Antwerpen ist nach der Hauptstadt Brüssel, die zweitgrößte Stadt in Belgien. Grund genug der Hafenstadt mal einen Besuch abzustatten, findet ihr nicht? Damit ihr euch bei der Urlaubsplanung nicht den Kopf zerbrechen müsst, habe ich euch mal die 15 besten Sehenswürdigkeiten in Antwerpen rausgesucht. Packt die Taschen und los!
Top 15 Antwerpen Sehenswürdigkeiten im Überblick
- Stadhuis
- Eilandje
- Burg Steen
- Rubenshaus
- Grote Markt
- Sint Andries
- Vlaeykensgang
- Antwerpener Zoo
- Diamantenviertel
- Liebfrauenkathedrale
- Museum aan de Stroom
- Plantin-Moretus-Museum
- Erlebniszentrum De Koninck
- Bahnhof Antwerpen-Centraal
- St.-Carolus-Borromäus-Kirche
Karte mit den besten Antwerpen Sehenswürdigkeiten

Stadhuis

Adresse: Grote Markt 1, 2000 Antwerpen, Belgien
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 08:30 – 17:30 Uhr
Beginnen wir unsere Reise zu den besten Antwerpen Sehenswürdigkeiten doch mit dem Herzstück der Stadt: Dem Stadhuis.
Das prachtvolle Rathaus von Antwerpen steht schon längst auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbe, aus gutem Grund wie ich finde.
Das Bauwerk wurde von 1401 bis 1421 erbaut, im Krieg dem Erdboden gleichgemacht und schließlich 1706 bis 1714 restauriert. Heute erstrahlt das Rathaus im Stil der Renaissance und besticht mit Kunstwerken und pompösen Sälen.
Eilandje

- Hafenhaus
- MAS Museum
- Park Spoor Noord
- Red Star Line Museum
- Schwimmbad Veldstraat
Als nächstes reisen wir auf eine Insel inmitten von Antwerpen, von den Bewohnern auch liebevoll „das Inselchen“ genannt. Het Eilandje ist das alte Hafenviertel der Stadt und erlebt im Moment einen Umschwung.
Hotspots auf der Insel sind das MAS Museum, das Hafenhaus, das Red Star Line Museum und der Park Spoor Noord. Ansonsten ist das Viertel ideal, um am Wasser entlang zu schlendern und in einem Café einzukehren. Nachtschwärmer finden hier auch den einen oder anderen angesagten Club und unzählige Bars.
Burg Steen

Adresse: Steenplein 1, 2000 Antwerpen, Belgien
Öffnungszeiten: Mi – So von 12 – 18 Uhr
Burg Steen RundgangDie Burg Steen, übersetzt „Der Stein“, ist offiziell die Stadtburg der belgischen Stadt und ohne Frage eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Antwerpen.
Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist damit das älteste und besterhaltene Bauwerk in Antwerpen. Als einstiger Teil der Stadtbefestigung diente die Burg dazu, die Stadt vor Angreifern zu schützen. Später wurde die Anlage lange Jahre als Gefängnis genutzt. Heute findet ihr im Inneren ein touristisches Unterhaltungszentrum.
Rubenshaus

Adresse: Wapper 9-11, 2000 Antwerpen, Belgien
Öffnungszeiten: Täglich von 10 – 17 Uhr, Montags geschlossen
Historischer RundgangIch weiß nicht wie es euch geht, aber für mich gehört ein Museumsbesuch zu einem Städtetrip einfach dazu. Eines der beliebtesten Museen in Antwerpen ist das Rubenshaus (Rubenshuis). Dabei handelt es sich um ein Museum in dem ehemaligen Wohnhaus von Peter Paul Rubens.
Der flämische Künstler gehört zu den bekanntesten Barockmalern des 16. und 17. Jahrhunderts. Das Rubenshaus war nicht nur das Wohnhaus des Künstlers, sondern auch seine Werkstatt, in der er viele berühmte Werke schuf. Beide Bereiche könnt ihr während einer Tour durch das Rubenshaus genauer unter die Lupe nehmen.
Grote Markt

Der Grote Markt von Antwerpen bildet das Herzstück der Hafenstadt. Als Touristen kommt ihr um diesem Platz nicht drumrum, denn hier spielt sich das alltägliche Leben der Stadtbewohner ab. Der Große Markt ist nämlich der Dreh- und Angelpunkt der Einheimischen und deswegen kaum wegzudenken.
Der Grote Markt liegt in der Altstadt von Antwerpen und wird von geschichtlichen Zunfthäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert gesäumt, welche dem Platz seinen historischen Charme verleihen. In der Mitte des Platzes thront der Brabobrunnen. Der Springbrunnen von dem Bildhauer Jef Lambeaux bildet seit 1887 das Highlight des ganzen Platzes.
Sint Andries

