Jana war bereits 2x in Barcelona.
Mai 17, 2018
Jana war bereits 2x in Barcelona.
Wollt ihr eure Reisekasse bei eurem Urlaub in Barcelona schonen? Keine Angst – die Durststrecke finanzieller Art lässt sich leicht überbrücken. Denn es gibt wirklich viele kostenlose Aktivitäten in Barcelona, die ihr entdecken könnt. Ob es nun die beiden Berge der Stadt sind oder ein paar der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona von außen oder ein paar außergewöhnliche Aktivitäten – ich zeige euch, was ihr in Barcelona alles machen könnt, ohne auch nur einen Cent zu investieren. Los geht’s!
Möglicherweise habt ihr schonmal ein Foto von dem Einkaufszentrum Las Arenas gesehen – ohne im Entferntesten zu ahnen, dass es sich dabei um ein Einkaufszentrum handelt.
Aber der Reihe nach: Ursprünglich war Las Arenas eine Stierkampfarena und wurde als solche 1900 eingeweiht. Das Gebäude ist eines der wichtigsten Werke des Architekten Augusto Font i Carreras.
Doch so ein richtiges Event mit Kultstatus hatte der Stierkampf in Barcelona und Umgebung dann doch irgendwie nicht – und so fand 1977, nach dem Tode Francos der letzte Kampf in dieser Arena statt.
Lange war die Anlage unbewohnt, verwahrlost und besetzt – dann wurde sie renoviert und 2011 als Shopping Mall wieder eröffnet.
Auf einer Art Balkon könnt ihr einmal komplett um die kreisförmigen Mauern herum laufen und den Ausblick auf die Stadt genießen. Und außerdem könnt ihr hier shoppen, ins Kino gehen, euch im Spa verwöhnen lassen oder gut essen – das allerdings dann nicht kostenlos.
Zwischen dem Stadtstrand und dem Viertel Barceloneta liegt der Olympische Hafen von Barcelona – zu Spanisch: Port Olimpic. Vor den Olympischen Spielen 1992 wurde das komplette Viertel erneuert – um zu dem sportlichen Großereignis zu erstrahlen.
Heute findet ihr hier vom dekadenten Fischrestaurant bis zur günstigen Bar ungefähr alles, was das Herz erfreut. Das vielleicht interessanteste, wenn ihr quasi ohne Budget unterwegs seid, ist wahrscheinlich der Strand, an den ihr euch dort setzen könnt, und der Sonnenuntergang, den es hoffentlich zu bestaunen gibt.
Aktivität buchen: Geführte Segway-Tour durch Barcelona
Immer in der Woche nach dem 15. August wird das ruhige, beschauliche Viertel Gràcia zum Hexenkessel – in positiver Weise. Tanz, Musik, gute Drinks und Paraden füllen dann die Straßen des eigentlich leisen Szeneviertels, in dem vor allem Studierende, Künstler:innen und Intellektuelle leben.
Das Straßenfest heißt Festa Mayor – und beinhaltet außerdem einen Wettbewerb, in dem die schönste Straße von Gracia gekürt wird – für die Dekoration, die bewertet wird, sorgen die Anwohner:innen. Gute Laune kommt bei der gelebten Lebensfreude automatisch auf – also viel Spaß auf dem Straßenfest.
Die Basilika Sagrada Família ist wohl eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas – und eines der wichtigsten Bauwerke von Antoni Gaudí. Weil alles, was bekannt ist, auch gut besucht ist, solltet ihr unbedingt vorher Tickets bestellen – die Preise sind nicht gerade günstig – oder ihr schaut euch dieses Gebäude im Detail von außen an.
Die Sagrada Família befindet sich auf einer Art Insel in einem fast viereckigen Block, so dass ihr komplett um die Kathedrale herumgehen könnt. Spannend ist, dass die Arbeiten an der Außenseite wie beim Kölner Dom eine Art nicht enden wollendes Projekt sind.
Leider hat Gaudí nicht erlebt, wie die Kathedrale fertiggestellt wurde. Die Arbeiten sollen zum hundertsten Todestag von Gaudí, im Jahr 2026, beendet werden.
