Wer den Zauber der Vorweihnachtszeit mal in der Großstadt Essen erleben möchte, sollte jetzt die Ohren spitzen, denn heute zeigen wir euch die schönsten Weihnachtsmärkte in Essen. Doch nicht nur in Essen sondern auch in den umliegenden Städten gibt es den einen oder anderen Weihnachtsmarkt, den ihr nicht verpassen solltet. Was die einzelnen Märkte ausmacht und worauf ihr euch freuen könnt, verrate ich euch im Folgenden, also dranbleiben!
Die besten Weihnachtsmärkte in Essen
- Internationaler Weihnachtsmarkt
- Steeler Weihnachtsmarkt
- Hugenpoeter Nikolausmarkt
- Adventsmarkt in der Altstadt von Mülheim
- Weihnachtsmarkt Gelsenkirchen
- Bottroper Weihnachtszauber
Internationaler Weihnachtsmarkt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
- Adresse: Kardinal-Hengsbach-Platz, 45127 Essen
- Eröffnung: 12. November – 23. Dezember 2022
- Öffnungszeiten:
- So – Do von 11 – 21 Uhr
- Fr & Sa von 11 – 22 Uhr
- Totensonntag (24.11.) geschlossen
- Eintritt: Frei
Der wohl beliebteste und über die Grenzen der Stadt bekannteste Weihnachtsmarkt in Essen findet jährlich auf dem Kardinal-Hengsbach-Platz im Essener Stadtkern statt.
Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen findet dieses Jahr zum 47. mal statt und lockt wie jedes Jahr tausende Menschen auf den historischen Marktplatz der Stadt.
Die Großstadt im Ruhrgebiet schmückt sich vor allem mit ihrer Internationalität, welche auf diesem einmaligen Weihnachtsmarkt besonders hervorgehoben wird. Händler und Künstler aus rund 20 Ländern teilen auf dem Markt ihre Produkte und zeigen wie in ihrer Heimat Weihnachten gefeiert wird.
Schlendert an den rund 250 Ständen vorbei und probiert euch durch die leckersten Weihnachtsspezialitäten aus aller Welt. Die internationalen Produkte und Artikel sind übrigens auch klasse (Last-Minute) Weihnachtsgeschenke für eure Liebsten. Schaut euch ein wenig um und ich garantiere euch, ihr werdet auf jeden Fall fündig.
Am dritten Adventssonntag veranstalten die etwa 800 Einzelhändler rund um den Kennedyplatz übrigens einen verkaufsoffenen Sonntag, sodass ihr den ganzen Tag noch in den umliegenden Geschäften bummeln könnt.
Ein Highlight dieses Weihnachtsmarktes ist zweifelsohne die Essener Lichtwoche. Seit 1951 erstrahlen in der Essener Innenstadt für eine Woche leuchtende Motive. Dabei wechselt das Thema jedes Jahr. Die diesjährige Lichterwoche ist dem Gastland Slowenien gewidmet.
Steeler Weihnachtsmarkt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
- Adresse: Kaiser-Otto-Platz, 45276 Essen
- Eröffnung: 3. November – 30. Dezember 2022
- Öffnungszeiten:
- Mo – Sa von 11 – 20 Uhr
- So von 13 – 20 Uhr
- Totensonntag (24.11.) von 18 – 21 Uhr
- Eintritt: Frei
Auch der Essener Stadtteil Steelen erstrahlt in der Vorweihnachtszeit im festlichen Lichterglanz. Schon von Weitem lässt sich der 15 Meter hohe, drehende Weihnachtsbaum erspähen.
Mit etwa 60 Buden und Ständen ist dieser Essener Weihnachtsmarkt einen Ticken kleiner, als der Internationale Weihnachtsmarkt. In Steelen geht es also ein wenig gemütlicher, dafür aber auch herzlicher zu.
Das bunte Bühnenprogramm bietet abwechslungsreiche Shows und Konzerte für Groß und Klein. Apropos Klein: Für die jüngsten Besucher haben sich die Betreiber des Weihnachtsmarktes etwa ganz tolles einfallen lassen.
Sogenannte Wechselhütten von Kindergärten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen locken mit handgefertigten Basteleien und leckerem Weihnachtsgebäck. Mittwochs ist Kindertag, das bedeutet: Ermäßigungen an allen Kinderfahrgeschäften.
Hugenpoeter Nikolausmarkt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
- Adresse: August-Thyssen-Straße 51, 45219 Essen
- Eröffnung:
- Eröffnung: 25. – 27. November & 02. – 04. Dezember
- Öffnungszeiten:
- Fr von 14 – 22 Uhr
- Sa von 11 – 22 Uhr
- So von 11 – 20 Uhr
- Eintritt: Frei
Der nächste Kandidat auf unserer Liste der schönsten Weihnachtsmärkte in Essen ist der Hugenpoeter Nikolausmarkt im Hof des gleichnamigen Schlosshotels.
Schon beim Betreten wird klar, wieso dieser Weihnachtsmarkt es auf unsere Liste der schönsten Märkte geschafft hat. Neben den festlich verzierten Weihnachtshütten stehen auf dem Hof auch schneeweiße Pagoden, die zu einer Entdeckungstour einladen.