Falls euch nach dem ganzen Sightseeing die Füße wehtun, solltet ihr eine Verschnaufpause in Sint Andreas einlegen. Das St. Andreasviertel galt früher als die „Gemeinde der Armut“. Heute ist es das Hipsterviertel von Antwerpen, an dem es viel zu entdecken gibt.
Von hippen Cafés über ausgefallene Restaurants bis hin zu schicken Boutiquen ist alles dabei. Die beliebtesten Straßen im Viertel sind die Klosterstraat und die Nationalestraat. Das gesamte Viertel ist in der Tat eine der besten Antwerpen Sehenswürdigkeiten.
Vlaeykensgang

Adresse: Oude Koornmarkt 16, 2000 Antwerpen, Belgien
Öffnungszeiten: Durchgehend geöffnet
Die nächste Antwerpen Sehenswürdigkeit ist ideal, wenn ihr euch nach ein wenig Ruhe sehnt, es handelt ich nämlich um einen Geheimgang mitten im Antwerper Zentrum.
Der Vlaeykensgang ist eine kopfsteingepflasterte Gasse mit alten Holzbänken, antiquarischen Laternen und rankenverzierten Türen. Das Gässchen stammt aus dem Jahre 1591 und verbindet Hoogstraat, den Oude Koornmarkt und die Pelgrimstraat.
Heute befinden sich in der Gasse mehrere Antiquitätengeschäfte, Kunstgalerien und ein pompöses Restaurant. Kleiner Tipp: In den Sommermonaten könnt ihr Zeugen der tollen Glockenspielkonzerte werden.
Antwerpener Zoo

Adresse: Koningin Astridplein 20-26, 2018 Antwerpen, Belgien
Öffnungszeiten:
- November – Februar: Täglich von 10 -16:45 Uhr
- März- April & Oktober: Täglich von 10 – 17:30 Uhr
- Mai – Juni: Täglich von 10 – 18 Uhr
- Juli – August: Täglich von 10 – 19 Uhr
- September: Mo – Sa von 10 – 18 Uhr, Sonntags von 10 – 19 Uhr
Falls ihr euren Urlaub mit Kindern verbringt, dann ist die nächste Antwerpen Sehenswürdigkeit bestimmt interessant. In Antwerpen steht nämlich einer der ältesten und bekanntesten Zoos der Welt. Ihr findet den Antwerpen Zoo gleich neben dem Hauptbahnhof, sodass die Anfahrt kein Problem geben sollte.
Den Zoo hat bereits im Jahre 1843 eröffnet und beheimatet seitdem über 5.000 Tiere aus 950 Arten, wie z.B. Krokodile, Affen, Pinguine, Seelöwen und Okapis. Aber auch Hobby-Botaniker kommen im Antwerpener Zoo auf ihre Kosten, denn es gibt eine Reihe an exotischen Pflanzen und Blumen.
Diamantenviertel

Wusstet ihr, dass Antwerpen das Weltzentrum des Diamantenhandels ist? In der Hafenstadt gibt es insgesamt vier von weltweit 29 Diamantenbörsen. An diesen Börsen dürfen nur Mitglieder mit den schicken Edelsteinen handeln.
Falls ihr euch oder eurer/m Liebsten ein Schmuckstück kaufen wollt, dann seid ihr in Antwerpen genau richtig, denn hier gibt es unzählige Händler. Ihr findet das Diamantenviertel von Antwerpen ebenfalls in der Nähe des Hauptbahnhofes. Übrigens haben Langfinger hier keine Chance, denn das gesamte viertel wird von über 700 Kameras überwacht.
Liebfrauenkathedrale

Adresse: Groenplaats 21, 2000 Antwerpen, Belgien
Öffnungszeiten:
- Mo – Fr von 10 – 17 Uhr
- Sa von 10 – 15 Uhr
- So von 13 – 16 Uhr
Als nächstes möchte ich euch einen Besuch der Liebfrauenkathedrale ans Herz legen. Die Kirche wurde 1521 bis 1690 erbaut und gehört seitdem zu den beeindruckendsten Bauwerken der Gotik. Insgesamt misst diese Antwerpen Sehenswürdigkeit eine Höhe von satten 123 Metern. Die sieben Schiffe der Kirche könnt ihr jeden Tag der Woche besichtigen.
Museum aan de Stroom (MAS)

