Alle Infos zu Airbnb
Was ist Airbnb?
Airbnb wurde im Jahre 2008 gegründet und ist eine Plattform zur Vermietung von Privatunterkünften aller Art. Die erfolgreiche Sharing Community gehört mit über 200 Millionen Gästen zu den größten weltweit. Doch wie funktionieren Buchungen bei Airbnb, welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es und was müsst ihr machen, um Gastgeber zu werden? Lest weiter und erfahrt alles wichtige über das bekannte Online-Portal.
- Die beliebtesten Airbnbs buchen
- Airbnb Gutschein
- Airbnb in Berlin
- Außergewöhnliche Airbnb Unterkünfte in Deutschland
Wie funktioniert Airbnb?
Das Prinzip von Airbnb ist ganz einfach und daher schnell erklärt: Die Online-Plattform ermöglicht es, private Unterkünfte oder freie Zimmer an Gäste aus aller Welt zu vermieten. Und andersherum: Touristen können sich in einer privaten Unterkunft bei gastfreundlichen Einheimischen einnisten.
Das Online-Portal behält für die Vermittlung bei jeder Buchung eine Provision in Höhe von 3% von den Gastgebern und 6-12% von den Gästen ein. Das Angebot an Unterkünften ist mit über 5 Millionen Inseraten in 81.000 Städten und 191 Ländern unvorstellbar riesig. Dabei habt ihr die Wahl, ob ihr euch eine gemeinsame Unterkunft, ein Privatzimmer oder die gesamte Unterkunft mietet.
Aber was reizt Leute an dieser ungewöhnlichen Art zu Übernachten? Zum einen findet jeder in der extrem umfangreichen Angebotspalette eine Unterkunft nach seinen Vorstellungen, zum anderen sind viele der privaten Unterkünfte teilweise viel preiswerter als standardmäßige Hotels und Ferienunterkünfte.
Ein Bonus sind die meist sehr hilfreichen Gastgeber, die euch mit Insidertipps versorgen und so einen authentischen Einblick in ihr Leben gewähren. Zu eurer Sicherheit als Gast werden nur Unterkünfte von seriösen Gastgebern angeboten, die alle Standards und Erwartungen von Airbnb erfüllen und eine Verifikation erhalten haben müssen. Außerdem gibt es eine Kundenhotline für Gastgeber und auch Gäste, die 24 Stunden am Tag erreichbar ist.

Wie wird man Gastgeber bei Airbnb?
Wildfremde Touristen in den eigenen vier Wänden aufzunehmen und wohnen zu lassen klingt erstmal ein wenig befremdend. Andererseits ist es eine wundervolle Möglichkeit, Menschen aus allen Ländern dieser Welt kennenzulernen, sich auszutauschen und seinen Horizont zu erweitern. Ihr seid weltoffen, habt noch ein Zimmer übrig und wollt nebenher noch etwas Geld verdienen? Dann probiert euch doch mal als Vermieter.
Aber wie wird man Gastgeber bei Airbnb? Das geht einfacher als ihr denkt. Zuerst einmal müsst ihr euch bei Airbnb registrieren, indem ihr einen Account über Facebook, Google+ oder per Mail erstellt und euer Profil mit Informationen füllt.
Dann kann es eigentlich auch schon losgehen. Ihr könnt ein Inserat einstellen, welches den Wohnraum beschreibt, den ihr vermieten möchtet. Airbnb stellt euch dann eine Maske zum ausfüllen bereit, in der ihr die Zimmerausstattung, den Preis und die Anschrift festlegt. Außerdem solltet ihr euch Gedanken zu den Stornierungsbedingungen und der Kaution machen.
Dann noch ein paar gut geschossene Bilder einfügen und ihr seid im Prinzip startklar. Potenzielle Gäste können sich nun euer Inserat anschauen, buchen und nach ihrem Aufenthalt bewerten. In der Rolle als Gastgeber ist es wichtig, dass ihr stets erreichbar seid, um mögliche Fragen zu beantworten. Je besser ihr bewertet werdet, desto höher ist auch die Weiterempfehlungsrate für eure Unterkunft.

Wie bucht man eine Unterkunft bei Airbnb?
Alles schön und gut, aber wie bucht man denn nun eine Unterkunft bei Airbnb? Step by Step führe ich euch durch den Buchungsprozess.
1. Zuerst einmal müsst ihr euch bei Airbnb registrieren, damit ihr euch anschließend die Unterkunft eurer Wahl buchen könnt. Das könnt ihr, wie die Gastgeber auch, mit Facebook, Google+ oder per Mail tun.
2. Während des Anmeldungsprozesses wird euch Airbnb nach persönlichen Daten befragen, um ein Profil für euch einrichten zu können. Dieses sollte möglichst authentisch und vertrauenswürdig sein, damit sich die Gastgeber ein Bild von euch machen können. Zeigt euch also von eurer besten Seite und ihr solltet in dieser Hinsicht keine Probleme bekommen.
3. Jetzt kann auch schon die Suche beginnen. In der Suchleiste könnt ihr euer Reiseziel, die Anzahl der Gäste und euer Reisedatum eintragen. Solltet ihr nach etwas Bestimmten suchen, könnt ihr die super praktische Filterfunktion nutzen. Neben der Preisspanne und der Unterkunftsart, könnt ihr nach vielen weiteren Faktoren filtern.

