Hier halten wir euch über die neuesten Entwicklungen zu den jeweiligen Einreisebestimmungen für die beliebtesten Reiseziele auf dem Laufenden. Wir aktualisieren den Artikel so oft wie möglich und nötig, checkt aber unbedingt noch mal selbst die Seite des Auswärtigen Amts, da sich dort täglich etwas ändern kann. Und sie die jeweiligen Einreisebedingungen innerhalb kürzester Zeit ändern können.
Info: Eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts ist kein Reiseverbot!
Aktuelle Entwicklungen: Laut neusten Berichten hebt die deutsche Bundesregierung ab dem 01. Juli 2021 die allgemeine Reisewarnung auf. Ab dem Zeitpunkt werden diese dann nur noch für Hochinzidenz- und Virusvariantengebiete mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 200 ausgesprochen (Stand: 14.06.2021).
Ab wann Reisen wieder möglich sind:
Stand: 14. Juni 2021
- Deutschland – Touristische Übernachtungen sind in allen Bundesländern für vollständig Geimpfte, Genesene oder Getestete wieder möglich. Hierzu muss in den jeweiligen Regionen die 7-Tage-Inzidenz stabil unter 100 liegt. Informiert euch immer über die tagesaktuellen Veränderungen.
- Spanien – Spanien gilt teilweise als Risikogebiet. Es wird vor nicht notwendigen Reisen nach Spanien gewarnt. Davon ausgeschlossen sind derzeit folgende Regionen: Balearen, Murcia, Galicien & Valencia.
- Österreich – Das Land ist ab dem 13.06.2021 kein Risikogebiet mehr. Für die Einreise ist ein negativer Corona-Test oder der Nachweis einer Genesung bzw. vollständigen Impfung verpflichtend. Außerdem müsst ihr euch online registrieren.
- Italien – Italien gilt als Risikogebiet. Jedoch können Urlaub dem 16. Mai ohne eine fünftägige Quarantäne einreisen. Hierbei gilt die Vorlage eines negativen Coronatests, eines Impfnachweises oder eines Nachweises darüber, dass man eine Corona-Infektion bereits überstanden hat.
- Niederlande – Die kompletten Niederlande werden derzeit als Risikogebiet eingestuft. Jedoch könnt ihr mittlerweile auch ohne eine 14-tägige Quarantäne und negativen PCR-Test einreisen (Stand: 14.06.2021).
- Frankreich – Weiterhin gibt es Einschränkungen im Reiseverkehr, da das Land nach wie vor als Risikogebiet gilt. Zu den Überseegebieten gibt es gesonderte Regeln. Ihr könnt aber mit einem negativen PCR-Test einreisen.
- Griechenland – Das Land gilt als Risikogebiet. Jedoch hat Griechenland mittlerweile wieder für Touristen geöffnet. Urlauber können unter Einhaltung einiger Regeln (bspw. braucht ihr ein negatives Covid-Testergebnis oder müsst vollständig geimpft sein) ohne Quarantänepflicht einreisen.
- Portugal – Teile Portugals gelten momentan noch als Risikogebiete (Azoren und Region Lissabon – Stand: 14.06.2021). Seit dem 16. Mai 2021 dürfen Urlauber aus EU-Ländern mit einer Inzidenz unter 500 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner zu touristischen Zwecken wieder einreisen. Hierzu wird bei Einreise ein negativer PCR-Test erwartet.
- Türkei – Türkei ist Risikogebiet. Jedoch könnt ihr mit einem negativen PCR-Test oder einer nachgewiesenen Impfung bzw. Genesung wieder einreisen. Hierzu müsst ihr auch Online registrieren.
- Dänemark – Dänemark ist Risikogebiet. Die Einreise ist mittlerweile (Stand: 14.06.2021) für Urlaub aus Deutschland erleichtert. Ihr braucht für einen Aufenthalt einen negativen PCR-Test und müsst euch nach der Einreise noch einmal testen lassen.
- Kroatien – Das Land ist Risikogebiet. Dennoch könnt ihr mit einem negativen Test einreisen. Abweichende Regelungen gibt es für vollständig Geimpfte. Außerdem müsst ihr das Online-Einreiseformular ausfüllen.
- Ägypten – Ägypten wird als Hochinzidenzgebiet eingestuft (verstärkte Einreisekontrollen + Untersuchungen, Vorlage eines negativen Tests nötig).
- Schweiz – Das Land gilt als Risikogebiet. Einreisende aus Risikogebieten müssen in Quarantäne. Deutsche Staatsangehörige können nach einer Online-Registrierung einreisen.
- Belgien – Ist Risikogebiet. Das Land nimmt Einstufungen in den Kategorien rot, orange und grün vor. Deutschland wird momentan als „oranges Gebiet“ eingestuft. Demnach unterliegt Einreisenden keine Test- oder Quarantänepflicht.
- Luxemburg – Das Land ist als Risikogebiet eingestuft.
- Bulgarien – Ganz Bulgarien gilt als Risikogebiet.
- Zypern – Zypern ist Risikogebiet und es gelten verstärkte Kontrollen bei Einreise.
- Schweden – Ist zum Risikogebiet erklärt.
- Island – Die Zahl der Neuinfektionen ist gesunken. Jedoch wird von einer Einreise abgeraten, da das Land alle Länder als Hochrisikogebiete eingestuft hat und dementsprechende Quarantäneregeln bestehen.
- Tschechien – Das Land gilt seit dem 25. September 2020 als Risikogebiet.
- Montenegro – Das Land wird seit dem 13.06.2021 nicht mehr als Risikogebiet eingestuft.
- Polen – Polen ist auch Risikogebiet.
- Slowenien Das Land wird als Risikogebiet eingestuft. Da Deutschland seitens Sloweniens nicht mehr als Risikogebiet eingestuft wird, unterliegt eure Einreise keinen Beschränkungen.
- Slowakei – Die Slowakei gilt als Risikogebiet.
- Ungarn – Das Land, u.a. die Hauptstadt Budapest, wird als Risikogebiet eingestuft.
- Estland – Seit dem 26. Dezember 2020 gilt Estland als Risikogebiet. Für aktuelle Daten checkt jeden Freitag diese Liste.
- Lettland – Lettland ist Risikogebiet.
- Finnland – Die Stadt Helsinki und die Region Varsinais-Suomi gelten als Risikogebiet. Außerdem gelten Reisebeschränkungen und Quarantänepflichten.
- Norwegen – Einige Regionen gelten als Risikogebiete (u.a. Oslo, Provinz Agder, Provinz Viken & Provinz Rogaland). Momentan ist die Einreise nur für Menschen mit festem Wohnsitz in Norwegen gestattet.
- Malta – Malta ist kein Risikogebiet mehr.
- Jamaika – Das Land wird seit dem 23.05.2021 nicht mehr als Risikogebiet eingestuft. Einreisen sind mit negativem PCR-Test möglich.
- Dominikanische Republik – Das Land gilt derzeit als Risikogebiet.
- Barbados – Das Land Barbados gilt momentan nicht als Risikogebiet.
- Großbritannien – Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland werden seit dem 16. Mai 2021 wieder als Risikogebiet eingestuft. Einreisen aus touristischen Gründen sind derzeit nur beschränkt möglich.
- Irland – Einige Landesteile Irlands sind derzeit Risikogebiete.
- Tunesien – Tunesien gilt nach wie vor noch als Hochinzidenzgebiet.
- Liechtenstein – Der kleine Staat ist Risikogebiet.
- Litauen – Ganz Litauen ist Risikogebiet. Für weitere Infos check montags diese Liste.
- Rumänien – Das Land ist als Risikogebiet eingestuft.
Eines noch vorweg: Die folgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität, da unvorhergesehene Änderungen zu jeder Zeit nicht auszuschließen sind. Und selbstverständlich müsst ihr euch auch als Urlauber an die Corona-Regelungen des jeweiligen Landes halten.
Wie stehen die Chancen auf einen Sommerurlaub 2021 trotz Corona?
Österreich