Adresse: Hanzestedenplaats 1, 2000 Antwerpen, Belgien
Öffnungszeiten: Täglich von 10 – 17 Uhr, Montags geschlossen
Falls ihr euch nach einem weiteren spannenden Museum umschauen wollt, dann kommt hier mein Tipp: Das Museum aan de Strom , kurz MAS, ist das beliebteste Museum in Antwerpen. Das zehnstöckige Museum liegt im sogenannte Speicherhaus, auf der Eilandje.
Wer sich für die Geschichte der Stadt interessiert, wird hier auf alle Fälle fündig. Insgesamt schlummern in dem Museum über 500.000 Museumsstücke, die ihr bestaunen könnt. Und noch eine Antwerpen Sehenswürdigkeit verbirgt sich hier. In der obersten Etage des Museums erwartet euch nämlich eine Art Aussichtsplattform mit Blick über die gesamte Stadt.
Plantin-Moretus-Museum

Adresse: Vrijdagmarkt 22-23, 2000 Antwerpen, Belgien
Öffnungszeiten: Täglich von 10 – 17 Uhr, Montags geschlossen
Ein weiteres spannendes Museum in Antwerpen widmet sich dem Buchdruck. In dem Plantin-Moretus-Museum könnt ihr eine Zeitreise in das 16. Jahrhundert machen, als die ersten Bücher gedruckt wurden.
Gründervater ist der Druckereibesitzer Christoph Plantin, nachdem das Museum auch benannt ist. Seit 2005 ist das Museum sogar Teil der UNESCO Weltkulturerbe. Werft auf alle Fälle einen Blick in das Museum und lernt alles aus dem Zeitalter des ersten industriellen Buchdruckes.
Erlebniszentrum de Koninck

Adresse: Mechelsesteenweg 291, 2018 Antwerpen, Belgien
Öffnungszeiten: Täglich von 10 – 18 Uhr, Montags geschlossen
Die nächste Sehenswürdigkeit ist vor allem etwas für die Bierfans unter euch. Was sich zunächst anhört wie eine Attraktion für die ganze Familie, entpuppt sich schließlich als Bierparadies.
Das Erlebniszentrum De Koninck erinnert von der Aufmachung sehr an das Guinness Storehouse in Dublin. Dank des interaktiven Brauprozesses lernt ihr hier hautnah alles über das Handwerk des Bierbrauens. De Koninck ist übrigens eine ortsansässige Brauerei mit einer fast 200-Jährigen Geschichte.
Bahnhof Antwerpen-Centraal

Adresse: Koningin Astridplein 27, 2018 Antwerpen, Belgien
Öffnungszeiten: Durchgehend geöffnet
Falls ihr mit dem Zug anreist, dann werdet ihr bereits von einer der schönsten Antwerpen Sehenswürdigkeiten begrüßt. Tatsächlich ist nämlich der Bahnhof Antwerpen-Centraal einer der umwerfendsten Bahnhöfe weltweit.
Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen man wäre in einem Palast und nicht an einem Großstadtbahnhof. Kaum verwunderlich, dass der Bahnhof den Spitznamen „Eisenbahnkathedrale“ trägt. Highlight ist die überragende Empfangshalle aus dem 20. Jahrhundert. Die amerikanische Zeitschrift „Newsweek“ hat den Antwerpener Bahnhof 2009 sogar zum viertschönsten Bahnhof der Welt ernannt.
St.-Carolus-Borromäus-Kirche

Adresse: Hendrik Conscienceplein 11, 2000 Antwerpen, Belgien
Öffnungszeiten:
- Mo – Fr von 10 – 12:30 Uhr; 14 – 17 Uhr
- Samstags von 10 – 18 Uhr
Die letzte Antwerpen Sehenswürdigkeit, die ich euch ans Herz legen kann, ist die St.-Carolus-Borromäus-Kirche. Diese römisch-katholische Kirche wurde dem heiligen Karl Borromäus gewidmet und stammt aus dem Jahren 1615 – 1621. In diesen Jahren haben Jesuiten die Kirche während der Gegenreformationen errichtet. Seitdem ist sie die wichtigste Kirche der Stadt und ein echter Hingucker.
Eure Reise zu den besten Antwerpen Sehenswürdigkeiten
Jetzt da ihr die besten Antwerpen Sehenswürdigkeiten kennt, steht eurer Reise nichts mehr im Wege. Außer natürlich, ihr habt noch nicht das passende Angebot gefunden. Aber auch dabei kann ich hoffentlich Abhilfe schaffen. In meinen Urlaubsdeals findet ihr haufenweise Angebot für einen günstigen Urlaub in der belgischen Hafenstadt.