinosauriern, die zum toben und tollen einladen. Unter dem Dach des Bäderlandes findet ihr außerdem einen Erlebnis- und einen Kurspool, sowie ein Babybecken und ein Sportbecken inklusive Sprunganlage.
Der Außenbereich lockt mit einem beheiztem Freibad. Dieses hat rund um die Uhr eine Temperatur von 28° C und ist ideal für alle Freiluftschwimmer.
Für alle, die sich ein wenig sportlich betätigen wollen, gibt es gleich drei 25 Meter lange Pools – perfekt um ein paar entspannte Bahnen zu ziehen. Für reichlich Action sorgen die Höhlengrotte, die Rutschen und Wasserspielkanonen.
Danach wird es Zeit, dem Körper eine Erholung zu gönnen. Und wo geht das besser, als in der Sauna? Ihr findet insgesamt fünf bunt gemischte Saunen.
Von klassischer Aufguss-Sauna über Biosauna und Aroma-Dampfbad ist alles dabei. Das Angebot wird von einem 30° C warmen Saunapool mit Massagedüsen und Sprudelliegen, einem Eisbrunnen, einer Terrasse und einem Ruheraum perfekt abgerundet.
3. Bäderland Kaifu-Sole – Die älteste Therme der Stadt Hamburg
Unseren nächsten Halt machen wir im Bäderland Kaifu-Sole, einem erstklassigen Wellness-Center nahe der Sternschanze Hamburg. Die Rede ist übrigens von dem ältesten Bad in Hamburg.
Klar, dass so ein Ort jede Menge Charme versprüht. Obwohl hier Entspannung und Abschalten im Vordergrund steht, gibt es ein Mehrzweckbecken sowie einen Außenpool mit einer 10 m Sprunganlage für eine kleine Sportsession vor dem Saunagang.
Apropos Sauna: Was hat die älteste Therme in Hamburg so in petto? Zur Ausstattung gehört ein Sole-Becken mit einem Salzgehalt von satten 6 %. Bei wohligen 32° C könnt ihr in dem Becken wortwörtlich im Wasser schweben, denn der hohe Salzgehalt löst einen Schwebe-Effekt wie im Toten Meer aus. Nach einer entspannenden Runde Floating, wird es Zeit den Saunabereich auszuchecken.
Es gibt zwei finnische Saunen und eine Trockensauna, ein Bionarium und ein Dampfbad. Anschließend könnt ihr euch auf eine Wärmebank im Kneippbecken fläzen oder sogar im Schlafraum auf einem der vier Wasserbetten Platz nehmen und ein Nickerchen machen. Reichlich Ruhe bekommt ihr zwischen den Saunagängen in den vielen Ruheräumen.
4. MeridianSpa Barmbek – Relaxen bei traumhafter Aussicht
Einen Platz auf der Liste der top Hamburg Thermen hat sich auch die folgende Badeanstalt mehr als verdient. Das MeridianSpa Barmbek liegt im gleichnamigen Stadtteil Barmbek, genauer gesagt in dem historischen Wasserturm des ehemaligen Krankenhauses Barmbek.
Der Wellnessbereich reicht über ganze fünf Etagen vom Sockel bis unter das Dach des Wasserturms. Neben einem Relax-Pool findet ihr dort natürlich auch ein paar erstklassige Saunen. Das Highlight befindet sich allerdings in der obersten Etage des Turms.
Dort findet ihr sich ein ausgedehnter Ruheraum mit Blick auf die Stadt. Oder ihr entspannt euch bei einer himmlischen Beauty-Anwendung in Form von einer Massage oder einem Schönheits-Treatment.
Alle, die sich vor der Wellnessauszeit noch ein wenig sportlich betätigen wollen, können dem angrenzenden Fitnessstudio einen Besuch abstatten und nochmal die Muskeln stählen.
5. Bäderland Holthusenbad – Große Auswahl an verschiedenen Saunen
Bäderland Holthusenbad Infos
Adresse: Goernestraße 21, 20249 Hamburg
Öffnungszeiten:
täglich 10 – 22 Uhr
Preise (Tageskarte):
Erwachsene: 12,50€
Kinder unter 16 Jahren: 8,60€
Ihr seid leidenschaftliche Saunagänger:innen? Dann ist die nächste Hamburg Therme wie für euch gemacht. Habe ich euch eigentlich schon die Inneneinrichtung der Eppendorfer Therme vorgestellt?
