
Die Top 10 eSIM-Karten für Japan im Vergleich
Holafly
Besonders beliebt für die Japan 🇯🇵
- Aktion: 5% Rabatt mit Code „REISEUHU“
- Unbegrenztes Datenvolumen
- Einfache Installation per QR-Code
- 4,5 Sterne bei Trustpilot aus 50.000+ Bewertungen
- Unkomplizierte Rückerstattung bis zu 6 Monate
- WhatsApp Nummer behalten
ab 2,18€ pro Tag (unbegrenztes Datenvolumen)
🟢 Top Internet-Speed
yesim
- Aktion: 15% Rabatt mit Code „UHU15“
- 1-Klick eSIM Installation
- Deutsche Nummer behalten
- Unbegrenzte Datenpakete verfügbar
- Ohne Vertragsbindung
- Gute Trustpilot- und App Bewertungen
ab 2,10€ pro Tag (unbegrenztes Datenvolumen)
🟢 Top Internet-Speed
Airalo
- Aktion: 15% Rabatt mit Code „UHU15“
- eSIM App installieren & binnen Minuten weltweit nutzen
- eSIM für über 200 Länder weltweit
- Beste Netzqualität
- Über 300.000 positive Bewertungen
- Keine Vertragsbindung & Deutsche Nummer behalten
- 24/7 Kundenservice
ab 1,13€ pro GB
🟢 Top Internet-Speed
Ubigi eSIM
- Sehr beliebte eSIM bei Reisen nach Japan
- Daten-Pakete bis 50 GB & Unbegrenzte Tarife verfügbar
- Deutsche Nummer kann behalten werden
- +25.000 Bewertungen bei Trustpilot (4.1 Sterne)
- Tethering erlaubt (Smartphone kann als Router genutzt werden)
ab 0,84€ pro GB
ESIM 4 Travel
- Aktion: 10% Rabatt mit Code „Reiseuhu“
- eSIM für über 180 Länder
- Transparente Kosten & Top Konnektivität
- Ohne Vertrag oder Nummernwechsel
- ab unter 1€ pro GB
ab 0,84€ pro GB
Nomad
- One-Tap Installation per QR-Code
- Private Nummer für Anrufe/ WhatsApp behalten
- In ca. 200 Ländern verfügbar
- Kann auf mehreren Geräten genutzt werden
- 4,4 Sterne bei Trustpilot aus über 18.000 Bewertungen
ab 0,98€ pro GB
Saily
- Aktion: 10% Rabatt mit Code „UHU10“
- Sehr flexible Datenpakete mit hoher Konnektivität
- Benutzerfreundliche Installation der Karte
- Sehr gute Trustpilot Bewertungen
- Ohne Vertragsbindung
- Globale und regionale Datenpakete
ab 0,96€ pro GB
Roamless
- Aktion: 20% Rabatt mit Code „HELLO20“
- Flexible Datentarife nach Nutzung
- Verfügbar in 200+ Ländern
- 4,7 von 5 Sternen im Apple App Store
ab 0,93€ pro GB
RedteaGO
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Unlimitierte Datenpakete verfügbar
- Top Bewertungen bei Trustpilot
- Optional mit Telefonnummer im Ausland
ab 0,56€ pro GB
Jetpac
- 300.000 Nutzer weltweit
- Gute Trustpilot Bewertungen
- Rabatt für Familien-Pläne
- Google Maps & WhatsApp auch wenn Datenvolumen aufgebraucht
ab 0,83€ pro GB
Welche eSIM eignet sich am besten für eine Reise nach Japan?

Bei der Frage nach der besten eSIM für einen Aufenthalt in Japan kommt es in erster Linie auf das Nutzungsverhalten an. Hier empfehlen wir euch grundsätzlich, vorab zu klären, ob ihr einen Tarif mit unbegrenzten Daten oder ein Datenpaket mit einer bestimmten Menge an Gigabyte buchen möchtet.
Im Falle des unbegrenzten Tarifs können wir unseren Testsieger Holafly empfehlen, der besonders viele gute Bewertungen erhalten und zudem bereits mehrere Millionen Kunden weltweit mit eSIMs versorgt hat. Bei diesem Anbieter wählt man lediglich die Dauer des Aufenthalts aus, je länger man bleibt desto günstiger wird die eSIM. Bei einem 30-tägigen Aufenthalt werden so täglich gerade mal rund 2 € fällig, bei 14 Tagen sind es rund 2,90€ am Tag.
Möchte man lediglich ein bestimmtes Datenpaket wie z.B. 20 GB für einen 15-tägigen Aufenthalt buchen, so kann der Marktführer Airalo mit einer günstigen und leistungsstarken eSIM überzeugen. Bei Airalo werden für das genannte Beispiel 21,50 € fällig, also rund 1 € pro GB. Nutzt man den Reiseuhu-Rabattcode „UHU15“ spart man 15% und zahlt somit nur 18,27 €. Der Rabattcode lässt sich auch auf alle anderen eSIMs bei Airalo anwenden.
Wie sind die Erfahrungen mit eSIMs in Japan?
Glücklicherweise haben viele der auf dieser Seite gelisteten Anbieter bereits viele hunderttausende Kunden mit eSIMs versorgt, folglich gibt es auch etliche Bewertungen und kleine Erfahrungsberichte, die man besonders bei Trustpilot gut mit entsprechenden Schlagwörtern durchsuchen kann.
Anbieter wie Ubigi, Airalo, Holafly und Saily wurden dort zehntausende Male bewertet, entsprechend kann man sich recht schnell ein gutes Bild machen, wie gut der jeweilige Anbieter bei eSIMs für Japan abschneidet. Bei unserer Recherche haben vor allem die Top 5 Anbieter aus diesem Vergleich überwiegend positive Bewertungen erhalten.
Hier einige Beispiele:
- Oktober 2025: Reibungslose Installation und guter Empfang in allen Teilen Japans (Holafly)
- September 2025: Selbst auf dem Berg Fuji konnte man problemlos Videocalls machen (Airalo)
- Mai 2025: Hat super in Südafrika, Albanien und Japan funktioniert (yesim)
Es gibt selbstverständlich auch negative Bewertungen, diese werden jedoch besonders bei Holafly und Airalo direkt beantwortet, und es wird bei Problemen in der Regel eine Erstattung oder Hilfestellung angeboten.