Die erste und einzige Fassade, deren Bau er noch beaufsichtigen konnte, ist die kombinierte Fassade aus dem Portal der Hoffnung, dem Portal der Barmherzigkeit und dem Portal des Glaubens. Wenn ihr einen Spaziergang um die Sagrada Família macht, könnt ihr diese Fassade ja mal suchen.
Aktivität buchen: Eintritt zur Sagrada Família buchen
Zwei Springbrunnen und jede Menge Blumen in gepflegten Beeten gestalten den sternförmigen Platz Plaça de Catalunya. Und es ist einer der zentralen Plätze Barcelonas.
Er verbindet die Altstadt mit dem neueren Teil der Stadt. Südöstlich führt die Promenade Las Ramblas vom Plaça de Catalunya bis zum Hafen. Ihr seht: von hier führen alle Wege irgendwohin, wo es schön ist.
Aber der Plaça de Catalunya lädt auch zum Verweilen ein. Einen kleinen Kaffee geschnappt und eine Bank gesucht und zack, taucht ihr ein in das spanische Leben, könnt beobachten und genießen, einfach nichts tun zu müssen.
Rund um den Platz erheben sich beeindruckende Gebäude neoklassizistischer Bauart – auch die sind durchaus einen Blick wert.
Mittwochs und Sonntags verirrt ihr euch umsonst – also gratis. Denn dann ist der Eintritt in den Park Parc del Laberint d’Horta jenseits der Touristenpfade kostenlos.
Der Park besteht aus einem romantischen Garten und aus einem klassizistischen Park, in vielfacher Weise wird in der Parkgestaltung die Liebe thematisiert – oftmals durch Elemente der griechischen Mythologie.
Bereits 1791 wurden die ersten Spatenstiche für diese schöne Anlage getan und nach etlichen Umgestaltungen, Zusätzen und Co. findet ihr euch heute in einer Oase in der Großstadt wieder – und könnt euch und euren Orientierungssinn im Labyrinth auf die Probe stellen.
Das, was der Central Park für die New Yorker ist, ist der Park Parc de la Ciutadella für die Einwohner Barcelonas – zumindest annähernd. Wer spazieren gehen, chillen oder picknicken will – that is your spot.
Ein besonders beliebter Platz ist das Seeufer. Und auf dem See selber könnt ihr euch auch beim Rudern verausgaben.
Auf dem Gelände des Parks gibt es auch viel zu sehen: das katalanische Parlament zum Beispiel, der Zoo und mehrere Museen.
Aber vor allem ist der Park ein beliebter Treffpunkt zum Feierabend oder am Wochenende.
In der Straße Carrer del Comte d’Urgell findet ihr nicht nur den Markt Mercat de Sant Antoni, sondern automatisch damit verbunden auch einen Flohmarkt mit Büchern, Postern oder Schallplatten.
Abgesehen vom Flohmarkt solltet ihr die Markthalle bewundern, die sich über das bunte Treiben spannt. Erst vor nicht allzu langer Zeit wurde sie renoviert und erstrahlt in neuem Glanz.
Und wo ein Markt ist, da gibt es auch Essen. Wenn ihr Hunger mitbringt, ist ein Besuch nicht ganz gratis.
Habt ihr Lust auf mehr? Dann besucht die Markthalle Mercat de la Boqueria.
Der Berg Montjuïc ist einer der Hausberge Barcelonas – zusammen mit dem Berg Tibidabo. Und am Fuße des Berges findet ihr eine weitere kostenlose Aktivität in Barcelona: den magischen Springbrunnen – zu Katalanisch auch Font Màgica.
2000 Liter Wasser werden hier pro Sekunde von 3000 Wasserdüsen transportiert – ihr könnt euch vorstellen, dass es ein ganz schönes Spektakel gibt, wenn die Technik erstmal arbeitet.
Wenn ihr eine Adresse braucht, um den 35 Meter Durchmesser großen Brunnen zu finden, dann könnt ihr in euer Mobiltelefon den Platz Plaza Espanya eingeben.
Die Show, die euch der Brunnen bietet, ist ein fulminantes Gesamtkunstwerk aus Musik, Farbe und Wasser – ein wirklich schöner Moment zum Genießen.