Die Suchergebnisliste enthält dann alle Unterkünfte, die euren Wünschen entsprechen und werden zur Orientierung gepinnt auf einer Karte angezeigt. Die Bandbreite reicht größentechnisch von Abstellkammer über Bungalows bis hin zur eigenen Villa.
Zudem erwartet euch eine große Auswahl an unglaublichen Unterkünften bei Airbnb. Wer will kann in einem Hausboot, einem Baumhaus oder in einer Windmühle hausen. Wem das nicht genügt, der kann sich sogar eine eigene kleine Insel auf Airbnb mieten.
4. Habt ihr euch für eine Unterkunft entschieden, müsst ihr lediglich auf den Button „buchen“ klicken und dann auf die Bestätigung des Gastgebers warten. Danach könnt ihr euch mit dem Gastgeber in Verbindung setzen und alle Details zu eurem Aufenthalt klären.
Kleiner Tipp: Tauscht auf jeden Fall Mailadressen und Telefonnummern mit dem Gastgeber aus, um im Notfall einen Kontakt zu haben. Insbesondere am Tag der Anreise kann das wichtig sein. Und geschafft: Ihr habt euch erfolgreich eure Traumunterkunft gebucht!
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei Airbnb?
Grundsätzlich gibt es zwei Zahlungsmöglichkeiten bei Airbnb. Ihr könnt eure Schulden entweder per Kreditkarte oder mit PayPal begleichen. Da es sich bei dem Portal um Privatpersonen handelt wird zu eurem Schutz den Gastgebern das Geld erst 24 Stunden nach eurem Check-In überwiesen. Das soll den optimalen Schutz für Gast und Gastgeber gewährleisten.

Stornierungen bei Airbnb
Die Gastgeber bei Airbnb legen die Stornierungsbedingungen für die Buchung selbst fest. Generell haben sie dabei die Wahl zwischen flexiblen und sehr strengen Stornobedingungen. Flexibel bedeutet in diesem Fall einen Tag vor Anreise, bei einer strengen Stornierung sind es ganze 60 Tage vor Abreise. Aber Achtung: Die Stornobedingungen gelten für beide Seiten.
Das heißt, auch der Gastgeber kann innerhalb des festgelegten Zeitraums die Buchung stornieren. Wollt ihr also auf Nummer sicher gehen, dann sucht nach einer Unterkunft mit moderaten bis strengen Stornobedingungen. Am besten lest ihr euch diese also vor der Buchung unbedingt durch, um später unschöne Überraschungen zu vermeiden.
Die Gastgeber-Garantie bei Airbnb
Da es sich bei den Inseraten, um Privatunterkünfte handelt, ist die Gastgeber-Garantie von Airbnb unvermeidlich. Sollte es also passieren, dass ein Gast versehentlich das Eigentum eines Gastgebers beschädigt, welches den Wert der festgelegten Kaution übertrifft, so kann der Gastgeber von der Garantie Gebrauch machen.
Schäden bis zu einem Wert von 80.000€ bekommen die Gastgeber damit rückerstattet. Ausgenommen von der Garantie sind allerdings Diebstähle von Bargeld, Schmuck und anderen Wertgegenständen, weshalb Airbnb rät, diese zu sichern. Und auch absichtliche Beschädigungen werden nicht abgedeckt.

Für wen eignet sich Airbnb?
Ganz klar: Airbnb eignet sich für alle, die im Urlaub den Komfort von Zuhause nicht missen wollen. Gleichzeitig sind die Unterkünfte perfekt, für jeden, der voll und ganz in das Leben der Einheimischen eintauchen möchte.
Zudem seit ihr bei eurer Urlaubsplanung wesentlich freier und müsst euch nicht an Öffnungs- und Essenszeiten halten. Dank der detaillierten Filterfunktion, könnt ihr euch ein Heim ganz nach euren Vorstellungen und nach eurem Budget suchen.
Apropos Budget: Airbnb ist auch sehr freundlich zu eurem Geldbeutel, denn ihr bekommt super zentrale Unterkünfte für relativ kleines Geld. Dementsprechend ist ist die Online-Plattform allerdings nicht für leidenschaftliche Pauschalurlauber geeignet.

Euch juckt’s nun in den Fingern und ihr könnt es kaum erwarten eine Unterkunft bei Airbnb zu mieten? Lest euch hier noch schnell die besten Suchtricks für Airbnb durch und schon kann es losgehen!