Ihr plant einen Urlaub ins Land der 1000 Berge und seid jetzt auf der Suche nach den optimalen Reisetipps für das Sauerland? Dann sucht nicht weiter, denn in diesem Artikel dreht sich alles um die spannendsten Ausflugsziele in der Mittelgebirgsregion. Wir klären, was ihr im Sommer, Winter und bei Regen im Sauerland unternehmen könnt und welche Ziele insbesondere für Familien mit Kindern geeignet sind.
Top Reisetipps für das Sauerland im Überblick
- Sorpesee
- Winterberg
- Atta-Höhle
- Galileo-Park
- PanoramaPark Sauerland
- Thermalbad Bad Sassendorf
- Naturpark Sauerland-Rothaargebirge
Sorpesee

- Adresse: Sorpetalsperre, 59846 Sundern
- Seeoberfläche: 330 ha
- Wassertiefe: bis 60 m
Starten wir unsere Reise zu den spannendsten Reisezielen im Sauerland doch in Sundern. Die Stadt im Hochsauerlandkreis beheimatet nämlich den Sorpesee, einen der fünf größten Stauseen im Sauerland und beliebtes Naherholungsgebiet für alle Sauerländer.
Der tiefste See im Ruhrverband ist für Familien mit Kindern, Paare und Menschen jeden Alters ein beliebtes Ausflugsziel, vor allem in den wärmeren Monaten des Jahres. Grund dafür ist das breitgefächerte Angebot an Freizeitaktivitäten rund um den See.
Zu den beliebtesten Aktivitäten zählen zum Beispiel Tauchen, Segeln, Windsurfen, Angeln, Wandern, Klettern und Golfen. Die meisten kommen aber einfach für einen Spaziergang an den See, schlecken ein Eis und relaxen am Wasser.
Winterberg

- Adresse: Am Waltenberg 69, 59955 Winterberg
- Öffnungszeiten: In der Wintersaison täglich von 09 – 16:30 Uhr
Im Sommer geht es also an den Sorpesee, doch was kann man im Winter im Sauerland unternehmen? Wie wäre es mit einer Runde Skifahren? Das größte Skigebiet nördlich der Alpen liegt nämlich in der Kleinstadt Winterberg und lockt jedes Jahr tausende Besucher ins Sauerland.
Das Skiliftkarussell Winterberg liegt im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge und besticht mit 28 abwechslungsreichen Ski- und Rodelpisten für jedes Niveau. Vor Ort gibt es sowohl einen Skiverleih, als auch eine Skischule, die euch mit dem nötigen Equipment und Know-How versorgen.
Immer dienstags und freitags veranstaltet das Skiliftkarussell in Winterberg übrigens das sogenannte Flutlichtskifahren. An diesen Tagen könnt ihr abends die 14 beleuchteten Pisten unsicher machen und euch auf einen unvergleichlichen Nervenkitzel freuen.
Im Anschluss solltet ihr in einer der insgesamt zehn Skihütten vor Ort einkehren und euch bei Germknödel und Glühwein aufwärmen. Hier könnt ihr zu den besten Après-Ski-Hits den Skitag gemütlich und in geselliger Runde ausklingen lassen.
Atta-Höhle

- Adresse: Finnentroper Str. 39, 57439 Attendorn
- Öffnungszeiten: Sa + So von 11 – 15:30 Uhr
Geheimnisvolle Welten unterhalb der Erdoberfläche sind genau euer Ding? Dann seid ihr im Sauerland genau richtig, denn wir sprechen hier von der höhlenreichsten Region Deutschlands. Die größte und schönste Tropfsteinhöhle Deutschlands ist die Atta-Höle. Diese liegt in Attendorn, einer Hansestadt im südlichen Sauerland.
Entstanden ist die Höhle bereits vor ca. 400 Millionen Jahren, als das Areal noch in einer Meeresbucht lag. Heute ist die Höhle ein packendes Labyrinth aus wohl geformten, funkelnden Tropfsteinen. Die kunstvoll gewachsenen Stalagmiten und Stalaktiten werden euch definitiv vom Hocker hauen.
Die Höhle misst etwa 6.670 m, wovon etwa 560 m für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Für einen Rundgang durch die Höhle solltet ihr etwa 40 Minuten einplanen. Da konstante 9°C in der Höhle herrschen (auch im Sommer!), solltet ihr euch warm einpacken.
Ein Leckerbissen, den ihr euch nicht entgehen lassen dürft, ist der Atta-Käse. Das einzigartige Klima und die konstante Luftfeuchtigkeit von 95% verleihen dem Höhlenkäse sein einzigartiges Aroma. Rund 400 Käselaibe lagern auf Vorrat in der Höhle und werden auch zum Verkauf bereitgestellt.
Galileo-Park

