„Ich glaub ich geh heut nicht mehr tanzen, ich glaub ich geh heut nicht mehr raus…“. Diese ersten Zeilen des berühmten Songs von Annenmaykantereit sind leider für uns bittere Realität geworden. Das Corona Virus hat Deutschland und die ganze Welt fest in der Hand. Damit sich das Virus nicht weiter ausbreitet, ist es nur ratsam zuhause zu bleiben. Natürlich ist das anstrengend, gerade bei diesen schönen Frühlingstemperaturen, in den eigenen vier Wänden zu bleiben, aber mal ganz ehrlich es ist nunmal zwingend notwendig. Damit euch nicht allzu langweilig wird und ihr euer Fernweh ein bisschen stillen könnt, habe ich euch eine Liste mit den top Serien, Bücher & Podcasts zusammengestellt. Also quasi Entertainment für die Heimquarantäne.
1. Serien
Endlich habt ihr mal genügend Zeit eure Watchlist abzuarbeiten. Hier stapelt sich wahrscheinlich jegliche Empfehlung von Freunden, Familie und Arbeitskollegen. Gerade auf Netflix und Amazon ist das Angebot ziemlich groß. Wir haben euch mal ein paar must-see Serien aufgelistet, die euch die Zeit vertreiben und euch mit in ferne Ländern nehmen.
Netflix:
Spanien:
- Elité
- Haus des Geldes
- Die Telefonistinnen
England:
- Peaky Blinders
- Sherlock Holmes
- Top Boy: Summerhouse (Staffel 1& 2); Top Boy (Staffel 3)
- Sex Education
Deutschland:
- How to sell drugs online fast
- Stromberg
- der Tatortreiniger
- Bad Banks
- Mord mit Aussicht
- Hubert und Staller
- Skylines
- Tannbach
- Weißensee
- Babylon Berlin
USA:
- Modern Family
- Sabrina
- Riverdale
- Gossip Girl
- Stranger Things
- I’m not OK with this
- How to get away with murder
- Gilmore Girls
- The big bang Theory
- Better call Soul
Amazon Prime
USA:
Deutschland:
England
2. Filme
Wer keine Lust hat sich in einen Serien Marathon zu begeben, für den gibt es natürlich auch jede Menge Filme auf den diversen Streaming Plattformen. Diese habe ich wieder nach Land sortiert.
Deutschland:
- Ku’damm 56 & 59
- Traumfrauen
- Isi&Ossi
- Fuck you Göthe
- Männerherzen
- Keinohrhase
- Systemsprenger
- Emil und die Detektive
USA:
- Der Duft der Frauen
- Der Teufel trägt Prada
- Wir sind die Millers
- Meine erfundene Frau
- Mrs. Doubtfire
- Jenseits von Afrika
- The Irishman
- Sinn&Sinnlichkeit
- Harry Potter
Filme bei akutem Fernweh:
- Leaving the frame
- Expedition happiness
- Ich bin dann mal weg
- Unsere Erde
3. Podcast
Ihr seid müde vom Fernsehen und wollt lieber etwas aktiv werden? Kein Problem! Mit guten Podcasts könnt ihr entspannt die Wohnung putzen, Sport treiben oder einfach nur Kaffee trinken. Die folgenden Podcasts liefern euch Wissen, Entertainment und einfach nur Freude.
Gemischtes Hack
Der Berliner Comedian Felix Lobrecht und der Kölner Autor Tommi Schmitt sprechen jeden Mittwoch nicht nur über Gott und die Welt, sondern beziehen auch aktuelle Geschehnisse mit in ihre Gespräche ein. Gerade in solch verrückten Zeiten, eine willkommene Abwechslung für jeden der guten Humor und einen richtigen Blickwindel auf die aktuelle Welt zu schätzen weiß.
Podkinski
Der Podcast von und mit Palina Rojinski. Alle zwei Wochen ist hier ein anderer berühmter Gesprächspartner zu Gast, welcher auf einer anderen und abwechslungsreichen Art und Weise interviewt wird.
Baby got Business
Wer sich ein bisschen über das aktuelle Geschehen in der Medienbranche und den sozialen Netzwerken informieren möchte, dem kann man den Podcast Baby got Business von Ann- Kathrin Schmitz nur wärmstens ans Herz legen. Die Influencerin und Marketing Expertin spricht mit diversen Gästen über die aktuellen Trends der vielseitigen Medienlandschaft.
Chips&Kaviar
(Noch) ein echter Geheimtipp unter den zahlreichen Podcast’s. Die beiden Stand-up Comedian’s Kawus Kalantar und Daniel Wolfson unterhalten sich jeden Dienstag über dieses und jenes. Mit einer gehörigen Portion Humor und einem gelegentlichen Augenzwinkern macht es einfach Spaß den beiden bei ihrer Unterhaltung zuzuhören.
Mordlust
Für all diejenigen unter euch, die Lust an True-Cime-Podcast’s haben, ist Mordlust bestimmt kein Geheimtipp mehr. Hier sprechen Paulina und Laura über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. Dabei werden die Hintergründe diskutiert und strafrechtliche und psychologische Aspekte erläutert.
4. Bücher
Wie oft sagt man sich: „Ach, ich brauche mal wieder Zeit um richtig viel zu lesen“. Hurra! Nun ist die Zeit gekommen um sich in die Welt der Bücher zu stürzen. Wenn man schon nicht in den Flieger steigen kann, so reist man eben mit Bilbo durch Mittelerde oder Harry und Co. nach Hogwarts.
Romane
- In 80 Tagen um die Welt – Jules Verne
- Sonne und Beton – Felix Lobrecht (BERLIN)
- Ein angesehener Mann – Abir Mukherjee (INDIEN)
- Rote Sonne, schwarzes Land – Barbara Wood (AFRIKA)
- Himmel über dem Kilimandscharo – Leah Bach (AFRIKA)
- Miss Marple – Agatha Christie (ENGLAND)
- Harry Potter – J. K. Rowling (ENGLAND / SCHOTTLAND)
- Die Flüsse von London – Ben Aaronovitch (ENGLAND)
- Der Ruf des Kuckuck – Robert Galbraith (ENGLAND)
- Dracula – Bram Stoker (TRANSSYLVANIEN)
- Wasser für die Elephanten – Sara Gruen (USA)
- Das Neunte Haus – Leigh Bardugo (USA)
- Tausend strahlende Sonnen – Khaled Hosseini (AFGHANISTAN)
- Ein Gentleman in Moskau – Amor Towles (RUSSLAND)
- Sigma Force Reihe – James Rollins (WELTWEIT)
- Hobbit & LotR – Tolkien („NEUSEELAND“)
- Huckleberry Finn – Twain (USA)
Non-Fiction
- Tiger fressen keine Yogis – Helge Timmerberg
- Notbremse nicht zu früh ziehen – Andreas Altmann
- Jenseits von Afrika – Tania Blixen (gibt auch ’nen Film)
- Mit 50€ um die Welt – Christopher Schacht
- Ich bin dann mal weg – Hape Kerkeling (gibt auch ’nen Film)
- Eat, Pray, Love – Elizabeth Gilbert (gibt auch ’nen Film)
- So schön wie hier kanns im himmel garnicht sein – Christoph Schlingsief