Unser Nachbarland Österreich gilt nach wie vor als Risikogebiet (mit Ausnahmen der Gemeinden Kleinwalsertal und Jungholz in Tirol – Stand: 05.05.2021).
Ab Mittwoch, dem 19.05.2021 können Urlauber aus Deutschland wieder ohne Quarantänepflicht nach Österreich einreisen. Hierbei müsst ihr beachten, dass ein negativer Corona-Test vorgelegt werden muss oder ihr nachweisen könnt, dass ihr bereits vollständig geimpft seid oder als genesen geltet (Stand: 18.05.2021).
Niederlande
Bei unseren niederländischen Nachbarn sieht die Lage ziemlich ähnlich aus. Jedoch werden erste Lockerungsschritte eingeleitet. Das gesamte Land gilt zurzeit als Risikogebiet. Dadurch dass die Niederlande Deutschland auch als Risikogebiet eingestuft haben, müssen sich Reisende aus Deutschland derzeit nach der Einreise in eine 10-tägige Quarantäne (Ferienunterkunft) begeben.
Alle Flugreisenden müssen bei der Einreise einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Die Regierung hat aber dazu aufgerufen, auf Wochenendtrips in die Hauptstadt Amsterdam zu verzichten, da trotz des negativen PCR-Tests eine Quarantäne gemacht werden muss (Stand: 05.05.2021).
Tschechien
Auch Tschechien gilt immer noch als Risikogebiet (Stand: 05.05.2021). Anhand eines Ampel-Modells werden Länder nach Risikogruppen eingeteilt werden. Alle Länder mit grünem Licht können ohne Probleme einreisen.
Urlauber aus Ländern mit rotem oder orangenem Licht sind dazu verpflichtet bei der Einreise einen negativen Corona-Test vorzuweisen. Zu diesen Ländern zählt derzeit u.a. auch Deutschland, weshalb Einreisen nur mit negativem PCR-Test und einer Online-Anzeige möglich sind. Zudem ist die Einreise nicht für touristischen Reisen gestattet.
Kroatien