Derzeit beliebt: Seilbahn zum Berg Montjuïc
Wenn ihr schon mal in Barcelona seid, habt ihr die einmalige Chance, den katalanischen Volkstanz Sardana zu erleben. Der Tanz ist für die Katalanen ein Symbol ihrer Volksidentität und des Nationalstolzes.
Vielleicht deswegen – wegen des Zusammenhaltes und der Einheit – ist die Kreisform besonders dominant in diesem Tanz. Denn die Tänzer:innen stehen in einem Kreis, eine Tracht oder so etwas gibt es nicht, und dann wird sich an den Händen gefasst.
Ein Tanzleiter führt die Gruppe durch die Abläufe. Ihr könnt dabei sein und zwar am frühen Sonntagabend auf dem Platz Plaça de Sant Jaume.
Wenn ihr die staatlichen Museen Barcelonas aufgrund mangelnder Moneten eigentlich nicht besuchen könnt, solltet ihr euch den ersten Sonntag im Monat ausgucken – denn dann sind die Museen den ganzen Tag kostenfrei.
Natürlich werdet ihr da nicht die einzigen sein, aber dafür eine Menge Bares sparen, was ihr anschließend anderweitig ausgeben könnt – wenn ihr wollt.
Zu diesen Museen, bei denen ihr saftig sparen könnt, gehören unter anderen das Picasso Museum, das CosmoCaixa – ein Wissenschaftsmuseum für Kinder, das MNAC – Museu Nacional d’Art de Catalunya und das Museu d’Història de Barcelona – MHUBA.
Ihr seht – viele unterschiedliche Museen, in denen ihr unendlich viele interessante Dinge entdecken und erfahren könnt.
Kennt ihr schon das Prinzip einer Free Walking Tour? Ich möchte es euch wärmstens ans Herz legen.
Bei einer Free Walking Tour in Barcelona “bucht” ihr zuvor einen Platz bei einer der Organisationen, die diese Art von Stadtrundgang anbieten. Dann bekommt ihr einen Treffpunkt mitgeteilt, und meistens auch, wer die Tour durchführt.
Nach Ende der Tour könnt (und solltet) ihr dem Guide ein Trinkgeld geben, was im Grunde dessen Einkommen ist. Das ist grundsätzlich eine Win-Win-Situation: ihr bekommt eine Stadtführung, die zu eurem Budget passt – ob ihr nun Trinkgeld gebt oder nicht.
Und der Guide legt sich für ein höheres Trinkgeld in der Regel gut ins Zeug, um euch möglichst viel Interessantes zu erzählen. Außerdem trifft man bei einer Free Walking Tour Reisende aus aller Welt.
Aktivität buchen: Stadtführung mit ortskundigem Guide
512 Meter ist der Hausberg Barcelonas, der Berg Tibidabo, hoch, und ihr ahnt es schon: von seiner Spitze habt ihr einen fantastischen Blick über die Stadt. Richtig schön ist es auch, am Berghang den Sonnenaufgang zu erleben.
Die letzten Höhenmeter könnt ihr per kostenpflichtiger Seilbahn, Fahrrad oder einfach zu Fuß zurücklegen. Der Weg ist gut ausgebaut, gesäumt von Kakteenpflanzen und Palmen.
Mit der Metro erreicht ihr die Straße Avinguda del Tibidabo, von der ihr den Gipfel in knapp anderthalb Stunden erreicht. Auf dem Berg befinden sich die katholische Kirche Sagrat Cor, ein Freizeitpark und der Fernsehturm Torre de Collserola.
Und die Aussicht ist natürlich unschlagbar.
Derzeit beliebt: Aktivitäten am Berg Tibidabo buchen
Fußballfans hierher! Ihr habt nicht das Budget für ein Ticket, wollt aber das berühmte Stadion Camp Nou nicht verpassen?
Niemand hindert euch daran, einen Spaziergang rund um den bekannten Austragungsort zu unternehmen. Camp Nou heißt übrigens zu Deutsch “neues Spielfeld”.