Dieser Weihnachtsmarkt findet allerdings nur an den ersten zwei Adventswochenenden statt. Beachtet dies, wenn ihr einen Ausflug zu diesem königlichen Weihnachtsmarkt plant.
Neben außergewöhnlichem Kunsthandwerk werden auch Spezialitäten aus der Schlossküche- sowie Konditorei aufgetischt. Ausgefallene Geschenkideen werden gleich mitgeliefert. Das Rahmenprogramm ist vollgepackt mit unterhaltsamen Shows und Musikeinlagen, die das vorweihnachtliche Programm perfekt abrunden.
Adventsmarkt in der Altstadt von Mülheim an der Ruhr
- Adresse: Rund um das Historische Dreieck, 45468 Mülheim an der Ruhr
- Eröffnung: kein Startdatum
- Öffnungszeiten:
- Mo geschlossen
- Di – Fr von 16 – 20 Uhr
- Sa & So von 14 – 20 Uhr
- Eintritt: Frei
Nicht nur in Essen selbst, sondern im gesamten Ruhrgebiet gibt es einige umwerfende Weihnachtsmärkte, die eine Reise wert sind. Da wäre zum Beispiel der Adventsmarkt in der Altstadt von Mülheim an der Ruhr.
Sobald alle Lichter hängen und es aus jeder Ecke nach Glühwein und Lebkuchen duftet, versprüht der historische Altstadtkern eine super romantische Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Die kleineren Weihnachtsmarktbesucher dürfen in der Kettwiger Straße übrigens ihren Wunschzettel an den Nikolaus weitergeben und sich auf eine kleine Überraschung freuen.
Dieser wartet an der Diakonie auf die Wünsche der Kinder und verteilt fleißig kostenlose Kuscheltiere. Mit der S-Bahn seid ihr in weniger als zehn Minuten von Essen in Mülheim an der Ruhr und könnt auch auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen.
Weihnachtsmarkt Gelsenkirchen
- Adresse: Bahnhofstraße, 45879 Gelsenkirchen
- Eröffnung: 18. November – 23. Dezember
- Öffnungszeiten:
- Mo – Sa von 11 – 22 Uhr
- So von 12 – 19 Uhr
- Totensonntag (24.11.) geschlossen
- Eintritt: Frei
Ein weiterer toller Weihnachtsmarkt in Essen und Umgebung befindet sich in Gelsenkirchen. Der Weihnachtsmarkt in Gelsenkirchen lässt sich schon von Weitem an der aus blauen und weißen Leuchtkugeln bestehenden Tanne erkennen.
Für die Kids gibt es am 6. Dezember eine Überraschung vom Nikolaus in Form eines kleinen Geschenks. Wochenende ist Familienzeit., deshalb gibt es an jedem Adventssonntag auf dem Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt ein speziell auf Familien und Kinder ausgelegtes Programm.
Und natürlich lässt auch das kulinarische Angebot keine Wünsche offen. Von heißem Glühwein über würzige Bratwurst bis hin zu duftendem Gebäck ist alles dabei. Genießt die stimmungsvolle Live-Musik und im Nu seid ihr in Weihnachtsstimmung.
Bottroper Weihnachtszauber
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
- Adresse: Rathausplatz, 46236 Bottrop
- Eröffnung: 17. November – 22. Dezember
- Öffnungszeiten:
- Mo – Sa von 15 – 22 Uhr
- So von 15 – 20 Uhr
- Totensonntag (24.11.) von 18 – 22 Uhr
- Eintritt: Frei
Nur 15 Minuten mit der S-Bahn sind es von Essen bis in die Bottroper Innenstadt. Auf dem dortigen Rathausplatz findet ihr in der Vorweihnachtszeit einen der schönsten Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet.
Der Bottroper Weihnachtszauber ist wie der Name schon sagt, einfach zauberhaft. Während der gesamten Vorweihnachtszeit erwartet euch hier ein buntes Meer an Lichtern und eine unglaubliche Palette an ausgefallenen Spezialitäten, Produkten und Kunstwerken.
Ihr solltet auf jeden Fall mit leerem Magen kommen, damit ihr euch an den ganzen Leckereien satt essen könnt. An jeder Ecke gibt es Glühwein, Kekse, Bratwurst, Backfisch, gebrannte Mandeln und anderen Gaumenschmaus.
Für die richtige Portion an Unterhaltung sorgen Live-Musik, sowie fesselnde Musical- und Tanz-Aufführungen. Die süßen Holzhütten laden zum gemütlichen Beisammen sein und Glühwein schlürfen in toller Atmosphäre ein.
Karte mit den besten Weihnachtsmärkten in Essen

Die Weihnachtsmärkte in Essen besuchen
Das waren die tollsten Weihnachtsmärkte in Essen und Umgebung. Falls ihr jetzt den einen oder anderen Markt ins Auge gefasst habt und nicht aus Essen kommt, solltet ihr unbedingt in meinen Urlaubsdeals vorbeischauen. Dort findet ihr jede Menge Angebote für eine Reise ins Ruhrgebiet. Haltet die Augen auf und mit ein wenig Glück findet ihr ein super günstiges Hotel oder unschlagbare Bahntickets für eine Fahrt nach Essen.
Unser Hotel-Tipp für Essen: