Transsibirische Eisenbahn

Transsibirische Eisenbahn

Eine Reise auf der längsten Eisenbahnstrecke der Welt

Wie sieht eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn aus?

8 Zeitzonen, über 90 Orte und knapp 9.300 Kilometer quer durch Russland: das beschreibt eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn wohl am schnellsten. Bei vielen ist eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn, kurz Transsib, schon längst ein Punkt auf der Bucketlist geworden. Sie ist die längste und man munkelt auch eine der schönsten Eisenbahnrouten der Welt. Die durch Russland fahrende Eisenbahn wurde bereits 1891 gebaut und ist eine waschechte Legende.

Transsibirische Eisenbahn

Transsibirische Eisenbahn: Die klassische Strecke

Eine Reise mit der Transsibirische Eisenbahn lohnt sich vor allem für all diejenigen, die das größte Land unserer Erde bereisen und dabei so viel wie möglich sehen möchten. Die klassische Transsib Strecke zwischen Moskau und Wladiwostok beträgt 9.288 Kilometer. Die mehrtägige Reise führt euch an Städten wie Jekaterinburg, Omsk, Nowosibirsk, Irkutsk und Ulan-Ude vorbei.

Die alternative Route führt euch durch die Mongolei bis nach Peking. Bei der Buchung eures außergewöhnlichen Abenteuers könnt ihr aus unterschiedlichen Reisekategorien wählen. Ein Ticket für die 1. Klasse kostet euch zwischen 1000 – 1150€.

Zum Paket gehört ein 2-Bett-Abteil, eine eigene Dusche und etwas Privatsphäre. In der 2. Klasse zahlt ihr um die 650€ für einen Schlafplatz im 4-Bett-Abteil. Und das 3. Klasse Ticket bekommt ihr schon ab 200€. Allerdings wird es hier etwas kuschelig, denn ihr teilt euch den Wagon mit 50 weiteren Personen.

Transsibirische Eisenbahn

Transsibirische Eisenbahn: Die Verpflegung an Bord

Das bordeigene Restaurant verpflegt euch mit den feinsten russischen Spezialitäten, wie deftigen Suppen und gefüllten Teigtaschen. Aber Achtung: Die Verpflegung an Bord ist nicht inklusive und ihr müsst erneut tief ins Portemonnaie greifen. Wem das zu teuer ist, der kann alternativ auch eigenes Proviant an Bord bringen und den Vorrat während der Stopps immer mal wieder auffüllen.

Transsibirische Eisenbahn

Wenn ihr eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn plant, dann seid euch bewusst, dass der „Weg das Ziel ist“. Es geht also weniger darum, irgendwo anzukommen, wie das sonst üblich ist, sondern die Fahrt zu genießen und dabei so viel wie möglich von Land und Leuten kennenzulernen.

Transsibirische Eisenbahn

Weitere Reiseanbieter

Regina

Autor:

Ob für Abenteuer in der Ferne oder direkt vor der Haustür: Ich zeige dir, wie du das Beste aus deinem Urlaub rausholst. Reise mit mir an Orte, die vielleicht auch schon lange auf deiner Bucket List stehen?