Das Bäderland Holthusenbad wurde nämlich im Stil der 20er Jahre gebaut und ist daher auch auch was für’s Auge. Das Bäderland Holthusenbad besitzt insgesamt nämlich neun verschiedene Saunen und Dampfbäder für ruhesuchende Gäste.
Damit ihr alle Schwitzbuden auf dem Schirm hat, folgt nun ein kleiner Überblick:
Stein-Bad (50°C)
Aroma-Bad (50°C)
Vital-Bad (50°C)
Eukalyptus-Bad (45°C)
Kaffeestube (80°C)
Dampfbad (40°C)
Glashütte (100°C)
Eppendorfer Stube (70°C)
Lichtspielhaus (90°C)
Die Therme z.B. wurde komplett im klassizistischen Stil gehalten und strahlt eine unvergleichliche Eleganz aus. Und noch eine Besonderheit verbirgt sich hinter den Mauern des Badetempels: das einzige Wellenbad in Hamburg.
Dank des toll gestalteten Wasserspielplatzes kommen auch die kleinsten Badegäste in der mondänen Therme auf ihre Kosten. Um ein paar sportliche Bahnen zu ziehen, gibt es in der Therme reichlich Platz, beispielsweise in dem Freibad. Im Außenbereich steht das 25 m Becken und lädt zum ganzjährigen Badespaß ein, denn das Wasser ist permanent auf 25° C erhitzt.
6. Waldsauna Müggenbusch – Auszeit in rustikalem Ambiente
Die nächste Therme, die wir euch ans Herz legen möchten, liegt etwa eine Fahrstunde mit dem Auto von Hamburg entfernt. Doch die Waldsauna Müggenbusch ist die Mühe allemal wert.
Wie der Name schon verrät, liegt die Therme mitten im Wald und strahlt eine unfassbare Gemütlichkeit aus. Obwohl die Therme nur zehn Minuten von Lübecks Innenstadt liegt, fühlt man sich hier, als wäre man mitten im Wald auf eine verlassene Holzhütte gestoßen.
Das rustikale Haus mit Satteldach ist also nicht schwer zu finden, aber trotzdem noch ein totaler Geheimtipp wenn es um die besten Hamburg Thermen geht. Zwar gibt es in der kleinen Hütte nur zwei Saunabäder, doch die reichen vollkommen aus, um die Alltagssorgen zu vergessen und sich zu erholen.
Im Inneren findet ihr eine 90°C warme Keloholz-Sauna, genau die gleiche Sauna empfängt euch auch im Außenbereich, nur fünf Grad kälter. Ebenfalls zur Ausstattung gehören ein Außenschwimmbecken für einen Sprung ins Kühle nach jedem Saunagang, sowie ein Ruheraum.
Bei gutem Wetter könnt ihr es euch auf der großflächigen Liegewiese bequem machen und ein paar Sonnenstrahlen einfangen. Dazu ein gutes Buch und der Wellnesstag ist perfekt.
Falls euch der Magen knurrt, könnt ihr euch an der Bar ein paar Snacks und natürlich kühle Getränke servieren lassen.
Karte mit den top Hamburg Thermen
Eure Erholung in den besten Thermen in Hamburg
Und schon sind wir am Ende dieses Artikels angekommen und ihr habt jetzt ein paar Adressen parat, wenn ihr auf der Suche nach den besten Hamburg Thermen seid. In meinen Urlaubsdeals findet ihr weitere Thermen Deals für jeden Geschmack und jedes Budget. Falls ihr nicht in der Hansestadt oder Umgebung wohnt, solltet ihr mal meine Reiseschnäppchen für Hamburg auschecken. Dort findet ihr neben preiswerten Bahntickets auch günstige Unterkünfte in der Hafenstadt.
Die Abwechslung zwischen aufregendem Städtetrip und entspannter Auszeit in der Natur machen für mich den Reiz am Reisen aus. In meinen Beiträgen auf Reiseuhu zeige ich euch wie ihr beide Arten von Urlaub stets mit den besten Deals buchen könnt.