Das Balkanland Kroatien gilt ebenfalls als Risikogebiet, weshalb bei der Einreise ein negativer PCR-Test vorgelegt werden muss, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Auch in Koratien besteht weiterhin die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und Räumen, sowie die Einhaltung des Mindestabstandes. Cafés und Restaurants mussten vorerst komplett schließen. Außerdem werden bei der Einreise Kontaktdaten aufgenommen und die Dauer des Aufenthalts hinterlegt (05.05.2021).
Griechenland

Griechenland gehört zu den Ländern, die zum größten Teil von der Pandemie verschont geblieben sind. Nichtsdestotrotz gilt das Land nach wie vor als Risikogebiete.
Trotz allem will die Regierung voraussichtlich ab 14. Mai das Land für den Tourismus öffnen. Dazu müsst ihr auch hier mit verschärften Einreiseregelungen rechnen. Hierzu ist vorgesehen, dass ihr einen negativen PCR-Test vorlegt, der nicht älter als 72 Stunden ist. Zudem soll die Quarantänepflicht für alle Einreisenden abgeschafft werden.
Also aufgepasst: Wer gerne Urlaub auf den griechischen Inseln macht, muss die Hoffnung nicht aufgeben. Solange die medizinische Versorgung gewährleistet sei, ist auch ein Inselurlaub möglich (Stand: 05.05.2021).
Frankreich
Wegen der rasant steigenden Corona-Fallzahlen gilt eine Reisewarnung für ganz Frankreich, einschließlich aller Überseeregionen. Einreisen aus Deutschland sind zwar möglich, werden aber bis Ende Oktober 2021 an den Grenzen kontrolliert.
Einreisende müssen einen negativen PCR-Test vorlegen (nicht älter als 72 Stunden). Landesweit ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend für alle öffentlichen Räume und Verkehrsmitteln. In manchen Regionen gilt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im gesamtem Stadtgebiet.
Wenn ihr per Luftweg einreist, muss eine Selbsterklärung zur Symptomfreiheit unterschrieben werden (Stand: 05.05.2021).
Montenegro

In Montenegro sind die Zahlen in den letzten Wochen ebenfalls rasant in die Höhe geschossen, weshalb das Land als Risikogebiet eingestuft wurde.
Bei der Einreise nach Montenegro müsst ihr einen negativen PCR-Test vorweisen (max. 72 Stunden alt). Es besteht jedoch eine Pflicht zur Selbstisolation für 14 Tage, wenn Kontakt zu einer infizierten Person bestand.
Schweden

Da Schweden als Risikogebiet gilt, könnt ihr bisher nicht ohne Probleme ein- und ausreisen. Die schwedische Grenze ist für Reisende immer noch geöffnet, allerdings ist die Einreise mit strengen Kontrollen und Beschränkungen verbunden. Um sich selber und andere zu schützen, rät die schwedische Regierung jedoch von Reisen im Inland ab (Stand: 05.05.2021).
Italien

Auch Italien hat die Pandemie schwer zugesetzt; es ist eines der Länder mit den meisten bestätigten Coronafällen auf der ganzen Welt. Da auch die Wirtschaft des Landes stark gelitten hat, stehen nun Überlegungen und Ideen im Raum, wie man eine sichere Tourismussaison gewährleisten könnte.
Weiterhin gilt ganz Italien als Risikogebiet. Einreisen aus der EU, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz sind trotz allem gestattet. Hierbei müsst ihr allerdings auf die Beschränkungen innerhalb des Landes achten.
Die Vorlage eines negativen PCR- oder Anstiegtests sowie einer Einreiseerklärung ist vorgeschrieben. Der Test darf nicht älter als 48 Stunden sein. Dazu müssen Reisende ab dem 16. Mai 2021 bei entsprechender Vorlage eines negativen Corona-Tests, eines Impfnachweises oder der Bestätigung über eine überstandene Corona-Erkrankung nicht mehr in Quarantäne (Stand: 18.05.2021).
Spanien

