Thomas Cook

Thomas Cook

Der zweitgrößte Touristik-Konzern Europas

23. September 2019: Thomas Cook ist pleite

In der Nacht von Sonntag auf Montag, hat der britische Reiseveranstalter Thomas Cook Insolvenz angemeldet. Der Flugbetrieb wurde in Großbritannien sofort eingestellt, wie die britische Luftfahrtbehörde CAA heute morgen mitteilte. Eine Gewährleistung für Flüge, die am 23. und 24. September stattfinden sollen, ist nicht möglich. Dabei wurden noch bis Sonntagabend Verhandlungen mit Investoren geführt, in denen es um zusätzliche Finanzierungen in Höhe von 200 Millionen Pfund ging. Bedauerlicherweise scheiterten die Verhandlungen und nach 178 Jahren muss der Reiseveranstalter nun den Betrieb einstellen.

Die Insolvenz des ältesten Reiseveranstalters der Welt betrifft damit hunderttausende Urlauber. Schätzungsweise sind es 600.000 Urlauber, davon 140.000 Deutsche. Für ihre Landsleute plant die britische Regierung staatliche Hilfe in Form einer kostenlosen Rückholaktion. Was mit nicht britischen Urlaubern geschieht, ist noch unklar. Denn anders als in Großbritannien ist für die Rückholung der Urlauber nicht der Staat zuständig. Auch das Tocherunternehmen Neckermann Reisen hat den Verkauf von weiteren Reisen eingestellt. Der derzeitige Stand für Urlauber einer Thomas-Cook-Tochter wie Neckermann, Öger Tours und Bucher Last Minute sieht auch nicht viel rosiger aus.  Es heißt diese können zunächst nicht befördert werden, da Thomas Cook die Zahlungen, die für die Fluggesellschaften bestimmt waren, zurückgebucht hat.

„Wer es eilig hat, wird sich zunächst wohl auf eigene Kosten einen Rückflug buchen müssen.“ berichtete die Leiterin eines Reisebüros. Grundsätzlich lohnt es sich während der Reise Quittungen zu sammeln, damit Urlauber später auch für zusätzliche Verpflegung, Unterkünfte und Fahrten, die aufgrund der verzögerten Rückreise Zustandekommen sind, ihr Geld erstattet bekommen. Derzeit lote Thomas Cook noch letzte Optionen aus. Sollte sich keine Lösung finden lassen, muss auch die deutsche Thomas Cook GmbH Insolvenz beantragen. 

Was passiert mit meiner Buchung?

Alle Tickets und Reisen, die direkt bei dem Reiseveranstalter gebucht wurden, haben durch die Einstellung des Betriebs an Gültigkeit verloren. Kunden anderer Veranstalter werden auf der Website darum gebeten, sich direkt an den jeweiligen Veranstalter zu wenden, bei dem sich gebucht haben. Zu den Veranstaltern, die nicht von der Insolvernz betroffen sind, zählen:

  • DER Touristik Gruppe (Dertour, ITS, JAHN, ADAC Resen, Travellix)
  • FTI Gruppe (5vorFlug, FTI, BigXTRA)
  • Schauinsland Reisen
  • TOUR VITAL
  • LMX Reisen
  • TUI-Gruppe
  • AMEROPA
  • ETI Reisen
  • OLIMAR
  • VTOURS
  • Alltours
  • Aldiana
  • HLX

Bei der Fluggesellschaft Condor wird der Flugbetrieb übrigens wie gewohnt fortgeführt. Allerdings darf die deutsche Thomas-Cook-Tochter darf aus rechtlichen Gründen keine Flüge mehr ausführen, die mit Thomas-Cook-Veranstaltern gebucht wurden. Außerdem hat Condor bei der Bundesregierung einen Überbrückungskredit beantragt, um mögliche Liquiditätsengpässe zu vermeiden.

Bekomme ich mein Geld zurück?

Für alle, die eine Pauschalreise gebucht haben, besteht Hoffnung auf eine Reisepreiserstattung. Ob aber wirklich alle Pauschalreisekunden eine vollständige Erstattung des Reisepreises erhalten, ist noch nicht sicher. Falls die deutschen Thomas-Cook-Töchter auch Insolvenz beantragen, greift zunächst die Insolvenzversicherung, welche jedoch auf 110 Millionen Euro begrenzt ist. Thomas Cook bittet darum, nicht in den Call Centern anzurufen.

Stattdessen wollen der Konzern sowie deren Tochtergesellschaften selber Kontakt mit den Betroffenen aufnehmen. Wer nach zwei Wochen keine Rückmeldung oder konkretere Informationen erhalten hat, sollte Kontakt zur Versicherung aufnehmen. Für alle, die nur Einzelleistungen bei dem insolventen Reiseveranstalter und deren Ablegern gebucht haben, stehen die Chancen schlecht, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit wird höchstens ein Bruchteil des Preises erstattet.