Persönliche Erfahrung: Bei einer 14-tägigen Reise nach Japan im Jahr 2024 hatte ich damals einen unbegrenzten Datentarif von Holafly verwendet und konnte damit direkt nach der Landung das mobile Internet nutzen. Auch in ländlicheren Gebieten war ich mit dem Empfang durchweg zufrieden.
Kann ich mit meinem Smartphone eine eSIM verwenden?
Nicht jedes Smartphone ist eSIM-fähig, man kann jedoch in wenigen Augenblicken herausfinden, ob das eigene Gerät diese Technologie unterstützt. Grundsätzlich gilt, dass man mit allen iPhones von Apple seit 2018 (Modell XS, XS Max und XR) eine digitale eSIM nutzen kann, Samsung zog 2019 nach. Beim Google Pixel werden sogar seit 2017 eSIMs verbaut.
Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen, gibt es zwei Möglichkeiten die eSIM-Fähigkeit zu überprüfen.
- Die meisten Anbieter veröffentlichen Listen aller kompatiblen Smartphones und Tablets, mit der man eSIMs nutzen kann. Man kann also einfach in der Liste nachschauen, ob dort das jeweilige Gerät mit aufgeführt ist. Mehr Infos
- Alternativ oder zusätzlich kann man auf dem Tastenfeld des jeweiligen Geräts die Kombination
*#06#eingeben. Daraufhin sollten zwei Nummern erscheinen, die IMEI Nummer und die EID Nummer, nur wenn auch eine EID Nummer auf dem Display angezeigt wird, können eSIMs auf diesem Gerät installiert werden.
Wie funktioniert meine eSIM in Japan?

Im Allgemeinen versteht man unter einer eSIM einen im Gerät verbauten Chip, der mehr und mehr die SIM-Karten aus Plastik ersetzt. Die meisten Geräte unterstützen heute beides, sprich klassische SIM und eSIM.
Bei der Verwendung der eSIM werden lediglich die Nutzer- und Netzbetreiberdaten des jeweiligen Anbieters auf dem Chip installiert. Die Installation erfolgt dabei in der Regel per Scan eines QR-Codes, der alle nötigen Informationen auf das Gerät überträgt. Meist werden die individuellen eSIMs, also zum Beispiel bei einer Reise nach Japan, dann per App des Anbieters verwaltet und bei Bedarf aufgeladen.
Im besten Fall richtet man die eSIM 1-2 Tage vor Abreise in Deutschland ein und aktiviert die eSIM dann kurz vor Abflug. So hat man direkt nach der Landung Zugriff auf das mobile Datennetz und ist nicht einmal auf das WLAN am Flughafen angewiesen.
Fazit zur Nutzung von eSIM-Karten in Japan
Aufgrund der langen Reise nach Japan ist es üblich, dass man sich mehrere Wochen im Land aufhält und dabei unterschiedliche Regionen dieses wunderschönen Landes besucht. Wie in vielen asiatischen Ländern kann man in Japan die meisten alltäglichen Dinge mit dem Smartphone erledigen, sei es nun der Kauf eines Zugtickets, das Buchen einer Taxifahrt oder die Navigation zum nächsten Café, vorausgesetzt, man Zugang zu mobilen Daten.
Sicher ist es auch möglich, vor Ort eine SIM-Karte am Flughafen oder in einem Geschäft zu kaufen, in den allermeisten Fällen fährt man jedoch mit einer vorab installierten eSIM nicht nur deutlich unkomplizierter, sondern auch günstiger als mit einer lokalen SIM. Außerdem spart man mit einer eSIM üblicherweise 90% im Vergleich zu den Roaminggebühren, die beim Verwenden der deutschen SIM-Karte in Japan anfallen würden.
Unserer Meinung nach gibt es bei genauerer Betrachtung keine wirklichen Nachteile beim Verwenden einer eSIM in Japan, wir raten daher jedem, bei einer solchen Reise dazu die 5-10 Minuten für die Recherche, Buchung und Installation einer eSIM in Kauf zu nehmen.
FAQ – Häufige Fragen bei eSIMs in Japan
Ja, die eSIM von Ubigi eignet sich durchaus für eine Reise nach Japan, dieser Anbieter ist jedoch bei weitem nicht der günstigste. Die anderen Anbieter wie Airalo, Holafly und yesim eignen sich ebenso gut für den Einsatz in Japan.
Ja, basierend auf einer persönlichen Erfahrung aus der Reiseuhu-Redaktion sowie anhand zahlreicher Bewertungen des Anbieters bei Trustpilot, kann Airalo als verlässliche eSIM für Japan empfohlen werden.
Autor: Hagen Föhr