Da das Infektionsgeschehen regionale Unterschiede aufweist, gelten einige Teile Spaniens nach wie vor als Risikogebiete. Hierbei sind die Regionen Galicien, Valencia, Murcia und die Balearen momentan keine Risikogebiete.
Wer trotzdem nach Spanien will, muss vor der Einreise per Flugzeug einen negativen PCR- oder TMA-Test vorlegen können, der nicht älter als 72 Stunden ist. Alle, die mit dem Flugzeug einreisen müssen außerdem ein Formular zur Gesundheitskontrolle ausfüllen – frühestens 48 Stunden vor Einreise. Anschließend bekommt ihr einen QR-Code, welcher bei Einreise gezeigt werden muss (Stand: 05.05.2021).
Portugal

Momentan gelten nur einzelne Teile Portugals noch als Risikogebiet (Azoren und Madeira). Urlauber aus EU-Ländern, mit einer Inzidenz unter 500 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, dürfen zu touristischen Zwecken wieder einreisen. Hierzu wird bei Einreise ein negativer PCR-Test erwartet (Stand: 16.05.2021).
Türkei

Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung für die gesamte Türkei, denn das beliebte Urlaubsland gilt leider als Corona-Risikogebiet. Alle Touristen, die ihren Sommerurlaub 2021 trotz Corona in der Türkei verbringen wollen, müssen bei der Einreise einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Außerdem muss ein Einreise-Formular ausgefüllt werden.
Dazu wird bei der Einreise die Temperatur der Reisenden gemessen. Bei erhöhten Werten werden weitere Gesundheitsuntersuchungen vorgenommen. 48 Stunden vor der Rückreise nach Deutschland müssen Reisende einen PCR-Test machen. Dabei tragen Urlauber die Kosten (ca. 15 – 30€) für den verpflichtenden Test selbst (Stand: 05.05.2021).
Norwegen

Norwegen ist einiges der wenigen Länder, die nur teilweise zum Risikogebiet erklärt wurden. Zu den Regionen, die darunter fallen, gehören vor allem der Großraum Oslo sowie die Provinzen Agder, Rogaland und Viken.
Allerdings hat Norwegen Deutschland zum Risikogebiet erklärt, weshalb die Einreisebestimmungen stark verschärft wurden – das Land hat seine Grenzen geschlossen. Und nur mit einem festen Wohnsitz in Norwegen können Menschen einreisen (Stand: 05.05.2021).
Großbritannien

Mittlerweile (Stand: 16.05.2021) wird das Vereinigte Königreich und Nordirland wieder als Risikogebiet eingestuft. Derzeit unterliegen Reisen nach Großbritannien und Nordirland strikten Einreiseregeln (Stand: 17.05.2021).
Urlaubssaison 2021 trotz Corona?
Obwohl die Voraussetzungen momentan nicht ganz ideal sind, habt ihr die Möglichkeit Urlaub für 2021 trotz Corona zu buchen. Viele Reiseveranstalter und Airlines haben nämlich ihre Storno- und Umbuchungsbedingungen gelockert, sodass ihr euch relativ risikofrei an die Urlaubsplanung für 2021 trotz Corona machen könnt. In den meisten Fällen sind die Angebote nämlich einige Tage vorher noch kostenfrei stornierbar. Ihr seid also ziemlich flexibel in eurer Planung und tragt kein großes Risiko.
Trotz all der hoffnungsvollen Neuigkeiten, sollten wir nicht vergessen, dass wir weiterhin mit starken und zunehmenden Einschränkungen im Luft- und Reiseverkehr rechnen müssen, es immer noch Einreisebeschränkungen gibt und Quarantäne-Maßnahmen im Ausland eingehalten werden müssen.
Behaltet auch im Hinterkopf, dass unerwartet angekündigte Einreise- und Quarantänevorschriften sofort in Kraft treten und die Lage im Urlaubsland massiv beeinträchtigen können. Von einer „normalen“ Urlaubssaison 2021 sind wir also noch weit weg. In einigen Ländern herrscht derzeit immer noch ein Einreiseverbot für Deutsche.