Was ist Thomas Cook?

Die Thomas Cook GmbH wurde 2007 gegründet und ist mittlerweile das zweitgrößte Tourismusunternehmen in ganz Europa. Thomas Cook gilt als Pionier der Pauschalreisen. Der Baptistenprediger organisierte 1841 die erste Zugfahrt. 1845 folgte die erste Reise nach Liverpool und wieder 10 Jahre später die erste Europa-Rundreise und damit also die weltweit erste Pauschalreise. Partnerunternehmen von dem zweitgrößten Touristikkonzern Europas sind z.B. Neckermann Reisen, 1-2-FLY und 5vorflug.

Direkt zu den Angeboten

Thomas Cook

Wie sieht eine Reise mit Thomas Cook aus?

Eine Reise mit Thomas Cook kann ganz unterschiedlich aussehen: Klassische Pauschalreisen, Gruppen- oder Singlereisen, Aktivurlaub, Kreuzfahrten, Städtereisen, Rundreisen und vieles mehr. Unter den Kategorien findet ihr noch weitere Unterkategorien, wie Mietwagen, Ferienwohnungen und Themenhotels, aus denen ihr euch eine individuelle Traumreise zusammenstellen könnt.

Und obwohl der Veranstalter ein klassischer Pauschalreisenanbieter ist, könnt ihr bei Thomas Cook auch Einzelleistungen, wie eben Mietwagen, Flüge und Hotels buchen. Um das Angebot perfekt abrunden zu können, hat Thomas Cook mehrere eigene Hotelmarken. Darunter z.B. SENTIDO, SunConnect, Aldiana, Casa Cook und noch einige weitere. Und auch eine eigene Fluggesellschaft zählt zu den Features des Unternehmens. So operiert die Airline Condor im Auftrag von Thomas Cook und bringt euch um die Welt.

Außerdem hat der Reiseveranstalter eine eigene Luxusmarke Signature Finest Selection. Diese Premiumreisen umfassen ein rundum Wohlfühlpaket – ideal für die Flitterwochen oder andere Luxusreisen.

Thomas Cook

Zahlungsmöglichkeiten bei Thomas Cook

Die Zahlungsmöglichkeiten bei Thomas Cook umfassen in der Regel die Bezahlung per Kreditkarte, Banküberweisung, Lastschrift, Ratenzahlung oder auch per EC-Karte direkt am Flughafenschalter. Für jede Zahlung fällt übrigens ein Transaktionsentgelt an, dass abhängig vom Reisepreis ist.

Reisepreis

Transaktionsentgelt

0 – 500 €3 €
500 – 1.500 €7 €
1.500 – 2.500 €12 €
2.500 – 3.500 €17€
3.500 – 4.500 €22€
4.500 – 5.500 € 27€
> 5.500 € €29 €

Stornierungen bei Thomas Cook

Es kann immer mal vorkommen, dass ihr von einer Reise zurücktreten müsst. Euren Reiserücktritt könnt ihr jederzeit vor der Reise, am besten schriftlich bei dem Reiseveranstalter einreichen. Für Stornierungen bei Thomas Cook müsst ihr allerdings mit Stornogebühren rechnen. Diese richten sich nach der verbleibenden Zeit bis zum Reisebeginn und nach der jeweiligen Reiseart, also z.B. Flugreise, Pauschalreise oder Last Minute Reisen. Die genauen Gebühren findet ihr in den AGBs des Reiseveranstalters. Generell lässt sich jedoch sagen: Je später ihr von der Reise zurücktretet, desto höher auch werden die Gebühren.

Für wen eignet sich der Reiseveranstalter?

Familien, Turteltäubchen, Singles, Actionliebhaber, Strandnixen, Abenteurer, Spontanurlauber – die Angebote des Reiseveranstalters eignen sich für Jedermann. Das breitgefächerte Portfolio umfasst Angebote für jeden Wunsch und jedes Budget. Wenn ihr kein Fan von Pauschalreisen seid, dann könnt ihr euch an den Einzelleistungen des Reiseveranstalters bedienen und euch eure eigene Traumreise zusammenstellen.

Thomas Cook

Weitere Reiseanbieter

Regina

Autor:

Ob für Abenteuer in der Ferne oder direkt vor der Haustür: Ich zeige dir, wie du das Beste aus deinem Urlaub rausholst. Reise mit mir an Orte, die vielleicht auch schon lange auf deiner Bucket List stehen?