Das Stadion des FC Barcelona wird derzeit umgebaut und voraussichtlich
Ab 2026 wird dann die volle Kapazität von knapp 105.000 Plätzen ausgeschöpft. Eines der größten Fußballstadien der Welt ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Wenn ihr noch mehr erfahren wollt, besucht ihr das FC Barcelona Museum oder bucht eine Tour. Hier erwarten euch dann doch Kosten!
Derzeit beliebt: Besuch im FC Barcelona Museum planen
Die Herkunft von Christoph Kolumbus ist bis heute ein Streitpunkt unter Historikern. Im Rennen für seine Wurzeln sind Italiener, Katalanen und Spanier.
Die einen sagen, der Entdecker habe in Barcelona das Licht der Welt erblickt, die anderen glauben, er hätte seinen ersten Schrei auf Mallorca getan oder sein erstes Windeln wechseln soll in Genua stattgefunden haben.
So oder so – er hat mit dem Kolumbus-Denkmal Barcelona eine Statue bekommen – auf einer 60 Meter hohen Säule steht sein sieben Meter großes Ebenbild. Am Boden wachen vier gusseiserne Löwen über den Entdecker.
Ihr müsst zur Plaça del Portal de la Pau, wenn ihr euch die Statue und die Löwen anschauen wollt. Ganz in der Nähe liegen übrigens auch der alte Hafen von Barcelona und natürlich die Flaniermeile Las Ramblas.
Barcelona ist eine der wenigen Städte dieser Welt, die mit einem Stadtstrand gesegnet ist – bzw. sie hat sich selbst gesegnet – mit gut vier Kilometer Sandstreifen vor dem Meer.
Er beginnt am alten Viertel Barceloneta und zieht sich den Rest des städtischen Ufers entlang. Und die Infrastruktur könnte quasi nicht besser sein – Sportmöglichkeiten, Spielplätze und Duschen befinden sich direkt an der Promenade, ganz in der Nähe des Strandes gibt es außerdem Restaurants, Cafés und Bars, so weit das Auge reicht.
Auch, wenn ihr kostenlose Aktivitäten in Barcelona machen wollt, könnt ihr den Strand betreten, der Eintritt ist frei – und ihr könnt euch ein Picknick mitnehmen. Lasst es euch gut gehen!
Liebt ihr Streetart auch so? Das Tolle ist, dass sie eine der vielen kostenlosen Aktivitäten in Barcelona ist.
Die Großen ihrer Kunst haben sich in Barcelona verewigt. Im Bezirk Poblenou, der einst das industrielle Zentrum der Stadt war, findet ihr viel Urban Art an alten Fabriken und Werkstätten.
Ein besonderer Hingucker ist die Straße Carrer de la Selva de Mar. In der ehemaligen Fabrik La Escortesa haben außerdem einige Graffiti-Künstler:innen ihr Atelier und sprühen, was das Zeug hält.
Zumeist ihre eigenen Werke auf kleinformatigen Leinwänden – zum Verkauf. Auch spannend ist der Three Chimneys urban park im Stadtteil El Poble-sec – ein toller Schauplatz für alle, die gerne sprayen oder gerne zusehen.
Derzeit beliebt: Graffiti Walking Tour durch Barcelona
Wollt ihr weitere kostenfreie Dinge in Barcelona kennenlernen? Dann schaut euch hier nach weiteren kostenlosen Unternehmungen in Barcelona um.
Ihr Lieben – wahrscheinlich könnt ihr gar nicht so lange in Barcelona Urlaub machen, wie ihr für all die tollen Orte der Stadt braucht.
Aber immerhin wisst ihr jetzt Bescheid: es warten einige kostenlose Dinge in Barcelona auf euch. Bei aller Idylle ist Barcelona immer noch eine Großstadt, wenn ihr euch die erlaufen wollt, braucht ihr also unbedingt gute Schuhe.
Barcelona ist übrigens auch ein toller Startschuss für eine Rundreise durch ganz Spanien. Gerade die Küstenregion Costa Brava ist ein tolles Reiseziel! Habt eine tolle Zeit in Barcelona!
Jana war bereits 2x in Barcelona.
Barcelona Aktivitäten: