Was ist Blind Booking?

Was ist Blind Booking?

Erklärt in 4 Minuten

Eine der modernsten Arten eine Reise zu buchen ist das sogenannte Blind Booking. Verschiedene Anbieter haben hierüber eine perfekte Möglichkeit gefunden, Restplätze günstig an den Mann zu bringen. Der Verbraucher hingegen bekommt die Möglichkeit Flüge oder bei manchen Anbietern ganze Pauschalreisen, zu extrem günstigen Preisen zu bekommen. Und das zuweilen zu Zielen, die er sich selbst nie ausgesucht hätte, die ihm aber völlig neue Perspektiven eröffnen. Für mich Grund genug mich einmal auf diesem Sektor der brandheißen und hochinteressanten Angebote etwas genauer umzuschauen, und euch einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten des Blind Bookings an die Hand zu geben.

Blind-Booking
Darauf solltet ihr beim Blind Booking achten
Blind Booking Ableger – was man alles daraus machen kann

Einer der größten Blind Booking Anbieter am Markt ist mit Sonnenklar.tv ein Reisefernsehsender. Hier werden Blind Booking Angebote in Form von sogenannten Rouletteangeboten an den Mann gebracht. Bei diesen Angeboten bucht man eine Reise an einen bestimmten Ort, wo dann der Anbieter selbst entscheidet, welches der drei oder vier Hotels vor Ort man bezieht. Natürlich werden alle möglichen Hotels vor der Buchung umfassend vorgestellt, sodass der Kunde auch weiß, worauf er sich im Prinzip einlässt. In sofern ist diese Variante des Blind Bookings schon nicht mehr ganz so blind. Allerdings hat man hier den Vorteil, dass es letztlich egal ist, in welches der in der Regel hochklassigen Hotels man kommt, man erhält die Reise auf jeden Fall zu einem Preis, den kein Reisebüro bei einer Direktbuchung dieses Hotels hätte erzielen können.

Blind Booking in Reinkultur – Germanwings macht es vor

Führender Anbieter auf dem Flugsektor in Sachen Blind Booking, ist Germanwings. Hier kann man, unabhängig von laufenden Angeboten, jederzeit über die Sparte „Blind Booking“ eine entsprechende Reise buchen. Dabei sollte man auf jeden Fall eine große Portion Flexibilität mitbringen, auch wenn man natürlich vom Blind Booking Anbieter nicht völlig im Dunkeln gelassen wird, wo es hingehen könnte.

Blind Booking Erfahrungen sammeln – so geht’s beim Billigfluganbieter

Germanwings stellt direkt zu Beginn einige Frage, um abzuklären, was man genau für Vorstellungen von der anstehenden Reise hat. Denn auch, wenn die Idee des Blind Booking ja besagt, dass man sich auf etwas Neues einlassen soll, dass man so vorher gar nicht unbedingt als eigenes Reiseziel gesehen hätte, soll das Ganze ja auch Spaß machen und auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sein. Dabei kann man vom Abflughafen über die Reisekategorie bis hin zum Reisedatum einiges bereits vorgeben. Anderes kann man ausschließen, damit man keinesfalls ein Ziel erwischt, dass man eigentlich auf gar keinen Fall ansteuern wollte. Aber eines nach dem anderen.

Blind Booking im Schnelldurchgang – schon der Abflughafen macht eine Menge aus

Germanwings bietet für seine Blind Booking Angebote sechs Abflughäfen in Deutschland an. Das sind:

  • Köln-Bonn
  • Düsseldorf
  • Hannover
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Berlin-Tegel

Hat man den Flughafen gewählt, kann man je nach Flughafen verschiedene Reisekategorien wählen. Welche Kategorien letztlich wirklich zu Verfügung stehen, hängt von der Wahl des Abflughafens ab. Wählt man Köln-Bonn, hat man interessanterweise die größte Auswahl, obwohl Köln-Bonn eher einer der kleineren Flughäfen ist. Nun stehen also verschiedene Kategorien zur Verfügung. Diese sind von der Reiseart her:

  • Gay-friendly
  • Party
  • Kultur
  • Schnee- und Ski
  • Wandern und Natur
  • Metropolen
  • Shopping
  • Europa-Mix

Bis auf die Kategorie Europa-Mix bietet ein Abflug von Köln-Bonn aus alle Variationsmöglichkeiten. Wohingegen beispielsweise Hannover und Berlin-Tegel nur und ausschließlich die Kategorie Europa-Mix mit sich bringen.

Hat man sich für einen Abflughafen und eine Reisevariante entschieden, folgt der nächste Schritt. Wählst du also beispielsweise den Abflughafen Köln-Bonn und entscheidest dich für eine Reise in der Kategorie Metropolen, so folgt als Nächstes die Möglichkeit, einzelne Metropolen aus den möglichen Zielen auszuschließen. Aus dem Kreis der Städte, die verbleiben, wird dann das Blind Booking Angebot erstellt werden, abhängig natürlich auch von der geplanten Reisezeit.

Allerdings ist hier Vorsicht geboten. Auch wenn das Blind Booking Konzept an und für sich eine gute Sache und günstige Reisen verspricht, kann an dieser Stelle der Preis schnell in die Höhe gehen. Denn jeder Extrawunsch, sprich jede Stadt, die man nicht anreisen möchte, kostet pro Person fünf Euro extra. Von Köln-Bonn aus könnt ihr bspw. folgende Städte im Rahmen eines Blind Booking Fluges anfliegen:

  • Barcelona
  • Berlin (Schönefeld und/oder Tegel)
  • Budapest
  • Hamburg
  • Lissabon
  • London
  • Mailand
  • Prag
  • Rom
  • Wien
  • Zagreb
  • Zürich

Am Ende der Auswahl müssen mindestens drei Ziele übrig bleiben. Am günstigsten ist der Flug natürlich, wenn man sich ganz und gar überraschen lässt. Für die meisten sind Städte wie Budapest oder Zagreb nicht unbedingt die ersten Namen, die ihnen in den Sinn kommen, wenn sie an eine Städtereise denken. Und doch können hier wunderbare Erfahrungen gesammelt, tolle Momente erlebt und der eigene Horizont um ein vielfaches erweitert werden, wenn man sich einfach auf die große Unbekannte und das damit verbundene Abenteuer einlässt.

Hast du hier deine Auswahl abschließend getroffen, ist es nun so weit, dass du eingeben musst, in welchem Zeitraum du fliegen willst und wie viele Personen (getrennt nach Erwachsenen und Kindern) dich auf dem Flug begleiten werden.

Blind Booking Tricks
Auf Zusatzleistungen solltet ihr achten, sonst steigt der Preis..
Die Preisgestaltung – Achtung Preisfalle Zusatzleistungen

Der Preis für einen Blind Booking Hin- und Rückflug beträgt in der Rabattvariante insgesamt 66,00 Euro. Alles in allem eine sehr günstige Variante zu fliegen. Wählst du die Normalpreis-Variante, landest du bereits bei 76,00 Euro pro Person (egal ob Kind oder Erwachsener), nur mit dem Unterschied, dass dann ein digitales Magazin nach Wahl zur Verfügung steht und Boomerang Club Meilen mit dem Flug gesammelt werden können. Außerdem kann man bei der Normalpreisbuchung jede mögliche und von Germanwings unterstützte Zahlart wählen. Bei der Rabattbuchung kannst du nur per Lasteinzug bezahlen. Außerdem gibt es natürlich weder Meilen noch digitales Magazin.

Weitere Zusatzleistungen, die durchaus eine ganze Menge Geld kosten können, sind die Mitnahme von Gepäck oder von Sondergepäck. Im klassischen Blind Booking Tarif musst du mit dem Handgepäck auskommen. Buchst du ein Gepäckstück mit einem Gewicht von maximal 23 Kilogramm hinzu, so kostet das bereits pro Strecke etwa 15,00 Euro extra. Ein größeres Gepäckstück ist noch einmal deutlich teurer. Eine kostenpflichtige Sitzplatzreservierung kann im Nachgang zur Buchung im Rahmen einer Nachbuchung vorgenommen werden.

 
Kostenfrei hingegen ist eine zusätzliche Flugbetreuung für Behinderte, soweit diese nachweislich benötigt wird.

Im Anschluss musst du nur noch die Passagierdaten eingeben und die Zahlungsart wählen. Natürlich nur, soweit du dich nicht für den Rabattpreis entschieden hast. Hier steht die Zahlungsart ja bereits fest.

Direkt im Anschluss an die erfolgte Buchung erfährst du, wo es hingehen wird, damit du dich anschließend um Themen wie Unterkunft und Übernachtung etc. kümmern und die Reise entsprechend vorbereiten kannst.

Blind Booking Trick – so kann man den Preis doch etwas senken

Wer die Reise mit einer Germanwings Kreditkarte bezahlt, hat die Möglichkeit ein Sondergepäckstück, wie eine Skiausrüstung, ein Fahrrad oder Ähnliches, kostenlos mitzunehmen. Das spart an die 50,00 Euro pro Strecke, alles in allem also rund 100,00 Euro. Braucht man entsprechendes Sondergepäck und will die Möglichkeit des Blind Bookings öfter nutzen, macht es daher Sinn sich über eine solche Kreditkarte Gedanken zu machen.

Fazit

Blind Booking ist im Prinzip nicht nur kinderleicht, es ist auch eine tolle Möglichkeit, die Welt kennenzulernen und sich einfach mal dahin treiben zu lassen, wo der Tag einen hin haben möchte. Wer allerdings einige Zusatzleistungen benötigt, sollte auf jeden Fall vergleichen, ob ein normaler Flug zu einem Zielort der eigenen Wahl nicht vielleicht doch sogar günstiger ist, als ein Blind Booking Angebot mit einer Menge kostenpflichtiger Extras.

Bei Reisen im Ausland und bei der Flugbuchung im Internet ist eine Kreditkarte mittlerweile schon fast Pflicht, ich habe einmal alle komplett kostenlose Anbieter für Kreditkarten miteinander verglichen.

Hagen Föhr
Autor:

Von Mallorca bis auf die Malediven und von Bali bis Berlin - Das Entdecken neuer Orte und Kulturen ist meine große Leidenschaft. In meinen Beiträgen zeige ich dir die schönsten Destinationen, die besten Urlaubsschnäppchen und nützliche Informationen zum Thema Meilen, Punkte und Kreditkarten.

Reiseuhu Tipp

➤ Mit einer kostenlosen Reisekreditkarte vermeidest du unnötige Gebühren beim Abheben und Bezahlen im Ausland

Erhalte jeden Tag alle Neuigkeiten & Reisedeals: