Ryanair

Ryanair

Alle Infos zur größten Billigfluggesellschaft in Europa

Was ist Ryanair?

Ryanair wurde 1985 in Irland gegründet und ist eine der bekanntesten europäischen Billigfluggesellschaften. Mit der höchsten Passagieranzahl ist sie auch die größte Billigfluggesellschaft Europas. Hauptsitz und Heimatflughafen der irischen Fluggesellschaft ist Dublin. Ryanair ist eine klassische Billigfluggesellschaft bzw. Low-Cost-Carrier, welche in der Regel das „No Frills“ Konzept verfolgen. Das bedeutet, dass diese Fluggesellschaften auf alle Extras verzichten, um Kosten einzusparen und so möglichst preiswerte Flüge anbieten zu können.

Ryanair

Wohin kann man mit Ryanair fliegen?

Das Streckennetz von Ryanair umfasst derzeit (Stand: Oktober 2018) 1.850 unterschiedliche Flugrouten. Ryanairs Flotte setzt sich derzeit (Stand: Oktober 2018) aus 433 Flugzeugen. Das Besondere: Ryanairs Flotte besteht ausschließlich aus dem Flugzeugtypen Boeing 737-800. Diese fliegen insgesamt 216 Flughäfen in 37 Ländern an. Darunter hauptsächlich europäische Länder und Marokko. Besonders beliebt sind Flüge nach SpanienItalien und Griechenland.

Ryanair
Streckennetz ab Berlin- Schönefeld

Ab welchen deutschen Flughäfen fliegt Ryanair?

Ihr fragt euch, ab welchen deutschen Flughäfen Ryanair fliegt? Generell fliegen Billigfluggesellschaften eher ab kleineren Flughäfen, die etwas weiter außerhalb liegen. Solche Ab- und Zielflughäfen haben nämlich niedrigere Flughafengebühren und tragen damit zur Bereitstellung der günstigen Flugpreise bei.

Hier eine Übersicht zu den 16 deutschen Flughäfen, die Ryanair bedient:

  • Berlin-Schönefeld
  • Berlin-Tegel
  • Bremen
  • Dortmund
  • Düsseldorf Int.
  • Düsseldorf Weeze
  • Frankfurt-Hahn
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Karlsruhe/ Baden-Baden
  • Köln/ Bonn
  • Leipzig/ Halle
  • Memmingen
  • München
  • Nürnberg
  • Stuttgart

Ryanair Tipp: so findest du den billigsten Flug

Handgepäckbestimmungen bei Ryanair

Bislang könnte man bei der Billigfluggesellschaft immer bis zu zwei Handgepäckstücke kostenfrei mit ins Flugzeug nehmen. Das Verstauen der vielen Gepäckstücke hat aber oftmals zu Verzögerungen und Verspätungen geführt. Ab dem 1. November 2018 ändert sich die Handgepäckregelung von Ryanair also nun. Ab dann dürfen Non-Priority-Kunden nur noch ein Handgepäckstück kostenlos mitnehmen. Dieses Gepäckstückes darf eine maximale Größe von 40 x 20 x 25 cm haben. Das zweite, größere Gepäckstück darf maximal 10 Kg wiegen, 55 x 40 x 20 cm groß sein und muss bei der Flugbuchung für einen Ticketaufpreis von 8€ angemeldet werden. Wollt ihr das Handgepäckstück noch im Nachhinein anmelden, so kostet euch das schon 10€. Das Gepäckstück müsst ihr dann vor der Sicherheitskontrolle am Gepäckabgabeschalter abgeben.

Anders sieht das bei Priority-Kunden aus: Diese können weiterhin zwei Handgepäckstücke (ein großes und ein kleines) mit in den Flugzeuginnenraum nehmen. Priority-Boarding kostet euch 6€ und kann bei der Ticketbuchung erworben werden. Eine nachträgliche Buchung kostet 8€. Für Passagiere mit einem Standardticket fallen ebenfalls keine Gebühren für das zweite Handgepäckstück an. Allerdings muss dieses auch bei der Gepäckabgabe abgegeben werden und wird im Frachtraum des Flugzeugs verstaut.

Achtet unbedingt darauf, dass ihr die Größe der Handgepäckstücke nicht überschreitet, da die Fluggesellschaft bei der Kontrolle sehr streng ist. So kann es vorkommen, dass ihr eine Gebührt von 50€ zahlen müsst oder das Gepäckstück schlimmstenfalls abgelehnt wird. Für Kleinkinder bis 23 Monate darf kein Handgepäckstück aufgegeben werden. Allerdings ist eine Babytasche bis zu 5 Kg erlaubt, wenn das Kleinkind auf dem Schoß der Eltern mitreist.

Ryanair

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei Ryanair?

Ihr habt folgende Zahlungsmöglichkeiten bei Ryanair: Kreditkarten, PayPal und Lastschrift (SEPA). Bei der Zahlung mit Kreditkarte kann eine Gebühr von 1,2% des Transaktionsbetrages erhoben werden. Für eine Zahlung per Lastschrift, muss die Zeitspanne bis zum Flug mindestens 10 Tage betragen und der Ticketpreis muss in Euro angegeben sein.

Umbuchungen und Stornierungen bei Ryanair

Für Umbuchungen und Stornierungen hat Ryanair eigene Regelungen. Solltet ihr im Nachhinein noch eure Flugdaten ändern wollen, dann müsst ihr das bis allerspätestens 2,5 Stunden vor Abflug machen. Namensänderungen können bis spätestens 2 Stunden vor Abflug gemacht werden. Wenn diese Änderung nicht alle beteiligten Passagiere betrifft oder ihr einen Inlandsflug in einen internationalen Flug ändern wollt, dann kontaktiert am besten die Buchungszentrale vor Ort. Für Änderungen fallen allerdings Gebühren pro einfachen Flug und Passagier an. Die genaue Höhe der Kosten hängt von der Flugstrecke und der Saison. Ihr findet diese in der Gebührentabelle von Ryanair. Allerdings hat Ryanair eine 24-Stunden-Frist für kleine Änderungen an den Reisedaten. Ab dem Zeitpunkt der abgeschlossenen Online-Buchung habt ihr 24 Stunden Zeit, um kleine Tippfehler, z.B. im Namen, zu ändern.

Fü Stornierungen gilt grundsätzlich: Ryanair Flüge können nicht storniert werden. Was ihr allerdings machen könnt ist, eine Rückerstattung für die staatlich erhobenen Steuern zu beantragen. Diese muss spätestens einen Monat ab dem tag des nicht angetretenen Fluges vorliegen. Hierfür fällt allerdings erneut eine Verwaltungsgebühr von 20€ pro Person an.

Weitere Reiseanbieter

Regina

Autor:

Ob für Abenteuer in der Ferne oder direkt vor der Haustür: Ich zeige dir, wie du das Beste aus deinem Urlaub rausholst. Reise mit mir an Orte, die vielleicht auch schon lange auf deiner Bucket List stehen?