- Adresse: Sauerland-Pyramiden 4-7, 57368 Lennestadt
- Öffnungszeiten: Täglich von 10 – 17 Uhr, Montags geschlossen
Ein noch relativ unbekannter Reisetipp im Sauerland ist der Galileo-Park. Hoch über dem Lennetal liegt dieser spannende Wissens- und Rästelpark, welcher nach dem italienischen Universalgelehrten Galileo Galilei benannt wurde.
Schon von weitem könnt ihr die auffallenden Sauerland-Pyramiden erspähen, in denen der Galileo-Park zum Teil untergekommen ist. In insgesamt vier der sieben Pyramiden finden regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen zu naturhistorischen, technischen und rätselhaften Themen statt.
Besonders aufregend ist der Park für Kinder, die hier ganz nach dem Motto „Lernen mit Spaß“ auf Entdeckungstour gehen können, z.B. bei Ausgrabungen auf dem Paläontologischen Lernspielplatz. Die jährlich wechselnden Hauptausstellungen versprechen Spannung und wecken garantiert auch eure Neugier. Dieses Jahr läuft die Saison vom 14. März bis zum 15. November 2020.
PanoramaPark Sauerland

- Adresse: Rinsecker Str. 100, 57399 Kirchhundem
- Öffnungszeiten: Saisonstart am 4. April 2020
- Täglich von 10 – 17 Uhr geöffnet (Ausnahmen je nach Wetterbedingungen möglich!)
Falls ihr euren Urlaub im Sauerland mit Kindern verbringt, solltet ihr jetzt die Ohren spitzen. Der PanoramaPark Sauerland ist nämlich eine der familienfreundlichsten Attraktionen der Region. Ihr findet diesen einladenden Familien-, Freizeit- und Wildpark in Kichhundem, einer kleinen Gemeinde im Kreis Olpe.
Hinter den Toren des Parkes erwarten euch eine Sommerrodelbahn, ein Rutschen-Paradies, ein Riesen-Trampolin, Spiel- und Kletterburgen sowie ein Pferdekarussell. Doch das war noch längst nicht alles, denn das Highlight ist der phänomenale Wildpark.
Hier könnt ihr einheimischen Tierarten zum Greifen nah kommen und z.B. Wölfe, Luchse, Wildschweine, Otter, Bisons und Rotwildherden in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Gleich nebenan im Streichelzoo können die kleinsten Besucher sich dann noch ein paar Kuscheleinheiten mit den zahmen Ziegen abholen.
Thermalbad Bad Sassendorf

- Adresse: Gartenstraße 26, 59505 Bad Sassendorf
- Öffnungszeiten:
- Mo – Sa von 08 – 22 Uhr
- So von 08 bis 21 Uhr
Das Wochenende steht vor der Tür und die Wettervorhersage prophezeit Fisselregen und Wind? Keine Panik, denn der nächste Reisetipp für das Sauerland ist ideal für solche Schlechtwettertage. Das Thermalbad Bad Sassendorf liegt im Kreis Soest und ist eine der beliebtesten Thermen in NRW.
In dieser Wellnessoase könnt ihr im Salzwasser ein paar Bahnen ziehen, oder in den Saunen mit Gleichgesinnten um die Wette schwitzen. Die anschließende Klangschallmeditation sorgt für Tiefenentspannung, sodass ihr die Alltagssorgen getrost über Board werfen könnt.
Jeden ersten Freitag im Monat findet übrigens das Mitternachtsschwimmen statt. Zu entspannender Musik und Lichtspielen könnt ihr im Thermalbad relaxen und den Abend bei ein paar fruchtigen Cocktails ausklingen lassen. Wenn euch das Wetter also das nächste mal wieder einen Strich durch die Rechnung macht, wisst ihr, wo ihr stattdessen eueren Tag verbringen könnt.
Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

- Adresse: Johannes-Hummel-Weg 2, 57392 Schmallenberg
- Öffnungszeiten: Durchgehend geöffnet
Der letzte Reisetipp für das Sauerland den ich mit euch teilen möchte, richtet sich vor allem an alle Outdoorfans unter euch. Im Sauerland liegt nämlich ein Teil des Rothaargebirges und um das Gebirge herum der zweitgrößte Naturpark Deutschlands.
Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge ist vor allem bei leidenschaftlichen Wanderern super beliebt, denn wir befinden uns in einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft mit zahllosen Wanderwegen. Die Bandbreite an tollen Wanderwegen reicht von einfach über mittelschwer bis fortgeschritten und richtet sich an alle Altersklassen.
Während Anfänger ihre Liebe zum Wandern entdecken, können Gipfelstürmer ihre Grenzen testen und am Ende gehen alle glücklich und geschafft ins Bett. Die bekanntesten Wanderwege im Naturpark sind der Rothaarsteig und der Sauerland-Höhenflug.
Der Rothaarsteig wird auch „Weg der Sinne“ genannt und gehört zu den erlebnisreichsten Fernwanderwegen in Deutschland. Er zählt zu den top Trails of Germany und zeichnet sich in erster Linie durch seine naturnahen Wege aus, die total anfängerfreundlich sind. Der Sauerland-Höhenflug mit seinen 250 Km hingegen, ist eher was für die eingefleischten Wanderer.
Karte mit den besten Reisetipps für das Sauerland

Euer Urlaub mit diesen Reisetipps für das Sauerland
Das waren meine besten Reisetipps für das Sauerland. Mit diesen 7 Ausflugszielen seid ihr bestens gewappnet für eine Reise in die spannende Mittelgebirgsregion. Ich hoffe ich konnte euch bei der Urlaubsplanung ein wenig unter die Arme greifen und ihr seid jetzt schon fleißig dabei die Taschen zu packen.
Mehr zum Thema: Urlaub in Nordrhein-Westfalen und in Hessen